STADTRADELN in Oldenburg: Ammerländer stiftet Sonderpreis für Schulklassen

Beim Wettbewerb STADTRADELN treten vom 8. bis zum 28. September Teams gemeinsam in die Pedale und sammeln Kilometer für den Klimaschutz.

(PDF)
2019-08-16-Fotocredit_ADFC-Oldenburg_Heinrich Book2019-08-16-Fotocredit_ADFC-Oldenburg_Heinrich BookHeinrich Book/ Fotocredit ADFC Oldenburg

Auch in diesem Jahr ist die Stadt Oldenburg wieder dabei und die Ammerländer Versicherung unterstützt sie dabei als Kooperationspartner. Sie stiftet im Rahmen von „AV Region Leben“ den Sonderpreis für Schulklassen.

Zur Schule oder zum Kindergarten, zum Sport, zum Einkaufen oder zur Eisdiele - die Teilnehmer sollen möglichst viele Wege mit dem Rad zurücklegen. Mitmachen können alle Kindergärten und Schulen aus Oldenburg, indem sie ihre Teams unter www.stadtradeln.de/oldenburg anmelden

Die Teilnehmer dokumentieren online oder per App die gesammelten Kilometer.

Kerstin Goroncy vom städtischen TeamRad, das den Wettbewerb in Oldenburg koordiniert, erklärt:

„Dabei ist es egal, ob in Oldenburg, im Ammerland oder ganz woanders gefahren wird.“

Im Herbst werden die Klassen mit den meisten Fahrradkilometer relativ in Oldenburg ausgezeichnet. Das heißt, das Team mit dem höchsten Durchschnittswert gewinnt. Die erstplatzierte Klasse erhält 500 Euro für die Klassenkasse, das zweitplatzierte Team erhält 300 Euro, auf Rang drei gibt es 200 Euro.

Der Wettbewerb ist übrigens nicht nur für Kinder und Jugendliche gedacht: Auch Erwachsene dürfen gerne mitradeln und Teams bilden. Teilnehmen darf, wer in Oldenburg arbeitet, wohnt, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Firmengebaeude-Westerstede-2024-AmmerlaenderFirmengebaeude-Westerstede-2024-AmmerlaenderAmmerländer Versicherung VVaGFirmengebaeude-Westerstede-2024-AmmerlaenderAmmerländer Versicherung VVaG
Unternehmen

Ammerländer setzt weiterhin auf Leistungen mit Mehrwert

Ein völlig neues Produkt bringt die Ammerländer Versicherung zum Tarifwechsel in diesem Jahr nicht an den Start. 2024 wird von Verlässlichkeit und Kontinuität geprägt sein: leistungsstarke Produkte, herausragender Service und funktionierende Prozesse.

Beifall-391429990-AS-Farknot-ArchitectBeifall-391429990-AS-Farknot-ArchitectFarknot Architect – stock.adobe.comBeifall-391429990-AS-Farknot-ArchitectFarknot Architect – stock.adobe.com
Unternehmen

100 Jahre Ammerländer Versicherung

2023 feiert das Unternehmen aus Westerstede seinen 100. Geburtstag und blickt auf eine bewegte Historie zurück. Aus dem regional tätigen VVaG mit anfangs 700 Mitgliedern (1924) ist die Ammerländer Versicherung mit 888.000 Mitgliedern (2022) gewachsen. Seit der Ausweitung des Geschäftsgebietes im Jahr 2001 ist das Unternehmen bundesweit tätig.

Gerold-Saathoff-2019-AmmerlaenderGerold-Saathoff-2019-AmmerlaenderAmmerländer Versicherung VVaGGerold-Saathoff-2019-AmmerlaenderAmmerländer Versicherung VVaG
Unternehmen

Unser Credo: gesundes, nachhaltiges Wachstum

2018 war ein erfolgreiches Jahr für die Ammerländer Versicherung und zeigte sich in vielen Facetten. Nach der Auszeichnung mit dem Preis Goldener Bulle in Bronze für die private Autoinhaltsversicherung in der Kategorie „Versicherungsinnovation des Jahres“ wurde das neue Firmengebäude bezogen.
Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,

Die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbHDie Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Unternehmen

Ascendia Gruppe setzt mit Übernahme von [pma:] auf Wachstum und Spezialisierung

Die Ascendia Gruppe, eine im Dezember 2024 gegründete Initiative zur Bündelung führender Versicherungsvertriebe und Maklerpools, hat mit der Übernahme des Maklerpools [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH aus Münster ihren ersten strategischen Meilenstein erreicht.

Der Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AGDer Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AG
Unternehmen

Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.

Mehr zum Thema

Dr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAGDr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG KrankenversicherungARAG
Unternehmen

Oberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung starten Kooperation zur Patientenentlastung

Die Oberberg Gruppe und die ARAG Krankenversicherung haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Versorgung und Kostenregulierung für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.