Die Tarifangebote: Fluch und Chance zugleich

Während mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung regelmäßig nur ein Risiko und damit die teilweise Einbuße der beruflichen Leistungsfähigkeit abgesichert wird, umfasst der Versicherungsschutz einer Grundfähigkeitenversicherung eine Vielzahl unterschiedlichster Risiken.

(PDF)
Frau-Papier-Rotstift-4971067-AS-pressmasterFrau-Papier-Rotstift-4971067-AS-pressmasterpressmaster – stock.adobe.com

Natürlich finden sich in modernen Premium-BU-Tarifen weitere Leistungsauslöser wie beispielsweise eine Arbeitsunfähigkeit der versicherten Person, eine Pflegebedürftigkeit oder auch ein berufliches Tätigkeitsverbot nach dem Infektionsschutzgesetz. Diese Risiken können aber auch mit modernen Grundfähigkeitentarifen abgesichert werden. Insofern sollte die vergleichende Betrachtung im ersten Schritt auf den originären Versicherungsschutz abgestellt werden.

Während sich ein leistungspflichtiger BU-Fall regelmäßig mit einer Einschränkung der beruflichen Leistungsfähigkeit um mindestens 50 Prozent infolge von Krankheit, Unfall oder körperlichem Kräfteverfall der versicherten Person begründet, müssen bei der Grundfähigkeitenversicherung mehrere Leistungsauslöser geprüft werden. Für jede einzelne Grundfähigkeit werden ein oder auch mehrere Leistungsauslöser in den Versicherungsbedingungen benannt.

Versicherbare Zusatzrisiken

Werden zudem noch versicherbare Zusatzrisiken berücksichtigt, wie beispielsweise psychische Erkrankungen, so finden sich bei modernen Premiumtarifen schnell über 30 verschiedene Leistungsauslöser, die für den einzelnen Tarif, aber auch im Vergleich mit den Angeboten anderer Gesellschaften geprüft werden müssen.

Multipliziert man nun die Anzahl der Leistungsauslöser mit der Anzahl der Bewertungskriterien und das Ergebnis wiederum mit der Anzahl der Anbieter, so wird schnell deutlich, dass Grundfähigkeitenversicherungen nicht nur ein hohes Potenzial für individuelle Vertragsgestaltungen beinhalten, sondern auch einen erheblichen Prüfungsaufwand einfordern, erläutert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

little boy in a cast.child with a broken arm.after accidentlittle boy in a cast.child with a broken arm.after accidenteugenepartyzan - stock.adobe.com
Produkte

VKB mit neuer Grundfähigkeitsversicherung

Der neue Tarif leistet unter anderem eine monatliche Rente beim Verlust von mindestens einer versicherten Grundfähigkeit, auch dann, wenn der vorherige Beruf weiter ausgeübt werden kann. Der weltweite Versicherungsschutz kann bereits ab fünf Jahren abgeschlossen werden.

Little boy painting with father on canvas at homeLittle boy painting with father on canvas at homesofiko14 – stock.adobe.com
Produkte

Aus der Tarifschmiede der Bayerischen

Bereits bei Einführung ihrer Grundfähigkeitenversicherung im Jahr 2019 hatte die Bayerische mit dem Tarif Existenzplan ein Premiumprodukt für die Absicherung der Arbeitskraft vorgestellt. Der Versicherer hatte seine Grundfähigkeitenversicherung für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr geöffnet und über eine BU-Wechseloption mit der Berufsunfähigkeitsversicherung verknüpft.
Studentin-223875330-AS-OleksiiStudentin-223875330-AS-OleksiiOleksii – stock.adobe.com
Assekuranz

Zukunftsorientiert: Helvetia CleverProtect sichert Beruf und Fähigkeiten ab

Helvetia Leben bietet mit der neuen Produktfamilie Helvetia CleverProtect einen innovativen Schutz auf Fondsbasis bei Berufsunfähigkeit und dem Verlust von Grundfähigkeiten.
Dachdecker-249284443-AS-Ingo-BartussekDachdecker-249284443-AS-Ingo-BartussekIngo Bartussek – stock.adobe.com
Assekuranz

Mauerblümchen oder Vorsorge-Alternative?

Nicht in allen Fällen kann für eine Kunden eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Vorsorgeinstrument zur Absicherung der Arbeitskraft eingesetzt werden. Vorerkrankungen, eine ungünstige Berufsgruppe oder einfach ein beschränktes Vorsorgebudget erfordern dann Alternativen. Neben der Überschwester Berufsunfähigkeitsversicherung kommt der Erwerbsunfähigkeitsversicherung in vielen Vermittlerbüros nur die Rolle des Mauerblümchens zu. Na

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht