Verkehrsunfall: Verweis auf andere Werkstatt zulässig?

Vor Gericht wird nach einem Verkehrsunfall oft darüber gestritten, ob die geltend gemachten Kosten einer Fachwerkstatt übernommen werden müssen. Oft verweist die gegnerische Versicherung auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit. Die bloße Nennung einer Werkstatt und deren Stundenverrechnungssätze reichen jedoch nicht aus.

(PDF)
Kfz-Werkstatt-306011983-AS-DrazenKfz-Werkstatt-306011983-AS-DrazenDrazen – stock.adobe.com

Nicht akzeptabel ist, wenn die Werkstatt mehr als 20 Kilometer vom Wohnort des Geschädigten entfernt ist. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins informiert über eine Entscheidung des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 27. Mai 2020 (AZ: 110 C 3 143/18).

Streit um den Stundensatz der beauftragten Werkstatt

Vor einer Baustelle wurden die drei Spuren nach links geleitet. Der Kläger, der die rechte Spur befuhr, behauptet, dass ein Taxi in der mittleren Spur den Schwenk nicht mitgemacht hat und daher sein Fahrzeug beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden von in Höhe von rund 1.400 Euro.

Mit der Klage macht der Kläger 50 Prozent des Schadensersatzes geltend. Der Beklagte behauptet, es habe keinen Unfall mit ihm gegeben. Außerdem hielt er die genannten Stundenverrechnungsätze der Werkstatt des Klägers für zu hoch und benannte eine weitere Werkstatt mit anderen Sätzen.

Die Klage auf 50 Prozent des Schadens ist erfolgreich. Das Gericht holte ein Sachverständigengutachten ein. Es kam zu dem Schluss, dass die Schäden an beiden Fahrzeugen miteinander korrespondieren. Zwar konnte nicht mehr festgestellt werden, wie die Fahrzeuge zum Zeitpunkt des Unfalls zum Fahrbahnverlauf ausgerichtet waren. Darauf kam es dem Gericht auch nicht an. Der Kläger mache nur 50 Prozent des ihm entstandenen Schadens geltend, so das Gericht. Die Haftung ergebe sich aus der Betriebsgefahr, da der Unfallverlauf nicht festgestellt werden kann. Diese sei mit 50 Prozent korrekt bemessen.

Günstigere Alternativen müssen annahmefähig vorliegen

Zwar müsste der Geschädigte wegen seiner Schadensminderungspflicht sich auf eine günstige Reparaturmöglichkeit verweisen lassen. Das Alternativangebot müsse aber mühelos und ohne weiteres den Qualitätsstandards einer Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt entsprechen und erkennbar günstiger sein. Der Verweis setze jedoch voraus, dass dem Geschädigten ein annahmefähiges Angebot der betreffenden Werkstatt unterbreitet wird.

Es reiche nicht aus, lediglich eine mathematische Neuberechnung durch den Einsatz niedrigerer Werte in dem vom Geschädigten eingereichten Gutachten vorzulegen. Die bloße Nennung von Namen und Anschrift einer Werkstatt reiche nicht. Der Geschädigte könne allein anhand des Namens und der Stundenverrechnungssätze nicht erkennen, ob die Werkstatt tatsächlich zu einem günstigeren Gesamtpreis repariere. Auch könne er nicht an eine Werkstatt verwiesen werden, die mehr als 20 Kilometer vom Wohnort des Geschädigten entfernt liegt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Auspuff-3538388-PB-webandiAuspuff-3538388-PB-webandiwebandi – pixabay.comAuspuff-3538388-PB-webandiwebandi – pixabay.com
Flotte Fahrzeuge

Fiat unter Verdacht der Abgasmanipulation

Der „Abgasskandal“ zieht immer weitere Kreise: Nach Herstellern wie VW und Mercedes steht jetzt auch Fiat unter dem Verdacht der Abgasmanipulation mithilfe unzulässiger Abschalteinrichtungen. Die Kanzlei Steinbock & Partner bewertet die aktuelle Situation – und rät Betroffenen zu schneller Reaktion, denn die Verjährungsfrist droht. M
Autoschluessel-PB-949094-TBITAutoschluessel-PB-949094-TBITTBIT / pixabay.comAutoschluessel-PB-949094-TBITTBIT / pixabay.com
Flotte Fahrzeuge

Wenn ein Kumpel das eigene Auto nutzt …

Bevor das eigene Fahrzeug verliehen wird, ist in jedem Fall im Versicherungsvertrag nachzulesen, wie der Nutzerkreis festgelegt wurde. Ist dieser eingeschränkt, sind weitere Fahrer, die nicht zur Familie gehören, oder solche unter einem bestimmten Alter ausgeschlossen.
Long-haired brunette on the auto background. A female model is wearing a sweater and a scarf. Autumn concept. Autumn forest journey by carLong-haired brunette on the auto background. A female model is wearing a sweater and a scarf. Autumn concept. Autumn forest journey by carestradaanton – stock.adobe.comLong-haired brunette on the auto background. A female model is wearing a sweater and a scarf. Autumn concept. Autumn forest journey by carestradaanton – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Flatrate-Versicherung mit Kfz-Schutz für bis zu fünf Fahrzeuge

FRESH Insurance hat einen umfangreichen Kfz-Schutz in seine Flatrate-Versicherung für die häufigsten Alltagsrisiken integriert. Ein einziger Versicherungsvertrag mit Festpreis deckt damit künftig auch die Kfz-Haftpflicht sowie -Vollkasko ab. Beides für bis zu fünf Fahrzeuge.

Kfz-Mechatroniker-Werkstatt-204693350-DP-VitalikRadkoKfz-Mechatroniker-Werkstatt-204693350-DP-VitalikRadkoKfz-Mechatroniker-Werkstatt-204693350-DP-VitalikRadko
Flotte Fahrzeuge

Reparatur von E-Autos ein Drittel teurer als bei Verbrennern

Die im Vergleich zu Verbrennern deutlich höheren Reparaturkosten sind vor allem zurückzuführen auf fehlende Langzeiterfahrungen mit beschädigten Antriebsbatterien im Hinblick auf deren Brandgefahr und die teuren Präventivmaßnahmen, die diese nach sich ziehen.

Man adjusting a rearview mirrorMan adjusting a rearview mirrorStockPhotoPro – stock.adobe.comMan adjusting a rearview mirrorStockPhotoPro – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht soll eine Straftat bleiben

Fast 60 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer befürworten, dass Fahrerflucht weiter als Straftat gilt – auch wenn niemand verletzt wurde. Überdurchschnittlich deutlich gegen eine Änderung der bisherigen Regelung zeigen sich Beamte sowie Arbeiter*innen.

Motorcycle driver riding in Alpine landscape.Motorcycle driver riding in Alpine landscape.Jag_cz – stock.adobe.comMotorcycle driver riding in Alpine landscape.Jag_cz – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerschutz-Versicherung jetzt auch für Biker

Die R+V bietet seit dem 1. Juli finanzielle Absicherung bei selbstverschuldeten Motorrad-Unfällen. Übernommen werden Kosten wie Schmerzensgeld, Verdienstausfall, notwendige Umbaumaßnahmen und im schlimmsten Fall auch Unterhaltszahlungen für die Hinterbliebenen.

Mehr zum Thema

Der ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland.ulleo / pixabayDer ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland.ulleo / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Stromer sind nicht mehr aufzuhalten: ADAC sieht 2025 als Wendepunkt für Elektromobilität

Der ADAC erwartet für 2025 eine Erholung bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland. Die verschärften CO2-Flottengrenzwerte der EU üben zunehmend Druck auf Automobilhersteller aus, was zu attraktiveren Rabatten für Käufer führen könnte.

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.