Private Kranken- und Pflegeversicherung: #fredwagner hat Dr. Ralf Kantak zu Gast
Professor Dr. Fred Wagner hat in seiner neuesten Ausgabe von #fredwagner Dr. Ralf Kantak, Vorsitzender des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V. und Vorstandsvorsitzender der SDK-Gruppe, zum Thema „Die Private Kranken- und Pflegeversicherung – Entwicklungsperspektiven aus Sicht des PKV-Verbands“ interviewt.
Diskutiert wurde unter anderem ein Modell der Steuerfinanzierung für die Gesundheitsversorgung, das in skandinavischen Ländern erfolgreich praktiziert wird. Auch waren mögliche Folgen eines Endes des dualen Gesundheitssystems in der Vollversicherung für die private Krankenversicherungswirtschaft in Deutschland ein Thema.
Der Angriff auf die PKV, zuletzt zum Beispiel mit der Öffnung der GKV für Beamte, war ebenso Thema wie die von der PKV gestartete Gegenoffensive einer Aufnahme freiwillig gesetzlich krankenversicherter Beamter mit Annahmegarantie und ohne Gesundheitsprüfung.
Zudem wurde über die Einstufung in Pflegegrade, die mittlerweile anhand eines modularen Systems und eines individuellen Scorings erfolgt, gesprochen.
Zum Abschuss kam dann auch noch die Corona-Pandemie zur Sprache.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV ermöglicht dauerhaft Videosprechstunden in der Psychotherapie
PKV leistet großen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise
PKV-Verband: Zahl der Privatversicherten gestiegen
PKV-Verband: Dr. Ralf Kantak folgt auf Uwe Laue
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.