Altersarmut: Vor allem Frauen betroffen

Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer, nehmen Auszeiten für die Kindererziehung, steigen danach nur in Teilzeit wieder in den Job ein oder arbeiten gar nicht, weil sie sich um die Familie oder die Pflege kranker Angehöriger kümmern – dies alles sind Gründe, warum Frauen eher von Altersarmut betroffen sind.

(PDF)
Frau-Taschenrechner-212104339-AS-Syda-ProductionsFrau-Taschenrechner-212104339-AS-Syda-ProductionsSyda Productions – stock.adobe.com

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass die Zahl der alleinstehenden 67-Jährigen, deren Einkommen nicht fürs Leben reicht, in den nächsten Jahren rasant ansteigen wird: Von gut 16 Prozent in 2016 auf knapp 30 Prozent in 2036.

Wann gilt man als armutsgefährdet?

EU-weit gilt: Wer als Alleinstehender weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung des Landes, in dem man lebt, zur Verfügung hat, gilt als armutsgefährdet. Berücksichtigt bei dieser Berechnung werden die gesamten Einkommen einschließlich staatlicher Sozialleistungen.

Frauenverdienst geringer

Laut Statistischem Bundesamt verdienten Frauen im vergangenen Jahr durchschnittlich 21 Prozent weniger als Männer. Und wer weniger verdient, zahlt weniger in die gesetzliche Rentenversicherung, kann auch weniger in eine private Altersvorsorge investieren und erhält am Ende weniger Rente. Im Schnitt liegen die Renten von Frauen etwa 60 Prozent unter denen von Männern: Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung erhielten Frauen 2018 durchschnittlich gut 700 Euro Rente, Männer knapp 1.200 Euro im Monat.

Rechtzeitige Vorsorge

Um sich vor Altersarmut zu schützen, sollten sich Frauen möglichst frühzeitig um die eigene Absicherung kümmern, indem sie regelmäßig und nur für sich selbst Geld zurücklegen. Und wenn es anfangs nur kleine Beträge sind – bis zum Rentenbeginn kann auch daraus eine ordentliche Summe werden, die die Rente aufbessert, so die ARAG-Experten.

Wie das Geld angelegt wird, hängt davon ab, wie hoch der Betrag ist, der zur Seite gelegt werden kann und wie viel Zeit bis zur Rente bleibt. Dabei sollten sie vor allem auf zwei Aspekte beim Sparen achten: Bei Geldanlagen geht Sicherheit vor Risiko. Und Anlagen mit langen Laufzeiten und Kapitalbindung machen wenig Sinn, wenn die Rente kurz bevorsteht. Zudem sollten Anleger sich vorher genau informieren, welche Abschluss- und Verwaltungskosten für Sparprodukte anfallen.

Keine Angst vor der Grundsicherung

Die Grundsicherung ist eine staatliche Leistung, mit der diejenigen unterstützt werden, die die Regelaltersgrenze erreicht haben oder mindestens 18 Jahre alt und voll erwerbsgemindert sind und die ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können.

Als Faustregel der Deutschen Rentenversicherung gilt: Wer weniger als 865 Euro monatlich zur Verfügung hat, sollte prüfen lassen, ob eine Grundsicherung in Frage kommt. Sie wird unabhängig vom Einkommen gezahlt, vorausgesetzt man lebt in Deutschland und die eigenen Kinder verdienen unter 100.000 Euro im Jahr. Die Höhe der Grundsicherung wird individuell berechnet und hängt vom jeweiligen Einkommen, Vermögen und auch dem Wohnort ab. Auch das Einkommen von Ehepartnern oder Partnern, mit denen Antragsteller in ehe- oder lebenspartnerschaftsähnlicher Gemeinschaft leben, wird berücksichtigt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fotograf-Computer-338006343-AS-JenkoAtamanFotograf-Computer-338006343-AS-JenkoAtamanJenkoAtaman – stock.adobe.comFotograf-Computer-338006343-AS-JenkoAtamanJenkoAtaman – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vorsorge für Selbstständige und Freiberufler

Viele Freiberufler und auch Selbstständige müssen sich selbst versichern und sich selbst fürs Alter absichern. Banken, Versicherungen aber auch der Staat bietet für diese Berufsgruppen verschiedene Möglichkeiten zur Altersvorsorge an. Welche Vorsorgestrategie für Selbstständige und Freiberufler am meisten Sinn macht und gleichzeitig in den finanziellen Rahmen passt, ist pauschal sehr schwer zu sagen. Der Staat sieht in den kommenden Jahren sogar eine gesetzliche Verpflichtung zur Altersvorsorge ...
Maedchen-zeichnet-144694703-DP-DmitryPochMaedchen-zeichnet-144694703-DP-DmitryPochMaedchen-zeichnet-144694703-DP-DmitryPoch
Marketing & Vertrieb

„HÖR AUF DICH“: Initiative gegen weibliche Altersarmut

Gender-Pay-Gap, Gender Pension Gap oder der Umstand, dass Altersarmut weiblich ist, ist weitestgehend bekannt. Die Stuttgarter geht mit ihrer neuen Initiative der Frage nach, wie geschlechterspezifische Beratung wirkungsvoll dagegen eingesetzt werden kann.

Frau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyFrau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyshellygraphy – stock.adobe.comFrau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyshellygraphy – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Altersarmut: Vor allem Frauen haben Beratungsbedarf

Das Vertrauen der Deutschen in die Finanzbranche ist zwar insgesamt nur gering ausgeprägt. Dennoch spielt die persönliche Beratung bei Frauen eine gewichtige Rolle. Finanzberater, die Frauen nicht proaktiv ansprechen, vernachlässigen die Hälfte ihres Kundenpotenzials.

Richterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoRichterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoTiko – stock.adobe.comRichterhammer-auf-Buch-282686454-AS-TikoTiko – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern

Research tools hat für seine neueste Marketing-Mix-Analyse zehn Anbieter von Rechtsschutzversicherungen untersucht.
Anzugtraeger-Sparschwein-290574729-AS-contrastwerkstattAnzugtraeger-Sparschwein-290574729-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comAnzugtraeger-Sparschwein-290574729-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Für wen ist die Rürup-Rente sinnvoll?

Die staatlich geförderte Rürup-Rente funktioniert vom Grundsatz her ähnlich wie die gesetzliche Rente. So können die Beiträge als Sonderausgaben bei der Steuererklärung geltend gemacht werden und ab Ruhestandsbeginn wird eine lebenslange Rente gezahlt. Doch für wen ist die Rürup-Rente überhaupt geeignet? D
Anzugtraeger-Taschenrechner-Papier-217153491-AS-lovelyday12Anzugtraeger-Taschenrechner-Papier-217153491-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.comAnzugtraeger-Taschenrechner-Papier-217153491-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vorsorgeaufwendungen von der Steuer absetzen

Ramona Paul, Versicherungsexpertin bei der IDEAL Versicherung, klärt darüber auf, welche Vorsorgeaufwendungen von der Steuer abgesetzt werden können.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.