insureQ startet mit digitaler Versicherungsplattform für KKUs

Das Start-up insureQ präsentiert eine neue, digitale Versicherungsplattform, die sich speziell an Selbstständige sowie Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) richtet.

(PDF)
Start_Strasse_64919833_FO_SondemStart_Strasse_64919833_FO_SondemSondem / fotolia.com

Die neue Plattform bietet Nutzern einen durchgängig digitalen Anwendungsprozess: von der Erstinformation über den Abschluss bis hin zur Verwaltung der Policen und Meldung eines Schadensfalls. Von der Erstinformation bis zum erfolgreichen Abschluss braucht ein Versicherungsnehmer weniger als 10 Minuten.

Dabei werden gleich drei Herausforderungen, vor denen KKUs beim Thema Versicherungsabschluss stehen, adressiert:

  • intransparente, komplexe Angebote in Bezug auf Abdeckung und Preisgestaltung
  • vorgefertigte, generalisierte Leistungspakete
  • zeitaufwändige, analoge Prozesse

insureQ bietet einen komplett digitalen Prozess, transparente Kosten sowie auf die jeweilige Branche individuell zugeschnittenen, leicht verständlichen Pakete. Diese decken als Allgefahren-Versicherungen sämtliche Aktivitäten, die innerhalb der jeweiligen Berufsgruppe üblich sind, automatisch ab.

Alexander Le Prince, Co-Founder, sagt:

„Wir sehen für den deutschen Markt ein sehr großes Potenzial im Marktsegment der KKUs und Selbständigen. Aktuell bieten nur zwei der zehn größten Versicherer in Deutschland ihre Policen komplett digital an. Und das obwohl laut einer Umfrage von PwC über 40 Prozent der KKUs gerne online abschließen würden. An diese potenziellen Versicherungsnehmer richtet sich unser Angebot, das aktuell nur wir in dieser Form bieten.“

Für den Abschluss eines Versicherungspakets benötigen Kunden weder Fachwissen noch einen Versicherungsberater, denn sie müssen vorab nicht bereits wissen, welche Versicherungen sie brauchen. Über die Plattform geben sie anhand eines Online-Tutorials ein, was ihre typischen, täglichen Aktivitäten sind und wie risikoaffin sie sind. Den Rest erledigt insureQ automatisch und erstellt auf Basis der Antworten ein transparent aufgebautes Versicherungsangebot.

Über das Portal kann der Interessent dann das gewünschte Paket sofort online abschließen. Zudem kann sich der Kunde alle wichtigen Dokumente downloaden sowie seine Police jederzeit verwalten.

Branchenspezifische Versicherungspakete

Die Versicherungspakete von insureQ sind in Bezug auf Umfang und Zusammensetzung individuell auf den Arbeitsalltag des Versicherungsnehmers beziehungsweise dessen Gewerbe ausgelegt. Dafür befasst sich insureQ eingehend mit jeder Branche, für die sie Versicherungen anbietet.

Zu den ersten Berufsgruppen, die über die Plattform abdeckt werden zählen Start-ups im Digitalbereich (etwa Software-as-a-Service-Anbieter oder E-Commerce-Shop-Betreiber) sowie Berater und Freiberufler. Sukzessive sollen weitere Berufsgruppen folgen, etwa im Bereich Medien, Healthcare, stationärer Handel, Facility-Management sowie Kunstschaffende.

Zusammenarbeit mit Hiscox

insureQ wurde von Alexander Le Prince, Johannes Breulmann, Iven Schorr und Laibing Yang gegründet und arbeitet auf Versicherungsseite aktuell exklusiv mit dem Spezialversicherer Hiscox zusammen.

Moritz Assenmacher, Underwriter & Partnerships Manager bei Hiscox Deutschland, dazu:

„Wir freuen uns über den Start der Kooperation. Besonders spannend finden wir bei dieser Kooperation den Fokus auf Kleinstunternehmen. Durch den besonderen Zugang zu dieser Zielgruppe und die smarten technischen Lösungen von insureQ sehen auch wir großes Potential bei der Zusammenarbeit. Als Versicherer der Digitalwirtschaft bieten wir weitgehende Deckungen an, welche exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Somit ergänzen sich insureQ und Hiscox durch ihren klaren Bezug auf dieselbe Zielgruppe in Verbindung mit innovativen und digitalen Lösungen.“

insureQ kooperiert bereits mit zwei Partnern: dem Fintech-Unternehmen Vanta und der Online-Plattform freelance.de.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.Man in front of the computer that does not understand something.
Infothek KMU

Kaum Ratenkredite für Selbstständige

Das Deutsche Finanz-Service Institut prüft bundesweit angebotene Ratenkredite auf Herz und Nieren. Doch nur wenige Finanzinstitute bieten Selbstständigen Ratenkredite zur privaten Verwendung an.

Laptop-Schloss-87156823-FO-BillionPhotos-comLaptop-Schloss-87156823-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.comLaptop-Schloss-87156823-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.com
Infothek KMU

Hiscox Cyber-Risiko-Rechner schätzt finanzielle Risiken für Unternehmen ein

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen ihr Risiko, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Mit dem Cyber-Risiko-Rechner bietet Hiscox ab sofort ein kostenfreies Tool, das den möglichen individuellen finanziellen Schaden eines Unternehmens im Falle einer erfolgreichen Cyber-Attacke errechnet.
Portrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officePortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.comPortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.com
Infothek KMU

Überstunden sind für 4,6 Mio. Arbeitnehmende vollkommen normal

Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen sowie Energieversorgung. In den Branchen waren jeweils 17 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren.

Security concept: Red Broken Shield on digital backgroundSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.comSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.com
Infothek KMU

Cyberurteil: LG Kiel wertet Falschangaben als arglistige Täuschung

Das Kieler Landgericht fällte das zweite Urteil zur Cyberversicherung in Deutschland überhaupt und entschied: Falsche Angaben bei den Risikofragen im Versicherungsantrag waren eine arglistige Täuschung und der Versicherungsvertrag ist somit nichtig.

Security Shield Blue Block Over The Laptop KeypadSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.comSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.com
Infothek KMU

Descartes startet mit parametrischer Cyberversicherung

Descartes Underwriting aus Paris bringt in Kooperation mit seiner Tochtergesellschaft Descartes Insurance eine parametrische Lösung zur Absicherung von Cyberrisiken auf den deutschen Markt. Die Cyberlösung richtet sich an Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 Mio. Euro und 1,5 Mrd. Euro.

Stoppuhr-Muenzstapel-55360025-DP-AndreyPopovStoppuhr-Muenzstapel-55360025-DP-AndreyPopovStoppuhr-Muenzstapel-55360025-DP-AndreyPopov
Infothek KMU

2023 kostete eine Arbeitsstunde im Schnitt 41,30 Euro

Die Arbeitskosten sind in Deutschland rund 30 Prozent höher als im EU-Durchschnitt. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich an sechster Stelle.

Mehr zum Thema

Armin Hangl und Johannes Oberhofer, die Leiter des neuen Digital Hubsdie BayerischeArmin Hangl und Johannes Oberhofer, die Leiter des neuen Digital Hubsdie Bayerische
Infothek KMU

Die Bayerische bietet Unternehmenskunden kostenlose KI-Beratung an

Die Bayerische hat mit ihrem neuen Digital Hub ein kostenloses KI-Expert-Mentoring für Unternehmenskunden aus der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und Gewerbeversicherung gestartet.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

Mittelstand: KMU ringen mit Nachhaltigkeitsanforderungen

Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die strategische Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer zeigt, wie der Mittelstand mit steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen und Verbraucheransprüchen umgeht – und welche Schwierigkeiten die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitet.

Thomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaerThomas Bischof, Vorstand Komposit bei der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Infothek KMU

Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Steuersenkungen

Der deutsche Mittelstand hat klare Forderungen an die Politik: Bürokratieabbau, Standortförderung und Steuersenkungen stehen ganz oben auf der Wunschliste.

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Infothek KMU

Gewerbeversicherungen: AO-Vertrieb punktet bei KMU

Ausschließlichkeitsvertreter gewinnen bei Gewerbeversicherungen zunehmend an Bedeutung. Doch sinkende persönliche Kontakte und digitale Anforderungen stellen neue Herausforderungen dar.

'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E'Schwere See' - heißt es für den deutschen Mittelstand: Inflation, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer am Horizont. (Symbolbild)DALL-E
Infothek KMU

Mittelstand kämpft mit Inflation und Fachkräftemangel

Inflation, Bürokratie und Fachkräftemangel belasten den deutschen Mittelstand. Eine neue Studie der BarmeniaGothaer zeigt nicht nur die größten Herausforderungen, sondern auch, wie Unternehmen gegensteuern können.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

bAV im Mittelstand: Zusatzleistungen binden Fachkräfte – doch Marktdurchdringung stagniert

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für den Mittelstand ein zentrales Mittel zur Mitarbeiterbindung, zeigt eine Generali-Studie. Doch die Nutzung durch die Beschäftigten lässt teils zu wünschen übrig.