Allianz Partners und Uber haben eine europaweite Versicherungspartnerschaft für JUMP-Elektrofahrräder und E-Scooter beschlossen.
In Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Portugal sowie Belgien und den Niederlanden sind die E-Bikes und E-Scooter von JUMP bereits verfügbar. Hier haben nun Nutzer von Ubers Leihfahrzeugen den neuen Allianz-Haftpflichtversicherungsschutz.
Claudius Leibfritz, Vorstand bei Allianz Partners und CEO Automotive, dazu:
„Als globales und zukunftsorientiertes Unternehmen unterstützen wir die Weiterentwicklung neuer Mobilitätsformen durch innovative und passgenaue Versicherungslösungen und Services. Gemeinsam mit Uber wollen wir sicherstellen, dass JUMP-Nutzer bei Haftpflichtschäden verlässlich versichert sind und Geschädigte eventuelle Schäden erstattet bekommen.“
Der Versicherungsschutz ist für Kunden automatisch und ohne Extrakosten bei jeder Miete inbegriffen und sichert bei jeder Fahrt mit JUMP zusätzlich ab, wenn jemand nicht über eine eigene (ausreichende) Haftpflichtversicherung verfügt.
Christoph Weigler, General Manager Uber Deutschland, sagt:
„Mit neuen Mobilitätsangeboten erleichtert Uber Menschen den Wechsel vom Auto auf E-Bikes und Scooter. Die Sicherheit der Jump-Nutzer steht dabei an erster Stelle. Umso mehr freuen wir uns, ihnen mit der Allianz auch einen umfassenden Versicherungsschutz zu bieten.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche Unternehmen im Visier von Cyber-Kriminellen
Alte Leipziger verbessert Privat-Haftpflichtversicherung
Der PHV-Schutz wird durch innovative Produktinhalte ergänzt und bestehende Leistungen in vielen Fällen verbessert. Dazu zählen unter anderem der Ausgleich bei Beschädigungen eigener Sachen und eine höhere Kostenerstattung, wenn statt des Neukaufs die Reparatur gewählt wird.
Griechenland: Steuerparadies in puncto Ferienimmobilie
Brexit – fast ein Viertel der deutschen Unternehmen fühlt sich unvorbereitet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Cyberkriminalität ist kein abstraktes Risiko mehr – sie passiert täglich“
Onlinebetrug, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing – die digitale Gefahr nimmt zu, doch die Absicherung bleibt die Ausnahme. Eine neue Bitkom-Umfrage offenbart eklatante Lücken beim Schutz vor Cyberrisiken. Versicherer wie die WGV sehen darin wachsenden Beratungsbedarf.
AXA erweitert Portfolio um Premiumtarif GesundExtra
Mit GesundExtra bietet AXA ab sofort einen neuen Premiumtarif in der Krankenvollversicherung an. Neben umfangreichen Leistungen setzt das Angebot auf Flexibilität und eine faire Beitragsgestaltung.
AXA erweitert Einmalbeitragsgeschäft
AXA bringt mit ClassicNow ein neues Produkt auf den Markt, das sich an Kunden richtet, die einen Betrag ab 10.000 Euro für einen begrenzten Zeitraum sicher und planbar anlegen möchten.
uniVersa stärkt BU-Schutz für Selbstständige mit praxisnahen Verbesserungen
Die BU-Vorsorge für Selbstständige wird praxisnäher: Die uniVersa verzichtet auf die Umorganisationsprüfung bei bestimmten Berufsgruppen und bietet im Premiumschutz mehr Flexibilität und Leistung – inklusive Soforthilfe und Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung.