DIA fordert: Keine Strafsteuer für die Altersvorsorge

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) fordert, dass, wenn die Bundesregierung Ende Januar über den Gesetzentwurf für die Grundrente berät, parallel auch die geplante EU-Finanztransaktionssteuer mit auf den Tisch kommt.

(PDF)
Sparschwein-ertrinkt-289109645-AS-alphaspiritSparschwein-ertrinkt-289109645-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com

Die neue Steuer, für die Bundesfinanzminister Olaf Scholz einen Vorschlag zur Einführung auf EU-Ebene gemacht hat, soll die Grundrente zum Teil finanzieren.

Klaus Morgenstern, DIA-Sprecher, dazu:

„Am Ende läuft es darauf hinaus, dass private Sparer, die eigenverantwortlich Aktienvermögen zur Altersvorsorge aufbauen, zur Kasse gebeten werden, damit für Geringverdiener eine Mindestrente eingeführt werden kann.“

Die Steuer, die einst als Mittel gegen übermäßige Spekulationen am Aktienmarkt gedacht war, verkomme zur bloßen Geldbeschaffung für ein sozialdemokratisches Rentenprojekt. Sie sei eine Strafsteuer für vernünftige Altersvorsorge.

„Es war schon abenteuerlich genug, bei der Einigung zwischen den Koalitionsparteien über die Grundrente eine Steuer einzukalkulieren, die es noch gar nicht gibt. Nun aber wird aus dieser Steuer eine Strafaktion für ein Anlegerverhalten, das eigentlich Förderung verdient. Wer für die Altersvorsorge spart, investiert nämlich langfristig in Aktien, zum Teil über 30 und 40 Jahre. Spekulationen hingegen bleiben von der Steuer verschont.“

Hochfrequenzhändler und Derivate zum Beispiel sind ausgenommen. Geplant war es ursprünglich ganz anders.

„Da klagen Politiker über zu Kosten für die Altersvorsorge. Gleichzeitig packen sie eine neue Steuer drauf. Sie schmälert den Ertrag noch weiter.“

Selbst wenn die Belastung für einen Sparer, der nur wenig in seinem Aktienportfolio umschichtet und einzelne Aktien lange hält, nicht so hoch ausfalle, so sei doch das Signal fatal. Anleger, die sich angesichts extrem niedriger Zinsen für Sachwertanlagen entscheiden würden, würden durch eine zusätzliche Steuer verunsichert  werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-ahnungslos-118715738-AS-DDRockstarMann-ahnungslos-118715738-AS-DDRockstarDDRockstar – stock.adobe.comMann-ahnungslos-118715738-AS-DDRockstarDDRockstar – stock.adobe.com
Finanzen

Martin Klatt: Deutsche führen Rangliste der finanziellen Analphabeten an

Der zertifizierter Finanzplaner Martin Klatt ist Co-Founder der Finanz-Plattform Beyond Saving. Er blickt im Gespräch mit Kryptoszene auf die finanziellen Schwächen der Deutschen und gibt Tipps und Tricks zum sinnvollen Investieren.
Sparschweine-275564726-AS-jfunkSparschweine-275564726-AS-jfunkjfunk – stock.adobe.comSparschweine-275564726-AS-jfunkjfunk – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Corona-Krise: Altersvorsorge wird durch Einkommenseinbußen geschmälert

Haushalte, die im März oder April wegen der Corona-Pandemie, geringere Einkünfte hatten, kürzten oder strichen vor allem die Sparraten für die Altersvorsorge. Dies zeigt eine Umfrage von INSA Consulere, die im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) durchgeführt wurde.
Richterhammer-Geld-232124026-AS-designer491Richterhammer-Geld-232124026-AS-designer491designer491 – stock.adobe.comRichterhammer-Geld-232124026-AS-designer491designer491 – stock.adobe.com
Finanzen

fpmi: Gesetzentwurf zur Finanztransaktionssteuer trifft die Falschen

Der Bundesfinanzminister Olaf Scholz will mit seinem französischen Amtskollegen die Einführung einer reinen „Aktiensteuer“ im Rahmen einer „verstärkten Zusammenarbeit“ forcieren, nachdem es auf europäischer Ebene keine Mehrheit gibt, eine „Finanztransaktionssteuer im europäischen Kontext“ einzuführen. Die Finanzplatz München Initiative (fpmi) lehnt eine solche „Aktiensteuer“ ab. Die 2011 formul
Anzugtraeger-Fragezeichen-110454752-FO-alphaspiritAnzugtraeger-Fragezeichen-110454752-FO-alphaspiritalphaspirit – fotolia.comAnzugtraeger-Fragezeichen-110454752-FO-alphaspiritalphaspirit – fotolia.com
Politik

DIA: Umsetzung der Grundrente wird abenteuerlich

Ein Desaster bahne sich auch beim Verwaltungskostenaufwand für die geplante Grundrente an und auch sei der anvisierte Termin abenteuerlich, meint das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA).

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.