Die Alte Leipziger gibt ihrer Privat-Haftpflichtversicherung ein Update. Der Versicherungsschutz wird durch neue und innovative Produktinhalte ergänzt und bestehende Leistungen in vielen Fällen verbessert. Bestands- und Neukunden profitieren durch die Innovationsklausel automatisch von den neuen Leistungen.
Dazu zählt beispielsweise der Ausgleich bei Beschädigungen eigener Sachen – eigentlich untypisch für Haftpflichtpolicen. Wenn durch eine fremde Person ein Sachschaden entsteht, reguliert deren Haftpflicht-Versicherung üblicherweise den Schaden zum Zeitwert. Versicherte der Alte Leipziger bekommen die Differenz zwischen Zeitwert und Neuwert bis zu 10.000 Euro in der Tarifvariante comfort ausgeglichen.
Statt eines Neukaufs können betroffene Personen den Schaden reparieren lassen und dadurch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Über „Repair&Care“ erstattet die Alte Leipziger 30 Prozent über den Zeitwert der beschädigten Sache hinaus, maximal bis 5.000 Euro. Darüber hinaus sind nun auch nebenberufliche Tätigkeiten mitversichert, zum Beispiel als Influencer, Nachhilfelehrer oder Hundesitter.
Car-Sharing oder das Mieten von E-Scootern oder E-Bikes gehört immer häufiger zum Alltag. Die Alte Leipziger kommt im Schadensfall für die in den Mietverträgen vereinbarten Selbstbeteiligungen bis 1.000 Euro auf. Großzügig versichert sind ebenso Mietsachschäden unter anderem bei Glas oder Einbauküchen sowie der Verlust von geliehenen Sachen, beispielsweise im Urlaub gemietete E-Bikes.
Neuheiten für Immobilienbesitzer
Das neue Produkt sichert Anlagen zur Wärme- und Energieerzeugung für Immobilienbesitzer ab.
Abgesichert ist die Schädigung Dritter durch
- Mittels Bohrung errichteter Geothermie-Anlagen
- Photovoltaikanlagen inklusive der Energieabgabe ins öffentliche Stromnetz
- Balkonkraftwerke (Solaranlagen auf dem Balkon)
- Wärmepumpen
- Solar- und Geothermieanlagen oder der Heizöltank
in der eigenen Immobilie.
Neuheiten für Tierhalter
Auch die Tierhalter-Haftpflicht wurde verbessert. Bei nachgewiesenen Tierarztkosten von Hunden durch Giftköder oder bei Verletzungen von Pferden durch Pferderipper bezahlt die Alte Leipziger bis 5.000 Euro beim Hund beziehungsweise bis 10.000 Euro beim Pferd.
Kunden können die Papierlos-Option wählen. Dann sparen sie bis zu zehn Prozent der Prämie und erhalten keine gedruckten Policen und Briefe mehr, sondern nur noch digitale Dokumente.
Weitere Informationen zum Produkt hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger sichert Wärmepumpen gegen Diebstahl ab
In der Tarifvariante comfort der Gebäude- und Immobilienschutzversicherung sind Wärmepumpen ab 1. Juli 2023 bis 30.000 Euro gegen Diebstahl versichert. Ebenfalls ab Juli sind Balkonkraftwerke in der Hausratversicherung bis 2.500 Euro gegen Diebstähle abgesichert.
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Provinzial aktualisiert Haftpflichtversicherung für besondere Risiken
Manche Situationen erfordern einen Schutz, der durch die reguläre PHV nicht abgedeckt ist. Diesen bieten Bauherren-, Wassersport- und Jagd-Haftpflichtversicherung. Versicherte können die Policen individuell abschließen und dabei eine Versicherungssumme von bis zu 50 Mio. Euro wählen.
HDI: Leistungsupdate und Tarifoptimierung in der PHV
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.