Nur 34 Prozent der deutschen IT-Dienstleister wissen, ob ihr bestehender Versicherungsschutz neue IT-Dienstleistungen automatisch mitversichert, wenn sie ihr Portfolio erweitern.
Dies geht aus dem Hiscox IT-Versicherungsindex 2019 hervor. Hierfür hat Bitkom Research im Auftrag von Hiscox IT-Verantwortliche von IT-Dienstleistungsunternehmen zu ihren Erfahrungen mit IT-Versicherungen befragt.
Marc Thamm, Underwriting Manager Technology, Media & Communications bei Hiscox, dazu:
„Die Komplexität der Aufträge für IT-Dienstleister steigt kontinuierlich. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen IT-Dienstleister ihr Produktportfolio laufend weiterentwickeln. In dieser schnelllebigen und vernetzten Welt braucht es passgenaue und gleichzeitig flexible Versicherungslösungen, die nicht ständig inhaltlich überprüft werden müssen. Ein einfaches und verständliches Bedingungswerk mit wenigen und vor allem transparenten Ausschlüssen, das Erweiterungen des IT-Portfolios automatisch mitversichert, ist entscheidend. So lassen sich böse Überraschungen im Schadenfall vermeiden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
IT-Branche: Absicherung gegen digitale Risiken mittlerweile Standard
Die Schlüsselrolle des Versicherungsmaklers
Der Dschungel von Versicherungsprodukten unterschiedlicher Anbieter dürfte für den Laien heute kaum noch überschaubar sein. Für potenzielle Versicherungsnehmer ist es daher zunehmend ratsam, das bedeutende Thema Absicherung durch einen echten Experten projektieren.
Abschluss über den Makler oft günstiger als online
Immer mehr Menschen in Deutschland schließen Versicherungen online ab, da sie im Internet günstigere Angebote als bei Maklern erwarten. Dabei wird oft außer Acht gelassen, welche Vorteile durch die persönliche Beratung und Betreuung sich langfristig für Kunden ergeben.
EUROPA Risikoleben: Jetzt bis zu 25 Monatsbeiträge sparen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.