Das Analysehaus Partner in Life S.A. (PiL) hat die diesjährigen Standmitteilungen der Lebensversicherungsgesellschaften im deutschen Markt untersucht. Das Ergebnis: Die Provinzial Nordwest, die VGH und die Mecklenburgische haben die größte Transparenz.
Kunden von insgesamt 40 Prozent der Marktteilnehmer erhalten insgesamt sehr gute bis gute Informationen zu ihrem Rückkaufswert, ihrer Ablaufleistung und ihren sonstigen Vertragsdaten.
Kleinere Anbieter sind transparenter
Auffällig ist, dass vor allem kleinere Versicherungsgesellschaften ihre Kunden sehr gut informieren. Unter den besten 26 Gesellschaften finden sich 23 Versicherer, deren Beständen an kapitalbildenden Lebens- oder Rentenversicherungen (nach Deckungsrückstellung) unter drei Prozent des Gesamtmarktes ausmachen.
Nur die Aachen Münchener, Proxalto (Nachfolgegesellschaft der Generali) und die Debeka verbuchen als Marktplayer mit mehr als drei Prozent Marktanteilen ebenfalls gute Ergebnisse.
Kein einheitlicher Standard
Weiterhin gibt es allerdings Gesellschaften, die sowohl zum Rückkaufswert als auch zur Ablaufleistung nicht ausweisen, welche Bestandteile variabel und welche fest gutgeschrieben sind oder welche Kosten wirken. Auch in Sachen Vergleichbarkeit und Verständlichkeit ist der Markt noch weit entfernt von einem einheitlichen Standard.
Die Pflicht zur jährlichen Unterrichtung des Versicherungsnehmers dient dem Zweck, diesem während der sehr langen Laufzeit des Versicherungsvertrages Klarheit über die Entwicklung seiner Ansprüche zu verschaffen. Als Ansprüche kommen neben der Erlebens- beziehungsweise Todesfallleistung auch der Anspruch auf einen Rückkaufswert oder der Anspruch auf eine beitragsfreie Versicherung in Betracht. Durch die Ausweisung nur eines kleinen Teils der variablen Anteile wird es dem Versicherungsnehmer aber unmöglich gemacht, sich Klarheit zu verschaffen.
Viele Teilbereiche sind transparent
Außerhalb der Top-Gruppe gibt es durchaus viele Gesellschaften, die in Teilbereichen eine hohe Transparenz zeigen. So geben 75 Prozent des Gesamtmarktes heute sehr klare Informationen zum aktuellen Guthaben (Rückkaufswert) der Verträge. Die Gruppe der Spitzenreiter ist hierzu bereits recht breit.
Transparenz bei Vertragsdaten
In Bezug auf die Vertragsdaten geben die Provinzial Nordwest, die Concordia, die SV Sparkassen und die HanseMerkur die meisten Antworten auf ergänzende Fragen wie Beitragshöhe, Zahlweise, Ablauf der Beitragszahlung, Vertragsart oder weisen Zusatzversicherungen aus.
Weniger als zehn Prozent des Marktes zeigen in diesem Bereich gute Ergebnisse.
Transparenz bei Ablaufleistung
Bei den Informationen zur Beitragsfreistellung teilt die Hälfte des Marktes klar mit, was mit dem heutigen Guthaben, der zukünftigen Ablaufleistung und teilweise mit dem Risikoschutz geschieht, wenn die Beitragszahlung eingestellt wird.
Den ersten Platz nimmt hier die Proxalto (Generali) ein, gefolgt von der Victoria, der R+V und der SwissLife.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Assekuranz: Das sind die Service-Champions
Private Krankenversicherer: Bilanzkennzahlen mit leicht positivem Trend
Versicherer des Jahres 2020: Münchener Verein behauptet Platz 1
BdV vergibt SFCR-Transparenzsiegel an Lebensversicherer - Branche driftet auseinander
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.