BU-Vorsorge beinhaltet Pflegeschutz (?)

Auch das redundant vorgetragene Argument, dass Kunden mit einer ausreichend dimensionierten Berufsunfähigkeitsversicherung umfassend abgesichert sind und auf eine ergänzende Pflegetagegeld- oder Pflegerentenversicherung durchaus verzichten können, ist wohl eher dem Gedankengut der deutschen Märchen und Legenden zuzurechnen.

(PDF)
Fragezeichen-Papier-35111472-AS-Shawn-HempelFragezeichen-Papier-35111472-AS-Shawn-Hempel

Mit der Einrichtung einer Berufsunfähigkeitsversicherung wird eine (anteilige) Einkommensersatzleistung abgesichert. Die Höhe der versicherten Berufsunfähigkeitsrente wird dabei nicht vom verfügbaren Vorsorgebudget des Kunden, sondern auch von den Annahmerichtlinien des jeweiligen Anbieters begrenzt.

Während die Höchstversicherungssummen beispielsweise für Schüler, Studenten, Hausfrauen und -männer pauschal festgelegt werden, berechnen sich die Höchstversicherungsgrenzen für Erwerbstätige regelmäßig in Abhängigkeit vom durchschnittlichen Nettoeinkommen der versicherten Person.

Alexander-Schrehardt-2019-AssekuranZoomAlexander-Schrehardt-2019-AssekuranZoom Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

In diesem Zusammenhang ist allerdings zwingend zu beachten, dass die Bezugsgröße Nettoeinkommen von den Versicherungsgesellschaften teilweise sehr unterschiedlich berechnet wird. Nachdem mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung das (anteilige) Nettoeinkommen versichert wird, werden die zusätzlichen Kosten einer pflegerischen Versorgung beziehungsweise der vom Versicherten selbst zu tragende Kostenanteil von den Rentenleistungen regelmäßig nicht bedeckt.

Erschwerend kommt hinzu, dass eine leistungspflichtige Pflegebedürftigkeit nach den AVB der meisten Berufsunfähigkeitsversicherungen auf der Basis von ADL-Kriterien begründet werden muss und an dieser Stelle haben nicht wenige Bedingungswerke bereits Spinnweben angesetzt.

Bilder: © Shawn Hempel – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Buero-entspannt-150622790-AS-bneninFrau-Buero-entspannt-150622790-AS-bneninbnenin – stock.adobe.comFrau-Buero-entspannt-150622790-AS-bneninbnenin – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachversicherungen auf hohem Niveau

Im Rahmen des Tariflaunchs hatte die NÜRNBERGER Lebensversicherung eine Überarbeitung der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung mit den Tarifen SBU Comfort und SBU Premium angekündigt. Insbesondere ließ der Premiumtarif eines führenden Anbieters von Vorsorgelösungen zur Arbeitskraftabsicherung keine epochalen Neuerungen erwarten: Vor allem bei BU-Premiumprodukten passt oft kein Blatt Papier zwischen die Tarifleistungen professionell agierender Topversicherer. Die neuen ...
Frau-Headset-57984888-AS-goodluzFrau-Headset-57984888-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.com (2) © experten-netzwerk GmbHFrau-Headset-57984888-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.com (2) © experten-netzwerk GmbH
Produkte

Teilzeitkräfte punkten bei Swiss Life

Mit einer attraktiven Lösung für Arbeitnehmer, die in Teilzeit beschäftigt sind, geht Swiss Life jetzt im Rahmen der Leistungsfallregulierung neue Wege.
Anzugtraeger-Uhr-266908265-AS-UzhurskyAnzugtraeger-Uhr-266908265-AS-Uzhursky(1) Uzhursky – stock.adobe.com (2) Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte in Partnerschaft mbBAnzugtraeger-Uhr-266908265-AS-Uzhursky(1) Uzhursky – stock.adobe.com (2) Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Assekuranz

BGH stellt klar, wann der BU-Versicherungsfall eintritt

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem von Wirth-Rechtsanwälte erstrittenen Urteil vom 14.07.2021 zum Geschäftszeichen IV ZR 153/20 entschieden, dass der Versicherungsfall in einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit Ablauf des sogenannten Sechsmonatszeitraums eintritt.
Bedienung-Restaurant-272573176-AS-auremarBedienung-Restaurant-272573176-AS-auremar(1) auremar – stock.adobe.com (2) Swiss Life DeutschlandBedienung-Restaurant-272573176-AS-auremar(1) auremar – stock.adobe.com (2) Swiss Life Deutschland
Produkte

Swiss Life-BU mit Günstigerprüfung für Teilzeitkräfte

Ab sofort bietet Swiss Life für die Berufsunfähigkeitsversicherung  eine Lösung für Beschäftigte, die in Teilzeit arbeiten. Durch die neue Günstigerprüfung liegt eine Berufsunfähigkeit bei einer Teilzeitkraft auch dann vor, sobald man die Teilzeittätigkeit nur noch weniger als drei Stunden ausüben kann oder könnte. Derz

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.