Willis Towers Watsons' Geschäftsbereich Retirement Deutschland und Österreich wird ab Anfang 2022 von Dr. Thomas Jasper geleitet. Er übernimmt diese Aufgabe von Dr. Heinke Conrads, die das Unternehmen zum Ende des Jahres verlässt. Dr. Heinke Conrads verantwortete die Position seit Anfang 2018 und war von 2008 an im Unternehmen.
Dr. Thomas Jasper hatte die Position bereits von 2011 bis 2017 inne. Seit 2018 ist er bei Willis Towers Watson Leiter Retirement Europa und wird die Leitung des Geschäftsbereichs Retirement Deutschland/Österreich zusätzlich zu dieser Aufgabe übernehmen. Mit Dr. Thomas Jasper übernimmt ein äußerst erfahrener Experte den Geschäftsbereich, der nicht nur das bAV-Geschäft in Deutschland, sondern auch auf Westeuropa-Ebene über viele Jahre erfolgreich geführt hat.
Das Geschäftsfeld Retirement (betriebliche Altersversorgung) bei Willis Towers Watson zeichnet sich seit Jahren durch Stabilität und Wachstum aus. Besonders in Deutschland zeigten sich in den vergangenen Jahren stetig positive Entwicklungen.
Enge Arbeitsmärkte, die Niedrigzinsphase und neue regulatorische Entwicklungen verstärken bei vielen Unternehmen den Bedarf, ihre betriebliche Altersversorgung wettbewerbsfähig und zukunftsfest aufzustellen. Wie unser wachsendes Kundenportfolio zeigt, setzen viele Unternehmen, von DAX-Konzernen bis zu Mittelständlern, auf Willis Towers Watson als Berater und Dienstleister.
Vita Dr. Thomas Jasper
Dr. Thomas Jasper verantwortet bei Willis Towers Watson den Bereich Retirement (bAV-Beratung) in Europa. Als Client Relationship Manager ist er erster Ansprechpartner für verschiedene multinationale Unternehmen. Er verfügt über mehr als fünfundzwanzig Jahre Beratungserfahrung in den Bereichen betriebliche Altersversorgung, kapitalmarktorientierte Vergütungsmodelle sowie Finanzierungsstrategie und Kapitalmarktzugang. Jasper hat an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen studiert und dort am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung, Prof. F. W. Wagner, promoviert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler
Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
Die Stuttgarter startet Bewerbungsphase für bAV-Preis 2023
Die Versicherungsgruppe ruft in ihrer Ausschreibung Absolventen auf, ihre hervorragenden Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung einzureichen. Einsendeschluss ist für den mit 1.000 Euro dotierten Preis ist der 12. April 2023.
Condor mit höherer Gesamtverzinsung für 2023
Künftig gibt es für fondsgebundene Produkte mit Garantien in der Congenial garant-Familie eine Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05 Prozent für das Garantiekapital. Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,60 Prozent. Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,15 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.