Tarifverträge müssen mehr leisten als einen Gehaltszuwachs

Moderne Tarifpolitik muss auch Leistungen wie eine zusätzliche Pflegeabsicherung einschließen und darf sich nicht nur auf Vereinbarungen zum Gehalt beschränken. Dieser Auffassung sind 62 Prozent der Befragten im jüngsten DIA Deutschland-Trend.

(PDF)
Fuenfziger-292601993-AS-Beton-StudioFuenfziger-292601993-AS-Beton-StudioBeton Studio – stock.adobe.com

Lediglich elf Prozent sind gegenteiliger Meinung. Die Umfrage bestätigt den Trend, dass mit zunehmendem Alter ergänzende Arbeitgeberleistungen in dieser Form erwartet werden. Während nur 46 Prozent der 18- bis 29-Jährigen solche Erwartungen hegen, steigt der Anteil kontinuierlich bis auf 75 Prozent bei den ab 60-Jährigen an.

Diese Tendenz geht größtenteils darauf zurück, dass der zusammengefasste Anteil der Befragten, die mit „weiß nicht“ oder "keine Angabe" antworteten, mit dem Alter stetig sinkt (von 41 auf 18 Prozent). DIA-Sprecher Klaus Morgenstern erklärt dazu:

„Die Älteren beschäftigen sich viel stärker mit dem Risiko, zum Pflegefall zu werden, als die Jüngeren. Daher schätzen sie eine solche ergänzende Tarifleistung, wie sie unlängst in der Chemiebranche erstmals eingeführt worden ist, deutlich höher ein als die junge Generation.“

38 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass der jüngste Abschluss in der chemischen Industrie, der neben einer Lohnsteigerung von 2,8 Prozent eine arbeitgeberfinanzierte Pflegezusatzversicherung enthielt, Vorbild für andere Wirtschaftsbereiche sein sollte. Lediglich jeder Zehnte verneinte eine solche Vorbildwirkung. Mit 52 Prozent gab es aber zugleich eine große Gruppe, die sich dazu nicht festlegen wollte. „Ein solcher Baustein der Tarifpolitik ist neu. Daher braucht es wohl noch ein wenig Zeit, bis er sich in großer Breite etabliert. Die Tarifpartner in der Chemiebranche sind in der Vergangenheit aber schon öfter mit Innovationen vorausgegangen“, fügt Morgenstern hinzu.

Mehr Wahlfreiheit im Tarifvertrag

Übernimmt der Arbeitgeber eine Leistung wie eine zusätzliche Pflegeversicherung, ist es akzeptabel, wenn die Lohnsteigerung in der jeweiligen Tarifrunde geringer ausfällt, meinte eine relative Mehrheit von 46 Prozent in der DIA-Umfrage, die INSA Consulere durchführte. Gut ein Viertel teilte diese Meinung nicht. Auch hier zeigte sich eine deutliche Differenzierung nach Alter: Je älter die Befragten sind, desto häufiger stimmen sie einer solchen Kompensation zu.

Zwei weitere interessante Fakten

Arbeitnehmer können sich durchaus weitere neue Bausteine in den Tarifabschlüssen vorstellen, zum Beispiel eine ergänzende betriebliche Krankenversicherung, die Kosten übernimmt, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung gedeckt sind (44 Prozent dafür, 23 Prozent dagegen).

Ferner sollten die Tarifabschlüsse dem Arbeitnehmer mehr Wahlfreiheit lassen, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen (58 Prozent dafür, 17 Prozent dagegen). DIA-Sprecher Klaus Morgenstern ergänzt deshalb:

Morgenstaern-Klaus-DIA-2015Morgenstaern-Klaus-DIA-2015 Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA)

„Einige Tarifabschlüsse der jüngeren Vergangenheit ermöglichten den Arbeitnehmern bereits eine Wahl zwischen Gehaltssteigerung und zusätzlicher bezahlter Freizeit.

Solche Modelle können sich viele offenkundig auch mit anderen Bausteinen vorstellen. Damit wäre auch eine individuelle Abstimmung mit der selbst verantworteten Vorsorge möglich.“

Die Umfrage wurde als Online-Befragung in der Zeit vom 29. November bis zum 2. Dezember 2019 durchgeführt. Daran nahmen 2.060 Personen ab 18 Jahren teil. Detaillierte Ergebnisse zur Umfrage finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hand-Kompass-66646095-DP-rfphotoHand-Kompass-66646095-DP-rfphotoHand-Kompass-66646095-DP-rfphoto
Assekuranz

ASCORE Analyse veröffentlicht Update bKV

ASCORE Analyse schließt den Produkt-Scoring-Jahrgang 2024 mit der Aktualisierung der bKV-Tarife ab. Der aktuelle Jahrgang des ASCORE Produkt-Scorings für die bKV-Tarife steht mit 300 Tarifbewertungen (zum Vergleich im Jahr 2023 waren es noch 271) zur Verfügung.

ビジネスマンの手と表彰台ビジネスマンの手と表彰台takasu – stock.adobe.comビジネスマンの手と表彰台takasu – stock.adobe.com
Assekuranz

Betriebliche Vorsorge – so wählen VEMA-Makler

Der Zuschuss zur Betriebsrente, die betriebliche Gesundheitsvorsorge oder klassische Gruppenunfallversicherung: Mitarbeitende profitieren von zusätzlicher Vorsorge: VEMA-Makler setzen dafür auf die Allianz, Alte Leipziger, Swiss Life, Hallesche, Barmenia, Zurich, Gothaer und die Haftpflichtkasse.

junge frau arbeitet im team im unternehmenjunge frau arbeitet im team im unternehmencontrastwerkstatt – stock.adobe.comjunge frau arbeitet im team im unternehmencontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Assekuranz

Betriebliche Krankenversicherung zählt über 2 Mio. Versicherte

Ende 2023 haben über 39.000 Unternehmen ihren Beschäftigten eine betriebliche Kranken- oder Pflegeversicherung angeboten. Das sind fast 42 Prozent mehr als noch 2022. Die Zahl der Versicherten, die davon profitieren, sprang erstmals über 2 Millionen.

doctor looking at the x-raydoctor looking at the x-raydoctor looking at the x-ray
Assekuranz

Assekurata Marktausblick private Krankenversicherung 2024

Das gute Stimmungsbild der Versicherer bestätigen gute Wachstumszahlen im Jahr 2023. Trotz des herausfordernden Marktumfelds verzeichnete die Branche sowohl in der Zusatzversicherung als auch erstmals wieder in der Vollversicherung ein positives Wachstum. Doch stark gestiegene Leistungsausgaben trüben das Bild ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.