Mehr Kapitaldeckung für Pflegeversicherung gefordert

Zur heutigen Anhörung im Bundestag über die Finanzierung der Pflegeversicherung erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV):

(PDF)
Seniorin-Pflegerin-219920087-FO-Robert-KneschkeSeniorin-Pflegerin-219920087-FO-Robert-KneschkeRobert Kneschke / fotolia.com

„Auf die Pflegeversicherung kommen in Zukunft erhebliche Mehrkosten zu. Denn die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Dadurch wird es immer mehr Pflegebedürftige geben – und gleichzeitig immer weniger junge Menschen, die deren Kosten tragen können.

Da die jüngeren Generationen auch schon für die Leistungen in anderen Sozialversicherungen wie der Gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung aufkommen müssen, darf die Umlagefinanzierung nach dem Motto „Jung für Alt“ in der Pflegeversicherung keinesfalls weiter ausgebaut werden.

Gleichwohl werden solche Ausweitungen in der heutigen Bundestags-Anhörung von Vertretern des linken politischen Spektrums vehement gefordert – ob nun als Deckelung der Eigenanteile, in Form höherer Steuerzuschüsse oder gar einer „Pflege-Bürgerversicherung“. Das alles aber würde die Belastungen der jüngeren Generationen verschärfen.

Unproblematisch wäre es stattdessen, die Pflege-Leistungen für deutlich mehr Menschen als bisher im Kapitaldeckungsverfahren abzusichern. Bei diesem in der PKV üblichen Finanzierungsverfahren werden die Beiträge der Versicherten in jüngeren Lebensjahren verzinslich angelegt und im Alter wieder aufgelöst. Damit sorgt jede Generation für sich selbst vor – nachhaltig, generationengerecht und ohne versteckte Schulden. Die PKV steht für den Ausbau dieser kapitalgedeckten Vorsorge bereit.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pflegekraft-155412974-FO-zinkevychPflegekraft-155412974-FO-zinkevychzinkevych / fotolia.comPflegekraft-155412974-FO-zinkevychzinkevych / fotolia.com
Pflege & Gesetz

Pflege: Volker Leienbach plädiert für private Vorsorge

Laut einer Prognos-Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ist eine Anhebung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung unvermeidbar. Dieser könnte bis 2045 auf 4,25 Prozent steigen.
Altenheim RolatorAltenheim RolatorSebastian Röhling – stock.adobe.comAltenheim RolatorSebastian Röhling – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung bis 2027 ist böse Überraschung

Statt ihren Finanzierungsverpflichtungen angemessen nachzukommen, will die Ampel-Koalition den ohnehin zu niedrigen Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung in Höhe von jährlich 1 Mrd. Euro komplett bis 2027 streichen, um die Staatsausgaben zu senken und die Schuldenbremse einzuhalten.

Altenpflegerin hilft Seniorin beim Hausschuhe anziehenAltenpflegerin hilft Seniorin beim Hausschuhe anziehenRobert Kneschke – stock.adobe.comAltenpflegerin hilft Seniorin beim Hausschuhe anziehenRobert Kneschke – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Pflegeversicherung: Aktuare sprechen sich für mehr Kapitaldeckung aus

Die soziale Pflegeversicherung ist bereits jetzt zunehmend im defizitären Bereich. Eine kapitalgedeckte Pflegezusatzversicherung – möglicherweise als Obligatorium - kann dazu beitragen dies zu ändern und zudem dem sich abzeichnenden Pflegenotstand ein Ende bereiten.

Seniorin-Pflegekraft-245958208-AS-HalfpointSeniorin-Pflegekraft-245958208-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comSeniorin-Pflegekraft-245958208-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Sofortmaßnahmen für die stationäre und ambulante Pflege

Um die Gesundheit und eine qualifizierte Versorgung der rund vier Millionen Pflegebedürftigen während der Corona-Pandemie zu gewährleisten und um sie sowie die Pfleger zu entlasten, wurden umfangreiche temporäre Sofortmaßnahmen für die stationäre und ambulante Langzeitpflege vereinbart.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.