Ob zur Absicherung gegen inflationäre Entwicklungen oder zur stärkeren Diversifizierung des Vermögensportfolios - immer mehr Menschen setzen auf den Sachwert Edelmetall. Während das Bedürfnis nach physischen Anlagemöglichkeiten wächst, besteht gleichzeitig der Wunsch, die Pflichten rund um den Besitzstand auszulagern.
Diesen Kundenanforderungen wird die TARGOBANK von nun an Rechnung tragen und in Kooperation mit dem Münchner Edelmetallhandelshaus pro aurum eine neue Investmentmöglichkeit für Anleger anbieten.
Als eines von nur wenigen Finanzinstituten in Deutschland ermöglicht die TARGOBANK ihren Kunden jetzt, physisches Gold in Form von Münzen oder Barren zu erwerben und bequem im Depot zu verbuchen. "Das hat für den Kunden gleich mehrere Vorteile", sagt Manuel Wegmann, Anlageexperte bei der TARGOBANK.
"Der Sachwertbesitz wird in der Vermögensaufstellung hinterlegt und ist somit als Bestandteil der Vermögensübersicht transparent und übersichtlich dargestellt. Die eingelagerten Warenbestände sind gleichzeitig real vorhanden, sicher gelagert und können auf Wunsch auch dem Kunden kostenpflichtig nach Hause geliefert werden. Käufe und Verkäufe lassen sich so einfach durchführen, wie es ansonsten nur bei Wertpapieren bekannt ist."
Dass der Bedarf für ein solches Angebot vorhanden ist, kann auch pro aurum-Gründer Robert Hartmann bestätigen: "Wir erleben die höchsten Umsätze in der Firmengeschichte - rund 50 Prozent mehr als zu Spitzenzeiten in der Finanzkrise 2008/2009", bilanziert er die sprunghaft steigende Nachfrage nach edlen Metallen. Lieferengpässe, wie sie zu Beginn der Corona-Pandemie viele Goldhändler vermelden mussten, schließt Hartmann für pro aurum aus.
"Unsere verantwortlichen Händler haben die Entwicklung der Nachfrage schon sehr früh richtig antizipiert und pro aurum Zugriff auf sehr erhebliche Mengen Goldbarren und -münzen verschafft. Somit waren wir für den Ansturm auf unsere physischen Bestände gerüstet und jederzeit lieferfähig", so Hartmann.
Das Angebot selbst richtet sich an alle Kundengruppen - unabhängig davon, ob Bestands- oder Neukunden. Zur Verbuchung ist ein Depot bei der TARGOBANK erforderlich. Der Handel der Ware erfolgt über pro aurum, verwahrt und gelagert wird sie anschließend in Form von Barren und Münzen in einem Hochsicherheitstresor des Münchner Unternehmens. Eine aufwendige Lagerung beim Kunden zu Hause im eigenen Tresor oder im Schließfach entfällt somit. Zudem kann der Kurs jedes einzelnen Goldproduktes tagesaktuell online verfolgt werden. Selbstverständlich ist auch eine kostenpflichtige Auslieferung der Goldbestände jederzeit möglich. Ein Originalbeitrag über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gestopptes Bundesprogramm: GLS übernimmt Förderung
Die Haushaltssperre des Bundes hat dazu geführt, dass etliche Förderungen derzeit auf Eis liegen. Davon betroffen ist auch das KfW-Programm 134: die Förderung genossenschaftlichen Wohnens. Die GLS Bank springt in diese Lücke und bietet Genossenschaften ab sofort Ersatz aus Eigenmitteln der Bank an.
Zinsen für Tagesgeldkonten markieren neues 14-Jahres Hoch
Der Tagesgeld-Index von biallo.de, der einen Mittelwert von rund 100 bundesweiten Tagesgeld-Angeboten repräsentiert, notiert aktuell bei 1,89 Prozent. So hoch standen Tagesgeld-Zinsen seit Frühjahr 2009 nicht mehr.
Die Krisenwährung Gold
Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig
Kreditnutzung der Verbraucher bleibt stabil: Finanzierungen stützen privaten Konsum
Kreditzinsen steigen in der Corona-Krise um über einen Prozentpunkt
USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik
Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.
Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt
Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.
Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt
Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.
Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025
Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.
Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind
Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.
„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“
Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.