TrustITBox für Dialog und Dokumentenaustausch mit eSignatur-Funktion

Versicherungen und Finanzdienstleister, die mit ihren Kunden auf digitalen Kanälen einen Dialog führen wollen, müssen viele technische und rechtliche Auflagen beachten. Die TrustITBox der PBM AG führt diese komplexen Anforderungen nun in einem einfach zu bedienenden Messengersystem zusammen.

(PDF)
Anzugtraeger-digitale-Ordner-127099260-AS-vegefox-comAnzugtraeger-digitale-Ordner-127099260-AS-vegefox-comvegefox.com – stock.adobe.com

Dabei erfüllt die technische Lösung nicht nur die Anforderungen von DSGVO- und eIDAS (electronic Identification, Authentication and trust Services-Verordnung), sondern bietet die Möglichkeit einer digitalen Authentifizierung.

Denn neben den Chat-Nachrichten lassen sich sehr einfach Fotos aufnehmen oder Dateien hochladen. Die vollständige Archivierbarkeit des Kundendialogs in einer zentralen Box macht es den Kunden und Versicherungen beziehungsweise Vertriebspartnern leicht, Vorgänge zentral und rechtssicher zu dokumentieren.

Zur Nutzung ist kein Download einer App und auch keine langwierige Registrierungsaktion notwendig. Der Zugriff auf den Messenger erfolgt über einen E-Mail-Link und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (E-Mail und SMS), anschließend kann die TrustITBox auf allen Endgeräten genutzt werden. Im Chat selbst, den sogenannten Boxen, garantiert eine automatische und vollständige Verschlüsselung höchsten Datenschutz. Eine Box ist dabei nicht auf einen Berater und einen Kunden beschränkt, sondern kann beliebig viele Teilnehmer aufweisen. Damit können beispielsweise auch Familien oder Paare über den Messenger beraten werden.

Neues Feature

Mit der eSignatur-Funktion für elektronische Signaturen bietet die TrustITBox jetzt ein wichtiges neues Feature. Über die Integration der eSignatur-Lösung inSign der iS2 AG sind rechtsgültige digitale Unterschriften möglich, die der eIDAS-Verordnung entsprechen.

Im Chat geteilte Dokumente können direkt am Touch-Gerät unterschrieben werden oder per SMS beziehungsweise Mail an ein touchfähiges Gerät, wie das Smartphone oder Tablet, gesendet werden. Während der Kunde unterschreibt, werden seine IP-Adresse und sein Standort erfasst. Außerdem werden Schreibrichtung, Schreibgeschwindigkeit und Pausen der Unterschrift aufgezeichnet. Die so getätigte Unterschrift ist somit vor Gericht beweisbar. Durch dieses Tool kann die TrustITBox nun 90 Prozent der Versicherungsprozesse sauber abbilden.

Versicherungen, größere Vermittler- oder Maklerbüros sowie Pools können die TrustITBox Lösung vollständig im eigenen Look erhalten – mit eigenem Impressum und individueller Datenschutzrichtlinie.

Mit der leistungsstarken Schnittstelle zur Integration der TrustITBox in die firmeneigenen Systeme lassen sich Angebots-Boxen, Schaden-Boxen und viele andere Vorgänge direkt aus den Versicherungssystemen heraus erstellen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hand-Tastatur-943739-PB-TBITHand-Tastatur-943739-PB-TBITTBIT – pixabay.comHand-Tastatur-943739-PB-TBITTBIT – pixabay.com
Tools

WWK verbessert ihre Angebotssoftware

Das neue AVANTI-Angebot der WWK Versicherungsgruppe bietet Vertriebspartnern bei der Angebotserstellung für die von der WWK angebotenen Versicherungstarife eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen für die tägliche Arbeit.
Anzugtraeger--verzweifelt-E-Mails-193302564-AS-photoschmidtAnzugtraeger--verzweifelt-E-Mails-193302564-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.comAnzugtraeger--verzweifelt-E-Mails-193302564-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.com
Tools

E-Mail-Marketing im Fokus des Datenschutzes

Große Kundengruppen anzusprechen kommt einem enormen Aufwand gleich. Vor allem im Marketing-Bereich und dem Versand von Mails und Newslettern erleichtern spezielle Plattformen die tägliche Arbeit. Ein amerikanischer Anbieter stellt ein in vielen Unternehmen genutztes Automatisierungs-Tool bereit, welches jedoch Bedenken in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auslöst.
Anzugtraeger-Papier-Grinsen-255965936-AS-SeventyfourAnzugtraeger-Papier-Grinsen-255965936-AS-SeventyfourSeventyfour – stock.adobe.comAnzugtraeger-Papier-Grinsen-255965936-AS-SeventyfourSeventyfour – stock.adobe.com
Tools

Fonds Finanz entwickelt BU-Einheitsantrag

Die Fonds Finanz bietet ab sofort für seine Vermittler einen BU-Einheitsantrag, mit dem Vermittler bei 20 teilnehmenden Lebensversicherungsgesellschaften eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsabsicherung beantragen können.
Anzugtraeger-Screens-340336388-AS-fizkesAnzugtraeger-Screens-340336388-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comAnzugtraeger-Screens-340336388-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Tools

[pma:] kooperiert mit Flexperto

Durch die Partnerschaft mit der Flexperto GmbH will die pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH die wachsende Nachfrage nach digitalen Kanälen und Kollaborationswerkzeugen im Kundendialog weiter verbessern.
Technology-209872922-FO-lassedesignenTechnology-209872922-FO-lassedesignenlassedesignen – fotolia.comTechnology-209872922-FO-lassedesignenlassedesignen – fotolia.com
Tools

Postbank setzt auf flexible Lösung von ASG

Thomas Vießmann ist Senior Sales Executive Solution Sales bei ASG Technologies. Er verfügt über langjährige Vertriebserfahrung von IT-Lösungen als Angestellter und Selbstständiger. Im Interview spricht er über die Zusammenarbeit mit der Postbank und deren Anforderungen an eine Archivierungslösung.
Frau-laecheln-Laptop-3947831-PB-rawpixelFrau-laecheln-Laptop-3947831-PB-rawpixelrawpixel / pixabay.comFrau-laecheln-Laptop-3947831-PB-rawpixelrawpixel / pixabay.com
Tools

FondsKonzept startet neues Kundenservicecenter

Das neue Kundenservicecenter der FondsKonzept AG für ihre Verbundmakler ist eine volldigitale, produktübergreifende Plattform für alle Kundenanwendungen und Geschäftsvorfälle.

Mehr zum Thema

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH
Tools

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“

Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.

fill / pixabayfill / pixabay
Tools

Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie

Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Bestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-EBestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-E
Tools

Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

Nettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettoweltNettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettowelt
Tools

Nettowelt startet neues Vermittlerportal

Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.

BaloiseBaloise
Tools

Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise

Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.