Die internationale Grüne Versicherungskarte ist seit dem 1. Juli 2020 nicht mehr grün. Sie wird seitdem auf weißem Papier gedruckt. Die uniVersa hat dies zum Anlass genommen und ihr Serviceangebot optimiert.
Mit dem Versicherungsschein wird künftig automatisch die neue internationale Versicherungskarte per Post verschickt. Zusätzlich kann sie jederzeit auch in digitaler Form als PDF angefordert werden.
Zudem gibt es nun eine neue Kfz-Serviceunterlage für das Handschuhfach. Darauf sind alle wichtigen Informationen rund um den Schadenfall zusammengefasst: Beispielsweise finden Kunden dort ihre Vertrags- und Kontaktdaten, Tipps im Schadenfall sowie Infos zur Pannen- und Unfallhilfe. Per QR-Code können die Kontaktdaten im Smartphone gespeichert werden. Zudem ist ein Austausch der Daten für Unfallbeteiligte möglich.
Die neue personalisierte Serviceunterlage wird ebenfalls automatisch per Post verschickt und kann zusätzlich auch als PDF angefordert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche
Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.
Online-Preisvergleiche sind Abschlussmotivatoren
Für die Hälfte der Deutschen sind vor allem die langfristige Planung sowie der konkrete Bedarf eine bedeutende Rolle für einen Produktabschluss. Über alle Altersgruppen hinweg zeigen sich Online-Preisvergleichsportale als beeinflussende Abschluss-Motivatoren.
SÜDVERS mit neuer Vertriebsstruktur
Zahnersatz: Trotz höherem Festzuschuss – die Lücke bleibt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.