In diesem Jahr feiert das in Westerstede ansässige Unternehmen seinen 100. Geburtstag und blickt auf eine bewegte Historie zurück. Die Geschichte der Ammerländer Versicherung (AV) beginnt im November 1923 mit einer Brandserie, die in einer Nacht drei Scheunen im Ammerland zerstört. Nachdem die Landwirte auf ihren Schäden sitzen bleiben, gründete eine Gruppe aus Geschäftsleuten und Landwirten am 17. November die „Brandaufbauhilfe für Mobiliar und Inventar des Gemeindebundes Westerstede“ – einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Aus dem regional tätigen VVaG mit anfangs 700 Mitgliedern (1924) ist die Ammerländer Versicherung mit 888.000 Mitgliedern (2022) gewachsen. Seit der Ausweitung des Geschäftsgebietes im Jahr 2001 ist das Unternehmen bundesweit tätig.
Heute präsentiert sich die AV als modernes Unternehmen. Den Wurzeln sehr wohl bewusst, wurde dem Standort Westerstede mit dem Neubaus am Molkereiweg die Treue gehalten. Für die Zukunft ist der Versicherer gut aufgestellt: Ende 2022 hat die AV rund 888.000 Mitglieder, die jährlich rund 81 Millionen Euro an Beiträgen entrichten. Von 2010 bis 2022 wurde ein Wachstum von 70 Millionen Euro erreicht, rechnet Christine Lühr-Boekhoff vor. Sie verstärkt seit 2022 den Vorstand und erwartet, dass die Millionengrenze 2024 übersprungen werden kann.
Das 100-jährige Jubiläum ist auch für den Vorstand von persönlicher Bedeutung. Axel Eilers möchte seine Erfahrungen der Vergangenheit mit den künftigen gut verknüpfen können. Während Gerold Saathoff anerkennt, dass das, was die Gründer sich 1923 überlegt hatten, bis heute erfolgreich weitergeführt werden konnte. Und Frau Lühr-Boekhoff ist stolz, ein Teil der AV-Geschichte zu sein.
Mitarbeitende, Mitglieder, Partnerinnen, das Ammerland – das ist eine besondere Gemeinschaft, die die AV im Jubiläumsjahr besonders würdigen möchten und hat dafür vielfältige Aktivitäten geplant.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HSV und HanseMerkur verlängern Partnerschaft bis 2028
Die HanseMerkur bleibt Hauptpartner des HSV und ziert weiterhin die Trikots der Rothosen. Die Hamburger Versicherungsgruppe unterstützt die Profis, die HSV-Frauen, Young Fans, den Nachwuchs und HSV eSports.
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Verwaltetes Plattformvolumen von SMART INSUR wächst zweistellig
Das verwaltete Plattformvolumen auf der Versicherungsplattform SMARTINSUR lag zum 30.06.2024 bei über 4,5 Mrd. Euro Jahresnettoprämie und damit eine halbe Milliarde Euro über dem Vorjahresniveau. Die Kennzahl steht für die auf die Plattform transferierten Versicherungsbestände aus den einzelnen Softwaresystemen der übernommenen Unternehmen.
Campingfreunde Assekuradeur öffnet sich für Makler
Die Campingfreunde Assekuradeur GmbH ist eine Tochtergesellschaft der OCC Assekuradeur GmbH und bietet seit einem Jahr Versicherungslösungen für mobiles Reisen an. Am 09. Oktober öffnet sich das Unternehmen dem Vermittlermarkt. Ab Ende Oktober steht dann das Vermittlerportal mit einer einfachen und digitalen Antragsstellung zur Verfügung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.