Die jährlich stattfindende Informationsveranstaltung der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zum Themenschwerpunkt Zahlungsverkehr hat sich als feste Größe im Veranstaltungskalender der Finanzbranche etabliert. Doch auch diese muss sich den aktuellen Umständen anpassen.
Aus gegebenem Anlass präsentiert sich die DK Info 2020 deshalb in neuer, digitaler Form: Bei der DK Info digital stehen auf einer digitalen Wissensplattform zahlreiche interessante Themen, Entwicklungen und Neuigkeiten der deutschen Banken und Sparkassen im Fokus, die auch in Zeiten wie diesen nicht an ihrer Relevanz verlieren.
Die Initiatoren der diesjährigen DK Info haben die Herausforderung als Chance erkannt und bieten eine spannende digitale Variante, die sich sowohl an Fachpublikum als auch ein breiteres Spektrum an Interessierten richtet.
Auf der Internetseite www.dkinfo-digital.de informiert aktuell ein Ankündigungsfilm über das Konzept. Ab 30. Juni 2020 stehen dann diverse Videos, Präsentationen und Hintergrundtexte rund um die Welt der DK, des Bezahlens und natürlich der girocard zur Verfügung, die dort sukzessive veröffentlicht werden.
Ingo Limburg, Leiter Marketing & PR der girocard bei EURO Kartensysteme GmbH und verantwortlich für die Organisation der DK Info, erklärt:
"Mit der Verlagerung der Veranstaltung ins Netz können wir vielfältigere Themen spielen und damit auch Interessierte erreichen, die sich sonst weniger mit Zahlungsverkehr beschäftigen. Dabei haben wir uns ganz bewusst dagegen entschieden, eine digitale Live-Übertragung en bloc zu veranstalten. Stattdessen liefern wir den Zuschauern eine große Bandbreite vielfältiger und frei zugänglicher Inhalte, die es sich genau dann ansehen kann, wann es ihnen zeitlich passt."
Über ein Kontaktformular bleiben Nutzer mit der DK in Verbindung und eine E-Mail-Benachrichtigung informiert, sobald neue Inhalte verfügbar sind. "Wir denken, dass wir so eine sehenswerte Alternative für die diesjährige DK Info geschaffen haben und freuen uns auf die Veröffentlichung der ersten Beiträge und Videos", so Limburg.
Original-Content von: EURO Kartensysteme GmbH übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit Cloud-Ausfallversicherungen das Finanzrisiko minimieren
Deka zieht sich aus Riester-Geschäft zurück
Mehrheit der Banken kassiert 0,5 Prozent Strafzinsen
Bundesweit sind 40 Girokonten noch kostenlos
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.