Krankenversicherer fordert das Krankentagegeld zurück

In dem gegenständlichen Streitfall hatte ein Arbeitnehmer, der parallel auch Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit erzielte, mit seinem Arbeitgeber eine Altersteilzeit vereinbart. Die bestehende Krankentagegeldversicherung hatte der Versicherungsnehmer auch nach Eintritt in die Freistellungsphase fortgeführt.

(PDF)
Mann-zerreißt-Papier-62245961-AS-Nomad-SoulMann-zerreißt-Papier-62245961-AS-Nomad-Soul(1) Nomad_Soul – stock.adobe.com (2) AssekuranZoom GbR

In der Freistellungsphase erkrankte der Versicherungsnehmer schwer und erhielt von dem privaten Krankenversicherer Krankentagegeld. Nachdem der Krankenversicherer Kenntnis von der Altersteilzeit des Versicherungsnehmers erhalten hatte, forderte der das ausbezahlte Krankentagegeld zurück.

Die Rückforderung begründete der Versicherer damit, dass die Krankentagegeldversicherung bei Wegfall der Voraussetzungen endet (§ 15 Abs. 1 a) MB/KT 2009).

Nachdem der versicherte Arbeitnehmer keine Berufstätigkeit mehr ausübte, sah der Versicherer den Wegfall der Voraussetzungen für die Krankentagegeldversicherung als erfüllt an.

So urteilt der BGH

Der Bundesgerichtshof verneinte sowohl einen Wegfall der Voraussetzungen für die Krankentagegeldversicherung als auch einen Rückforderungsanspruch des Krankenversicherers. Die Richter des vierten Senats führten in ihrer Urteilsbegründung aus, dass sowohl die Aktiv- als auch die Passivphase einer Altersteilzeit ein vollwertiges und lohnsteuerpflichtiges Arbeitsverhältnis darstellt.

Alexander-Schrehardt-2019-AssekuranZoomAlexander-Schrehardt-2019-AssekuranZoom Alexander Schrehardt, Gesellschafter-Geschäftsführer, AssekuranZoom GbR

Nachdem der Anspruch auf Krankentagegeld auf eine bedingungsgemäße Arbeitsunfähigkeit der versicherten Person abstellt und aufgrund der Summenversicherung das Krankentagegeld nicht an einen tatsächlichen Verdienstausfall geknüpft sein, erkannte der BGH eine Leistungspflicht des Versicherers und verneinte gleichzeitig die Anwendbarkeit des Bereicherungsverbotes (BGH vom 27.11.2019, IV ZR 314/17).

Das Gesetz zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes und zur Förderung des gleitenden Übergangs in den Ruhestand bietet älteren Arbeitnehmern die Altersteilzeit.

Ein Beitrag von Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Close-up Of A Man's Broken LegClose-up Of A Man's Broken LegClose-up Of A Man's Broken Leg
Produkte

uniVersa bietet Erhöhungsaktion für Krankgentagegeld an

Das Krankentagegeld sichert bei Arbeitsunfähigkeit das Einkommen ab. Damit diese Funktion durch die Inflation nicht an Wert verliert, bietet die uniVersa zum 1. Juli für Bestandskunden eine Erhöhungsaktion zu Sondervorteilen an.

Woman smiling during dental checkupWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.comWoman smiling during dental checkupJacob Lund – stock.adobe.com
Assekuranz

Diese Zusatzversicherungen sind für die Gesundheit essentiell

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet zwar eine grundlegende Absicherung, oft bleiben aber Lücken in der Versorgung. Diese lassen sich nur durch essenzielle Zusatzversicherungen zuverlässig schließen. Welche Produkte jeder GKV-Versicherte in Betracht ziehen sollte.

Frau-krank-Sofa-315011756-AS-astrosystemFrau-krank-Sofa-315011756-AS-astrosystemastrosystem – stock.adobe.comFrau-krank-Sofa-315011756-AS-astrosystemastrosystem – stock.adobe.com
Assekuranz

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: was muss ich beachten?

Seit Jahresbeginn übermitteln Arztpraxen die Krankschreibung digital an die GKV. Von dort können sie Arbeitgeber abrufen. Beschäftigte müssen sich weiterhin im Betrieb unverzüglich krankmelden und gegebenenfalls ihre private Krankentagegeldversicherung informieren.

Men industrial engineer wearing a white helmet while standing inMen industrial engineer wearing a white helmet while standing inKPs Photography – stock.adobe.comMen industrial engineer wearing a white helmet while standing inKPs Photography – stock.adobe.com
AssekuranZoom

BU-Angebot mit zahlreichen qualitativen Optimierungen

Swiss Life gestaltet für über 800 Berufe die BU preislich deutlich günstiger. Das Tarif-Update kommt zudem mit zahlreichen Optimierungen, wie einer erweiterten Nachversicherungsgarantie, einem optional nachträglichen Einschluss der care-Option sowie der AU-Rente.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.