Was bedeutet der Rentenfaktor?

Mit dem Rentenfaktor kann die Höhe der Auszahlungen bei der privaten Rentenversicherung berechnet werden. Carolin Meiner, Vorsorgeexpertin bei der IDEAL Versicherung, klärt auf.

(PDF)
Fragezeichen-282721130-AS-alphaspiritFragezeichen-282721130-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com

Die Rentenfaktoren sagen aus, wie viel Monatsrente der Kunde in der Regel pro 10.000 Euro Kontostand erhält.

Ein Beispiel: Bei einem Rentenfaktor von 30 erhält der Versicherte je 10.000 Euro angespartem Kapital lebenslang 30 Euro pro Monat. Geht man von einer angesparten Summe von 50.000 Euro aus, bekommt der Versicherte monatlich 5 x 30 Euro, also 150 Euro ausgezahlt. Dabei hängt es von den Vertragsbedingungen hab, ob der Rentenfaktor bereits zu Beginn der Vertragslaufzeit garantiert wird oder erst zum Renteneintritt bestimmt wird.

Bei klassischen Rentenversicherungen, die bei Vertragsabschluss eine Rentengarantie bieten, steht der Rentenfaktor von Anfang an für die garantierte Mindestrente fest. Hinzu kommen noch die nicht garantierten Überschüsse, für die der Rentenfaktor erst zum Rentenbeginn bestimmt werden kann.

Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen gibt es keine Mindestrente, da nicht feststeht, wie hoch das Fondsvermögen zu Rentenbeginn sein wird. Um den Kunden dennoch einen voraussichtlichen Rentenwert mitteilen zu können, kann der Versicherer einen Rentenfaktor festlegen, mit dem das zum Rentenbeginn vorhandene Fondsvermögen in eine Rente umgerechnet wird.

Anders als bei der klassischen Rentenversicherung kann dieser Rentenfaktor während der Ansparphase geändert werden und ist daher meist nicht garantiert. Nach Renteneintritt bleibt der Rentenfaktor unverändert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-besorgt-Maske-334206589-AS-MARTAMann-besorgt-Maske-334206589-AS-MARTAMARTA – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Interesse an privater Altersvorsorge durch Covid-19 gestiegen

Für jeden dritten Geringverdiener und für jeden vierten Befragten mit Hauptschulabschluss hat das Thema private Altersvorsorge durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Dies geht aus der Continentale-Studie 2020 des Continentale Versicherungsverbundes in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Kantar hervor.
Handwerker-Geruest-333210852-AS-Tomasz-ZajdaHandwerker-Geruest-333210852-AS-Tomasz-ZajdaTomasz Zajda – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Arbeitskraftabsicherung: Gefahr erkannt, aber nicht gebannt

Vielen Bundesbürgern ist die Absicherung der Arbeitskraft zu teuer. So haben sich, auch wenn ihnen das Risiko durchaus bewusst ist, nur die Hälfte abgesichert. Dies zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag der Gothaer Versicherung.
Fotograf-Computer-338006343-AS-JenkoAtamanFotograf-Computer-338006343-AS-JenkoAtamanJenkoAtaman – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vorsorge für Selbstständige und Freiberufler

Viele Freiberufler und auch Selbstständige müssen sich selbst versichern und sich selbst fürs Alter absichern. Banken, Versicherungen aber auch der Staat bietet für diese Berufsgruppen verschiedene Möglichkeiten zur Altersvorsorge an. Welche Vorsorgestrategie für Selbstständige und Freiberufler am meisten Sinn macht und gleichzeitig in den finanziellen Rahmen passt, ist pauschal sehr schwer zu sagen. Der Staat sieht in den kommenden Jahren sogar eine gesetzliche Verpflichtung zur Altersvorsorge ...
Paar-happy-223621569-AS-ASDFPaar-happy-223621569-AS-ASDF
Marketing & Vertrieb

Liechtenstein Life und DUK: Kooperation im Bereich der bAV

Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit werden nun fondsgebundene Rentenversicherungen mit Garantie der Liechtenstein Life Assurance AG im Portfoliokonzept des Deutschen Unterstützungskasse e.V. (DUK) angeboten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht