Berufsunfähigkeitsversicherung: VKB differenziert nach Raucherstatus und BMI

Erstmals differenziert der Konzern Versicherungskammer in seiner neuen Berufsunfähigkeitsversicherung nach Raucherstatus und nach Body-Mass-Index (BMI).

(PDF)
Frau-Flasche-joggen-217142138-FO-nd3000Frau-Flasche-joggen-217142138-FO-nd3000nd3000 / fotolia.com

Auch werden die Berufsgruppen nun noch detaillierter differenziert. Dies ermöglicht ein feiner abgestimmtes Pricing, das im Ergebnis zu günstigeren Beiträgen für verschiedene Berufsgruppen führt.

Die im Antragsprozess erforderlichen Gesundheitsfragen wurden zudem überarbeitet und deutlich vereinfacht.

Für junge Menschen bis zum 30. Lebensjahr ist nunmehr eine Umgruppierung in eine günstigere Berufsgruppe möglich, sollten sie innerhalb der ersten fünf Jahre nach dem Abschluss einen neuen Beruf ergreifen. Eine Schlechterstellung ist dabei ausgeschlossen.

Beamte, Richter oder etwa Berufssoldaten können optional eine Dienstunfähigkeitsklausel einschließen.

Wenn ein Selbstständiger berufsunfähig wird, bietet der Konzern Versicherungskammer auf Wunsch eine einmalige Kapitalzahlung in Höhe von sechs Monatsrenten an, damit der Betrieb umorganisiert und auf die neuen Gegebenheiten umgestellt werden kann.

Die neue Produktfamilie EinkommensSicherung wird von allen drei Lebensversicherern des Konzerns Versicherungskammer – der Bayern-Versicherung Lebensversicherung, der SAARLAND Lebensversicherung und der Öffentlichen Lebensversicherung Berlin Brandenburg – über alle Vertriebswege hinweg angeboten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Downhill-76840638-AS-lassedesignenDownhill-76840638-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com (2) © Anja BrenneckeDownhill-76840638-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com (2) © Anja Brennecke
Marketing & Vertrieb

BU-Antrag: Stolpersteine müssen nicht sein

Die aktuelle Corona-Pandemie verdeutlicht uns allen – auch den „Was-soll-mir-denn-schon-passieren-Kunden“ –, dass Gesundheit und finanzielle Sicherheit ein hohes Gut und nicht selbstverständlich sind. Es verwundert daher nicht, dass sich viele Menschen zurzeit mit der Einkommenssicherung (kurz: EKS) beschäftigen. Unabhängig von der Wahl einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung, einer Grundfähigkeiten- oder Dread-Disease-Versicherung muss sich der Kunde bei Aufnahme des Antrags einer ...
Puzzle with missing piecePuzzle with missing piecePuzzle with missing piece
Marketing & Vertrieb

Jedem Zweiten fehlt Unfall- oder Einkommensschutz

Nur 8 Prozent der Deutschen verfügen zugleich über eine Unfall- und Einkommensabsicherung. Das liegt mitunter an dem noch weitverbreiteten Irrglauben, für den Wegfall des laufenden Einkommens durch Unfall oder Krankheit eher gut bis sehr gut durch den Staat abgesichert zu sein.

Haende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerHaende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerSong_about_summer – stock.adobe.comHaende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerSong_about_summer – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check

Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.

Menschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovaMenschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.comMenschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.

LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

BU-Customer Journey lebt vom persönlichen Kontakt

HEUTE UND MORGEN hat die Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Erfolg im BU-Vertrieb nach wie vor stark von zwischenmenschlichen Kontakten und guter Beratung lebt. Daran hat auch die Corona-Pandemie wenig verändert.

Mutter-Sohn-272429132-AS-HalfpointMutter-Sohn-272429132-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comMutter-Sohn-272429132-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Kindergelderhöhung sinnvoll nutzen

Die Bundesregierung hat zum 01. Januar 2021 das Kindergeld erhöht. Das bietet Chancen für die Erweiterung der Kindervorsorge. Mit der seit 01. Januar 2021 umgesetzten Erhöhung des Kindergeldes dürfen sich Eltern über 15 Euro mehr pro Kind freuen. Damit steigt das Kindergeld auf  219 Euro pro Monat und Kind.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.