Wegweiser für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland meistern Schätzungen zufolge schon heute die Doppelbelastung von Berufstätigkeit und der Pflege von Angehörigen.

(PDF)
Hand-Stufen-126221215-FO-KenishirotieHand-Stufen-126221215-FO-KenishirotieKenishirotie / fotolia.com

Das stellt die Betroffenen, aber auch die Unternehmen vor beachtliche Herausforderungen: Viele wissen nicht, wie sie ihre pflegenden Mitarbeiter unterstützen können. Der neue iga.Wegweiser "Beruf und Pflegeverantwortung" der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) möchte hier helfen. Die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) ist eine Kooperation des BKK Dachverband e. V., der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), dem AOK-Bundesverband und dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek).

Die kostenfreie Broschüre stellt ein Acht-Schritte-Programm vor, mit dem Führungskräfte und Personalverantwortliche die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf im Betrieb verwirklichen oder verbessern können, um damit auch qualifiziertes Personal in schwierigen Lebenslagen zu halten.

Ein Notfallplan mit einer Checkliste zeigt Sofortmaßnahmen für den Fall auf, dass Angehörige von Mitarbeitern plötzlich pflegebedürftig werden. Die vorgestellten Maßnahmen werden anhand anschaulicher Praxisbeispiele erläutert. Sie können zudem dabei helfen, die Fehlzeiten pflegender Kollegen ohne zusätzliche Ressourcen von außen zu verringern. Des Weiteren informiert die iga.Broschüre über alle wichtigen gesetzlichen Regelungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Den iga.Wegweiser "Beruf und Pflegeverantwortung" gibt es kostenlos im Internet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Reimann: Erinnerungsservice statt AusfallgebührReimann: Erinnerungsservice statt AusfallgebührAOK-Bundesverband eGbR – Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften des öffentlichen RechtsReimann: Erinnerungsservice statt AusfallgebührAOK-Bundesverband eGbR – Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften des öffentlichen Rechts
Pflege & Gesetz

Pflegefinanzierung: Vorschläge warten seit drei Jahren in der Schublade auf Umsetzung

Eine Arbeitsgruppe sollte bis Ende Mai Vorschläge für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung erarbeiten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verdeutlichte, es werde keine einheitliche Empfehlung aller Beteiligten geben. Die Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes hält dagegen.

Altenheim RolatorAltenheim RolatorSebastian Röhling – stock.adobe.comAltenheim RolatorSebastian Röhling – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung bis 2027 ist böse Überraschung

Statt ihren Finanzierungsverpflichtungen angemessen nachzukommen, will die Ampel-Koalition den ohnehin zu niedrigen Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung in Höhe von jährlich 1 Mrd. Euro komplett bis 2027 streichen, um die Staatsausgaben zu senken und die Schuldenbremse einzuhalten.

Anzugtraeger-zerknuellt-Papier-94710534-AS-beeboysAnzugtraeger-zerknuellt-Papier-94710534-AS-beeboysbeeboys – stock.adobe.comAnzugtraeger-zerknuellt-Papier-94710534-AS-beeboysbeeboys – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Pflege-Reformpläne sind unausgegoren und keine echte Strukturreform

Mit deutlichen Worten kritisiert Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses die Pläne der Großen Koalition zur Reform der Pflegeversicherung, die mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) umgesetzt werden sollen.
Pfeil-Geldscheine-9045622-DP-AnsondePfeil-Geldscheine-9045622-DP-AnsondePfeil-Geldscheine-9045622-DP-Ansonde
Pflege & Gesetz

AOK-Gutachten bestätigt Reformdruck in der Pflegefinanzierung

Vor dem Start der Haushaltswoche im Bundestag hat der AOK-Bundesverband ein Gutachten zur Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung veröffentlicht, mit dem die Gesundheitskasse auf die Dringlichkeit von Reformen hinweist und die zeitnahe Bereitstellung von Steuermitteln zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen im Bundeshaushalt 2025 fordert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.