Gebrauchtwagenkauf mit Köpfchen – Worauf achten und was vermeiden?

Ob es sich um Neuwagen handelt, um wenig gefahrene Jahreswagen oder um günstige Gebrauchtwagen mit Charme – jeden Tag wechseln eine Menge Autos in Deutschland ihren Besitzer. Für zahlreiche Käufer mangels Technikwissen eine Löwengrube, denn zwischen vielen aufrichtigen Fahrzeugbesitzern und Händlern tummeln sich durchaus schwarze Schafe.

(PDF)
Paar-Gebrauchtwagen-265748619-AS-rh2010Paar-Gebrauchtwagen-265748619-AS-rh2010rh2010 – stock.adobe.com

Marc Herschbach, Geschäftsführer der Autohandelsplattform Carmato, kennt das Geschäft und hat einige Punkte zusammengestellt, die Autokäufer auf alle Eventualitäten vorbereiten.

Zu alt

Vor allem im Bereich Automobil ist die Technik enormer Weiterentwicklung unterworfen. Beständig präsentieren die Hersteller im oberen Fahrzeugsegment ausgefeilte Assistenten und Neuheiten, die im Laufe der folgenden Jahre in der Mittelklasse und schließlich bei den Kleinwagen ankommen.

Marc Herschbach führt aus:

Marc Herschbach, CEO, carmato

„Ein gutes Beispiel sind Airbags, ABS und ESP: Diese Systeme gelten seit etwa zehn Jahren als serienmäßiger Standard und sollten heute aus Sicherheitsgründen in keinem Fahrzeug mehr fehlen.“

Mittelklassewagen hingegen sind ohne Einparkhilfe, Nebelscheinwerfer und Navigation kaum noch zu bekommen, bei Gebrauchtwagen sollten Interessenten dies in Bezug auf den späteren Wiederverkaufswert beachten. Auch weisen ältere Fahrzeuge einen höheren Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß auf – ein Punkt, der in Zeiten von Innenstadt-Fahrverboten zu beachten ist.

Zu günstig

Marc Herschbach stellt klar: „Ein Angebot, das zu schön ist, um wahr zu sein, ist es meist auch nicht.“

Kein Verkäufer verschenkt freiwillig Geld: Bei einem vermeintlich unschlagbar günstigen Schnäppchen sollten sämtliche Alarmglocken läuten, im Übrigen auch, wenn der Anbieter zeitlichen Druck macht. Bei vier- oder fünfstelligen Summen sollte die Entscheidung für oder gegen das Fahrzeug nicht aus emotionalen Gründen getroffen werden, sondern anhand von Fakten.

„Interessenten sollten dann ganz aufmerksam hinschauen. Beispielsweise werden neue Fahrzeugofferten bei carmato.de über die FIN, die Fahrzeug-Identifikationsnummer, vorgenommen. Über diese 17-stellige Seriennummer ist jedes Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar, was für uns auch bedeutet, dass die serienmäßigen Ausstattungsangaben immer stimmen.“

Zu unsicher

Marc Herschbach erzählt: „Ein Knackpunkt beim Autokauf von privat ist häufig die Bezahlung.“

Woher wissen Kunden, dass ihre Anzahlung nicht verloren geht oder das Fahrzeug trotz Bezahlung nicht anderweitig verkauft wird? Zwei Privatleute benötigen bei Geschäften miteinander viel Vertrauen.

Marc Herschbach berichtet: „Hilfe kann hier beispielsweise ein Treuhandservice leisten. Bei carmato.de stellen wir beispielsweise einen für unsere Kunden zur Verfügung, der sehr gerne in Anspruch genommen wird.“

Als vorteilhaft für beide Seiten gilt darüber hinaus die Verwendung von Musterverträgen, die nach aktueller Rechtsprechung ausformuliert sind.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

5535be04-a21a-4192-b050-13d1a7c9a1b75535be04-a21a-4192-b050-13d1a7c9a1b7Sergey Nivens – stock.adobe.com5535be04-a21a-4192-b050-13d1a7c9a1b7Sergey Nivens – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Auto anmelden: was muss ich eigentlich alles beachten?

Wer sich ein neues oder gebrauchtes Auto zulegt, muss vor der ersten Fahrt das Fahrzeug bei der hiesigen Kfz-Zulassungsstelle anmelden. Dieser Vorgang kann vor Ort oder online erledigt werden. Welche Unterlagen sind nötig, damit die Zulassung auch reibungslos gelingt?

Car Model Over A Stacked CoinCar Model Over A Stacked CoinAndrey Popov – stock.adobe.comCar Model Over A Stacked CoinAndrey Popov – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Mit der richtigen Kfz-Versicherung Geld sparen

Autofahrer, die jetzt genau hinschauen, können eventuell ein paar hundert Euro sparen. Das Kfz-Versicherungsjahr geht zu Ende. Genau der richtige Zeitpunkt um zu überprüfen: Stimmt der Preis noch? Welche Leistungen bekomme ich für mein Geld?

Autokauf-Paar-277246607-AS-Nomad_SoulAutokauf-Paar-277246607-AS-Nomad_SoulNomad_Soul – stock.adobe.comAutokauf-Paar-277246607-AS-Nomad_SoulNomad_Soul – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Gebrauchtwagenboom und Flaute bei Neuwagen

Zahlreiche Veränderungen bestimmen den Automobil-Markt. Dass dies nicht allen zum Vorteil gereicht, zeigt ein Blick auf die deutschen Zulieferer: 23,3 Prozent dieser geben an, von Insolvenz bedroht zu sein. Gründe für die prekäre Situation scheint es etliche zu geben, darunter Probleme bei den Lieferketten sowie der Trend hin zur E-Mobilität.
E-Auto-238898322-AS-Wellnhofer-DesignsE-Auto-238898322-AS-Wellnhofer-Designs  Wellnhofer Designs– stock.adobe.comE-Auto-238898322-AS-Wellnhofer-Designs  Wellnhofer Designs– stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

ADAC Sonderzins auch für gebrauchte E-Autos

Um die Finanzierung von Elektroautos zu unterstützen, bieten die ADAC Finanzdienste seit Ende 2018 in Kooperation mit dem Kreditinstitut Bank 11 einen Sonderzins für vollelektrische und hybride Neu- und Gebrauchtwagen. Der spezielle Kredit für Elektroautos beim ADAC hat sich – neben den Förderungen durch Staat und Hersteller – als zusätzliche Maßnahme bewährt, um E-Pkw erschwinglich zu machen. Der
Couple at car dealershipCouple at car dealershipVasyl – stock.adobe.comCouple at car dealershipVasyl – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Gute Fahrt mit der neuen Kfz-Versicherung AutoCare

Ab 1. November 2023 bietet Helvetia Deutschland noch umfassendere Leistungen in der Autoversicherung. Dabei sticht vor allem eine heraus: Im Falle eines Totalverlusts wird im Komfortschutz bis zu 36 Monate nach Kauf der volle Neuwert beziehungsweise Kaufpreis erstattet.

Young woman driving a car in the city. Portrait of a beautiful woman in a car, looking out of the window and smiling.Young woman driving a car in the city. Portrait of a beautiful woman in a car, looking out of the window and smiling.Young woman driving a car in the city. Portrait of a beautiful woman in a car, looking out of the window and smiling.
Flotte Fahrzeuge

Baloise überarbeitet ihre Kfz-Tarife

Über die Hälfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge im August waren E-Autos oder Hybride und haben entsprechend einen Akku an Bord. Der jährlich aktualisierte Top Tarif Baloise All-in stellt sich dieser Herausforderung und bietet zuschlagsfrei die wichtigsten Schutz-Leistungen für Akkus.

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.