Eltern können bei der uniVersa für ihr Kind nun bereits ab der Geburt eine Option für eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung abschließen.
Diese Option können Eltern beziehungsweise Großeltern zum 15. Geburtstag oder zu anderen Ereignissen, wie den Beginn der Ausbildung, innerhalb von sechs Monaten aktivieren.
Jährliches Informationsschreiben
Die uniVersa verschickt als Service ab dem 15. Geburtstag des Kindes einmal jährlich ein Informationsschreiben an Kunden und Berater. Bei der Aktivierung der Option können die Kunden ohne erneute Gesundheitsprüfung zwischen den BU-Tarifen Premium und Exklusiv wählen.
Der Premium-Tarif bietet auch Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit und Wiedereingliederung sowie drei zusätzliche Nachversicherungsgarantien. Über diese kann der bestehende BU-Schutz nach fünf, zehn und fünfzehn Jahren um bis zur Hälfte aufgestockt werden – ohne erneute Gesundheitsprüfung. In beiden Tarifen ist dies ebenfalls bei steigendem Einkommen sowie bei Lebensereignissen möglich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
uniVersa-Versicherte erhalten Bar-Beitragsrückerstattung
BU: Zusatzleistungen werden immer wichtiger
uniVersa: Neue Kfz-Serviceunterlagen fürs Handschuhfach
Aktualisiert: Versicherer unterstützen Kunden bei Zahlungsengpass
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.