Abwärtstrend der Bauzinsen setzt sich weiter fort

Die Bestzinsen für Baufinanzierungen verloren weiter an Boden und markieren damit einen neuen Tiefstand, zeigt der Zinszoom der Qualitypool GmbH.

(PDF)
Anzugtraeger-Taschenrechner-Haeuser-Muenzen-195564402-FO-Andrey-PopovAnzugtraeger-Taschenrechner-Haeuser-Muenzen-195564402-FO-Andrey-PopovAndrey-Popov / fotolia.com

Von 0,71 Prozent Anfang Juli ging es für die 10-jährigen Zinsbindungen weiter abwärts bis auf 0,51 Prozent Anfang August. Die 15-jährigen Zinsbindungen gingen zunächst deutlich weniger stark zurück von 1,04 auf 1,01 Prozent, in den letzten Tagen sanken sie weiter auf 0,94 Prozent.

Jörg Haffner, Geschäftsführer der Qualitypool GmbH, dazu:

„Der Einbruch der Bauzinsen, den wir seit Juli erleben, zeichnet sich selbstverständlich auch im Anleihenmarkt ab, der der Entwicklung der Bauzinsen immer einen Schritt voraus ist. Zuletzt sorgte die Nachricht für Aufmerksamkeit, dass die skandinavische Nordea-Bank festverzinsliche Anleihen mit 20 Jahren Laufzeit ohne Zinsbelastung anbieten will. Ganz so weit sind wir in Deutschland noch nicht. Wir sehen aktuell laut Bundesbank Hypothekenpfandbriefe mit einer 20-jährigen Laufzeit und einer Verzinsung von 0,50 Prozent.

Extrem ist die Entwicklung der 20-jährigen Bundesanleihen, die mit einem höheren Sicherheitsstandard ausgestattet sind, deren Rendite aber in den letzten Tagen teilweise bei -0,35 Prozent lag. Ein deutliches Signal dafür, dass die Anleger momentan auf Sicherheit setzen und deshalb in Pfandbriefe, Staatsanleihen und Gold investieren. Wir erleben derzeit eine außergewöhnliche Entwicklung, die natürlich mit großen Zinsvorteilen für Baufinanzierungskunden verbunden ist.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Global business and economy conceptGlobal business and economy conceptGlobal business and economy concept
Finanzen

Globaler Rentenmarkt 2024: Attraktive Erträge in Sicht

Mit Blick auf das Jahr 2024 sind die Ausgangsrenditen sehr attraktiv und in den meisten Fällen sogar höher als zu Jahresanfang. Es kann davon ausgegangen werden, dass aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung Leitzinsen gesenkt werden, was sich positive auf Staatsanleihen auswirken wird.

Candlesticks-2023-US-Maxim-HopmanCandlesticks-2023-US-Maxim-HopmanMaxim Hopman – unsplash.comCandlesticks-2023-US-Maxim-HopmanMaxim Hopman – unsplash.com
Finanzen

Risikoprämie bei Aktien: Was steckt hinter der Kennzahl?

Eine der wichtigsten Kennzahlen auf dem Finanzmarkt ist die Risikoprämie, die meist auf Basis historischer Renditen der Anlage geschätzt wird. Dabei gilt die Formel: Erwartete Rendite (riskante Anlage) abzüglich Rendite der risikofreien Anlage = Risikoprämie.

Pfeile-536948875-AS-Pixels-HunterPfeile-536948875-AS-Pixels-HunterPixels Hunter – stock.adobe.comPfeile-536948875-AS-Pixels-HunterPixels Hunter – stock.adobe.com
Finanzen

Wie lange werden die Zinsen noch steigen?

Eine der am Kapitalmarkt derzeit meistdiskutierten Fragen ist, ob der Höhepunkt des Zinsanstiegszyklus erreicht ist. Dies könnte für Erleichterung an den Anleihe-, Aktien- und Immobilienmärkten sorgen. Ein Zurückfallen auf unter 2 Prozent ist derzeit allerdings nicht zu erwarten.

Euro money with a marker, calculator on the wooden background. IEuro money with a marker, calculator on the wooden background. Iandranik123 – stock.adobe.comEuro money with a marker, calculator on the wooden background. Iandranik123 – stock.adobe.com
Finanzen

Der Lebensstandard im Alter steht auf dem Spiel

Immobilien, private Rentenversicherungen mit Garantie und Aktien beziehungsweise Aktienfonds – das sind laut Umfragen des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Marburg die TOP-3 der privaten Altersvorsorge in Deutschland in absteigender Reihenfolge. Seit einigen Jahren wird ein deutlicher Trend in Richtung aktienbasierter Geldanlagen sichtbar, doch das ausgeprägte Sicherheitsbedürfnis treibt viele Menschen nach wie vor auch in renditeschwache ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.