Pensionskassen stehen vor zahlreichen Herausforderungen

Bis 2021 erwarten 30 Prozent der Unternehmens- und Branchenpensionskassen, dass sich der Aufwand für die Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Vergleich zum Jahr 2014 fast verdoppeln könnte. So eine Umfrage im Rahmen des diesjährigen Pensionskassentags von Willis Towers Watson.

(PDF)
Anzugtraeger-Muenzen-Regenschirm-72654093-FO-tieroAnzugtraeger-Muenzen-Regenschirm-72654093-FO-tierotiero / fotolia.com

Ein weiteres knappes Drittel rechnet mit einer Aufwandssteigerung von 50-75 Prozent.

Dr. Heinke Conrads, Leiterin Retirement Deutschland und Österreich bei Willis Towers Watson, sagt

Heinke-Conrads-Pensionskassentag-2019-Willis-Towers-WatsonHeinke-Conrads-Pensionskassentag-2019-Willis-Towers-Watson„Die steigenden regulatorischen Anforderungen stellen für die meisten Pensionskassen eine besondere Herausforderung dar. Aktuell zu nennen sind dabei etwa die Umsetzung der EbAV-II-Richtlinie sowie das anstehende EIOPA- und EZB-Reporting. Dadurch gebundene Ressourcen stehen für andere wesentliche Kernaufgaben der Pensionskassen nicht mehr zur Verfügung bzw. die Kosten steigen deutlich an.“

Wenn es darum geht, bei den im Grundsatz sinnvollen regulierten Themenbereichen das Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Unternehmens- und Branchenpensionskassen im Blick zu behalten, zeigen sich die Pensionskassenvertreter pessimistisch: So halten 48 Prozent das Kosten-Nutzen-Verhältnis für „eher schlecht“, 24 Prozent für „neutral“ und nur 20 Prozent für „eher gut“.

Dr. Heinke Conrads erklärt:

„Wichtig wäre eine viel konsequentere Berücksichtigung des Proportionalitätsprinzips gerade für Unternehmens- und Branchen-Pensionskassen, damit eine im Grundsatz sinnvolle Regulierung nicht über das Ziel hinausschießt und damit durch unverhältnismäßige Kosten und Bürokratie ggf. selbst zu einem Risikofaktor für die Versorgung der Begünstigten wird.“

Zudem schätzt Ein Drittel den zeitlichen Mehraufwand aufgrund der gestiegenen Komplexität der Kapitalanlage auf 25-50 Prozent, ein Fünftel sogar auf 50-75 Prozent.

Dr. Heinke Conrads dazu:

„Viele Pensionskassen begegnen dem herausfordernden Kapitalmarktumfeld mit stärker diversifizierten, an die eigene Risikostruktur angepassten und professionell gemanagten Portfolien. Dies verursacht natürlich auch einen entsprechend höheren Aufwand.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pension-Topf-53913749-AS-emiliezhangPension-Topf-53913749-AS-emiliezhangemiliezhang – stock.adobe.comPension-Topf-53913749-AS-emiliezhangemiliezhang – stock.adobe.com
Assekuranz

DAX-Pensionswerke trotzen Zinsdruck

Die Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen sind 2019 um 13,7 Prozent auf 416 Mrd. Euro gestiegen (2018: 366 Mrd. Euro). Die Pensionsvermögen konnten mit diesem Anstieg knapp Schritt halten: Sie stiegen um 12,4 Prozent auf 276 Mrd. Euro (2018: 245 Mrd. Euro).
Veranstaltung-83634533-FO-kastoVeranstaltung-83634533-FO-kastokasto / fotolia.comVeranstaltung-83634533-FO-kastokasto / fotolia.com
Assekuranz

Pensionskassentag am 28. Mai 2019

Referenten aus namhaften Pensionskassen sowie Fachexperten auf dem Pensionskassentag von Willis Towers Watson diskutieren die zahlreichen Herausforderungen im Hinblick auf Finanzierungsfragen, Aufsichtsrecht, Asset-Management, Administration oder Insolvenzschutz, vor denen Pensionskassen stehen.
Anzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studioAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Labyrinth-Pfeil-280702360-AS-ra2-studiora2 studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Pensionskassen halten Kurs – trotz gestiegener Anforderungen

Über die Hälfte der befragten Pensionskassen befassen sich mit der Umsetzung der Regulatorik und legen ihr Hauptaugenmerk auf eine verhältnismäßige Ausgestaltung. Der Großteil will den Kurs in guter Aufstellung halten, nur ein Viertel sieht leichten Korrekturbedarf.

Back view of young male engineer in a wind turbine farm in the bBack view of young male engineer in a wind turbine farm in the bAlexGo – stock.adobe.comBack view of young male engineer in a wind turbine farm in the bAlexGo – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer fordern Erleichterungen beim ESG-Reporting

Die EU-Kommission erarbeitet derzeit die European Sustainability Reporting Standards, die die Inhalte der Nachhaltigkeitsberichte festlegen. Es geht um konkrete ESG-Berichtsvorgaben, die ab 2024 umgesetzt werden sollen. So wäre jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um Vereinfachungen umzusetzen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.