HM Trust AG: Fonds jetzt mit Klimaschutzkriterien

Die Fonds der HM Trust AG sind nun konform mit den Anforderungen (Standard 2019) des Siegels vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG).

(PDF)
Gruener-Stift-zwischen-Gelben-227405741-FO-Andrey-PopovGruener-Stift-zwischen-Gelben-227405741-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com

Bereits seit Auflage erfüllen die Fonds Nachhaltigkeitskriterien für Unternehmen und Staaten. So werden alle Anforderungen des United Nations Global Compact sowie zahlreiche supranationale ökologische, soziale und Governance-Konventionen erfüllt.

Die Fonds erfüllen nun auch strikte Kriterien zum Klimaschutz, indem Kohle, Öl, Erdgas, Ölsande und Fracking ab geringen Quoten ausgeschlossen sind.

Jon Gallop, Leiter nachhaltige Investments der HM Trust, erklärt dazu:

„Wir freuen uns über diesen weiteren Schritt auf unserem Weg der Nachhaltigkeit und haben uns auch für die Zukunft noch einiges vorgenommen.“

Der Anteil nachhaltiger Publikumsfonds liegt bereits bei 25 Prozent. Die Umsetzung der Nachhaltigkeitskriterien erfolgt in Zusammenarbeit mit der ISS-oekom.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Investment.Investment.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Finanzen

Nachhaltige Geldanlagen: Marktvolumen steigt 2022 um 15 Prozent

Nachhaltige Geldanlagen sind weiterhin auf Wachstumskurs. Die Gesamtsumme erreichte per Ende 2022 in Deutschland eine neue Rekordmarke von 578 Mrd. Euro. Besonders im Bereich der Publikumsfonds verzeichnet die Branche weiterhin hohe Zuwächse.

Happy family having fun time at homeHappy family having fun time at homeNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Produkte

Startkapital fürs Erwachsen-Werden

Die DEVK unterstützt Eltern ab sofort dabei, flexibel Geld für ihre Kinder anzulegen mit dem neuen Kinderprodukt DEVK-SmartInvest Junior. Alle Angehörigen können darauf einzahlen. Und sollte der Versorger oder die Versorgerin sterben, übernimmt die DEVK die fehlenden Beiträge.

small tree with gold coin,business conceptsmall tree with gold coin,business conceptittipol – stock.adobe.com
Finanzen

Die wenigsten Deutschen verbinden Geldanlage mit Nachhaltigkeit

Zwei von drei Deutschen finden Nachhaltigkeit wichtig. Aber nur ein Zehntel berücksichtigt diese als ein entscheidendes Auswahlkriterium bei der Geldanlage. Die Mehrheit der Anleger glaubt, dass eine "grüne Investition" renditeschädigend ist und nachhaltig nichts bewirken kann.

industrial development conceptindustrial development conceptartjazz – stock.adobe.com
Finanzen

AfW kritisiert Taxonomie-Entscheidung zu Atom und Gas

Am 6. Juni, entschied das EU-Parlament mehrheitlich, dass Gas und Atomkraft im Rahmen der EU-Taxonomie zu nachhaltigen Finanzprodukten unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht