Zinsen für Immobilienkredite im August nahe ihrem Allzeittief

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die weiter bestehenden Unsicherheiten und die geldpolitischen Maßnahmen haben die Zinsen für Immobiliendarlehen im Sommer leicht sinken lassen.

(PDF)
Bauzins-August-2020-interhyp-interhyp.jpgBauzins-August-2020-interhyp-interhyp.jpgobs/Interhyp AG

Laut Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, gaben die Zinsen von zehnjährigen Darlehen von rund 0,8 Prozent im Juli auf etwa 0,7 Prozent im August nach. Bei Bestanbietern sind noch niedrigere Konditionen möglich. Damit befinden sich die Konditionen nahe dem Allzeittief vom März 2020. "Wer jetzt einen Bau oder Kauf plant, profitiert bei der Finanzierung von einem im historischen Vergleich sehr niedrigen Niveau", sagt Mirjam Mohr, Interhyp-Vorständin für das Privatkundengeschäft. Das günstige Zinsniveau wird laut Interhyp vorerst bestehen bleiben. Das Interhyp Bauzins-Trendbarometer, eine aktuelle Umfrage unter den Experten von zehn deutschen Kreditinstituten, zeigt für die kommenden Wochen und Monate weiterhin günstige Finanzierungsbedingungen für Häuslebauer und Immobilienkäufer. Nur drei von zehn befragten Kreditinstituten erwarten Steigerungen auf Jahres- oder Halbjahressicht.

Die niedrigen Zinsen führen laut Interhyp derzeit zu einer hohen Nachfrage nach Immobilien und Finanzierungen. "Viele Menschen beschäftigen sich in der Coronakrise mit der eigenen Wohnsituation, dies führt in Verbindung mit den niedrigen Bauzinsen dazu, dass die eigene Immobilie in den Fokus rückt", sagt Mirjam Mohr, Vorständin für das Privatkundengeschäft der Interhyp AG.

Laut Interhyp verankern die Niedrigzinspolitik der Notenbanken und die Anleihekaufprogramme, die niedrigen Inflationserwartungen und die Staatsverschuldung die Zinsen bis auf Weiteres auf einem niedrigen Niveau. Auch die Renditen deutscher Staatsanleihen, an deren Entwicklung sich die Bauzinsentwicklung orientiert, verharren im negativen Bereich. Angesichts der bestehenden Unsicherheiten in der Coronakrise erscheinen die Bundesanleihen vielen als sicherer Hafen.

"Wer jetzt eine Finanzierung aufnimmt, sollte das Zinsniveau lange festschreiben und eine hohe Anfangstilgung von mindestens drei Prozent wählen", sagt Mirjam Mohr. Zudem rät die Expertin Kreditnehmern, Optionen zum Tilgungssatzwechsel zu vereinbaren und beim Kreditvergleich einen Blick auf die Höhe der Bereitstellungszinsen zu werfen. Mirjam Mohr: "So können sich Kreditnehmer zum Beispiel gegen verändernde Einnahmesituationen oder Bauverzögerungen wappnen."

Original-Content von: Interhyp AG übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Entwicklung-Kaufpreise-Interhyp.jpgEntwicklung-Kaufpreise-Interhyp.jpgobs/Interhyp AG
Finanzen

Anhaltendes Niedrigzinsumfeld befeuert Immobiliennachfrage und verändert Finanzierungsverhalten

Die seit langem anhaltende Niedrigzinsphase hat den Immobilienmarkt und das Verhalten von Kreditnehmern verändert. Das zeigen Daten von über 600.000 Finanzierungsabschlüssen von 2010 bis Ende Juni 2020, die Interhyp, Deutschlands größer Vermittler für private Baufinanzierungen, ausgewertet hat.
MUENNING_Joerg_LBS_8056.jpgMUENNING_Joerg_LBS_8056.jpgLBS West
Assekuranz

Nullzins-Umfeld bremst Eigenkapitalbildung: "Staatliche Förderung muss der neue Zins sein"

Nie war es so günstig, sein Eigenheim am Kapitalmarkt zu finanzieren. Die historisch niedrigen Zinsen lassen bei immer mehr Menschen Träume von den eigenen vier Wänden reifen. "Studien zeigen jedoch, dass 68 Prozent der Immobilieninteressenten am fehlenden Eigenkapital scheitern", sagt Jörg Münning, Chef der LBS West. Nach dem Wegfall der Zinsen sei eine funktionierende Wohneigentums-Förderung deshalb wichtiger denn je. "Die staatliche Förderung muss der neue Zins sein", so ...
Haus-Kran-Taschenrechner-Muenzen-271276921-AS-zephyr-pHaus-Kran-Taschenrechner-Muenzen-271276921-AS-zephyr-pzephyr_p – stock.adobe.com
Finanzen

Aufwärtstrend bei Bauzinsen

Die Interhyp AG beobachtet das aktuelle Zinsniveau und dessen Auswirkungen auf Wohnbaufinanzierungen sehr genau. Das Interhyp Bauzins-Trendbarometer zeigt: Laut Expertenmeinung ist ein leichter Aufwärtstrend bei den Bauzinsen im Jahresverlauf möglich.
Geldschein-Puzzle-43317786-AS-grajaGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.com
Finanzen

Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung

Abwarten und auf niedrigere Zinsen spekulieren, frühzeitig Konditionen fixieren oder die Tilgung justieren? Im aktuellen Zinsmarkt ist es wichtig, die zahlreichen Chancen des Marktes für die Anschlussfinanzierung genau durchzukalkulieren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht