vbw fordert Neubewertung der geplanten Grundrente

Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert, die geplante Grundrente neu zu bewerten, erst recht vor dem Hintergrund der angespannten wirtschaftlichen Lage aufgrund der Corona-Pandemie.

(PDF)

"Die Grundrente ist aufwändig, teuer und ineffektiv. Sie wird kaum einen Beitrag zur Prävention von Altersarmut leisten und ist eine finanzielle Belastung zur Unzeit", sagte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

Die vbw spricht sich ausdrücklich gegen die derzeitigen Pläne aus, die Grundrente aus einer noch gar nicht existenten nationalen Finanztransaktionssteuer zu finanzieren. Brossardt dazu: "Deutsche Sparer zu belasten, die Aktien zur Alterssicherung halten, kann nicht die Lösung sein. Eine Aufstockung der gesetzlichen Rente auf Kosten privater Vorsorgeformen lehnen wir ab."

Bereits im Einführungsjahr soll die Grundrente 1,3 Milliarden Euro kosten. Bis zum Jahr 2025 steigen die Kosten auf 1,6 Milliarden Euro. Die langfristigen Kostensind noch unklar. "Angesichts der Corona-Pandemie müssen wir die Ausgabeprioritäten neu ordnen. Der Schwerpunkt muss auf Maßnahmen gelegt werden, die uns schnell aus der Krise bringen. Auf keinen Fall darf es zu zusätzlichen Belastungen für Unternehmen kommen", betonte Brossardt.

Zudem ist die fristgerechte Umsetzung der Grundrente zum Starttermin 01. Januar 2021 aufgrund der aufwändigen Verfahren zur Einkommensprüfung faktisch ausgeschlossen. "Wir müssen die Fakten anerkennen: durch die Auswirkungen der Corona-Krise kann der enge Zeitplan für den Start der Auszahlung der Grundrente nicht eingehalten werden. Wir sind in Summe gut beraten, das Vorhaben nochmal grundsätzlich zu überdenken", so Brossardt. Original-Content von: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Christopher-Eisele1.jpgChristopher-Eisele1.jpgProvinzial Versicherung West
Finanzen

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge. Gemeinsam mit ihrem Team stellen sie die Methoden der Altersvorsorge in Deutschland neu auf. Ihr Ziel: Kunden sollen im Alter finanziell unabhängig sein.

Satisfied woman checking finances, sitting at table with piggy bankSatisfied woman checking finances, sitting at table with piggy bankfizkes – stock.adobe.com
Finanzen

Basisrente als Alternative zur Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung: Was Selbstständige jetzt wissen sollten

Vor dem Hintergrund eines aktuellen Gesetzesentwurfs, der Selbstständige zur Beitragszahlung in die gesetzliche Rentenversicherung verpflichtet, sofern keine adäquate Alternative vorhanden ist, die über die Grundsicherung hinausgeht, kommt aufgrund der Bedingungen nur die Basisrente infrage.

3d rendering: Concept - solving a complex problem. Black maze and floor with yellow solution path with arrow. Low key image.3d rendering: Concept - solving a complex problem. Black maze and floor with yellow solution path with arrow. Low key image.Andreas Prott – stock.adobe.com
Finanzen

Ist die Aktienrente die Lösung? Insider erklärt Vorteile und zusätzliche Möglichkeiten

Insgesamt lässt die Aktienrente auf eine Entlastung des deutschen Rentensystems hoffen, die den Lebensstandard künftiger Rentner sichern wird. Rentner und Beschäftigte, die in den kommenden Jahren in Rente gehen, werden jedoch noch nicht maßgeblich davon profitieren können.

SchwedenhausSchwedenhausby-studio – stock.adobe.com
Finanzen

Schweden: Vorbild für die Altersvorsorge?

In Deutschland wird angesichts des nahenden Ruhestands der geburtenstarken Jahrgänge immer wieder über die Finanzierbarkeit der Renten diskutiert. Oft wird dabei auf Schweden mit seinen Kapitalfonds verwiesen. Tatsächlich hat die Alterssicherung in dem skandinavischen Land zwar einige Vorteile - die liegen allerdings ganz woanders. Zudem birgt das "schwedische Modell" auch gravierende Nachteile bis hin zu nominalen Rentenkürzungen, wie eine der Hans-Böckler-Stiftung ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht