Zu weit geöffnete Fahrertür

Es kann einen groben Verkehrsverstoß bedeuten, wenn Autofahrer am Fahrbahnrand parken und beim Aussteigen ihre Tür mehr als 60 cm öffnen und damit den fließenden Verkehr behindern. Das urteilte das Landgericht Hagen.

(PDF)
Anzugtraeger-Auto-Kollision-195564622-FO-Andrey-PopovAnzugtraeger-Auto-Kollision-195564622-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com

Ein Autofahrer hatte am rechten Fahrzeugrand geparkt und zum Aussteigen die Fahrertür geöffnet, wodurch ein anderer Autofahrer mit der geöffneten Tür kollidierte. Der herankommende Autofahrer gab an, dass die Tür plötzlich und nicht vorhersehbar sehr weit geöffnet wurde.

Der parkende Autofahrer gab an, dass die Tür maximal 20 cm weit geöffnet gewesen sei und auch nicht erst kurz vor dem Unfall.

Sachverständiger: Tür zwischen 60 cm und 88 cm geöffnet

Ein Sachverständiger gab an, dass die Tür des Beklagten zwischen 60 cm und 88 cm weit geöffnet gewesen sei.

Das Landgericht Hagen sah einen Seitenabstand von mehr als 50 cm als ausreichend an, wenn es sich bei dem stehenden Hindernis um einen Pkw handelt.

Auch konnte dem Kläger keine überhöhte Geschwindigkeit nachgewiesen werden.

Der Sorgfaltspflichtverstoß des Ein- oder Aussteigenden als Teilnehmer des ruhenden Verkehrs wirkt gegenüber dem bevorrechtigten fließenden Verkehr besonders schwer. Der Insasse hätte mit der nötigen Vorsicht auch dann die Tür gefahrlos geringfügig öffnen können, um den rückwärtigen Verkehr zu beobachten.

Urteil vom 10. April 2017 (Landgericht Hagen, Az.: 3 S 46/17)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Zwei Mechaniker reparieren ein AutoZwei Mechaniker reparieren ein Autoikonoklast_hh – stock.adobe.comZwei Mechaniker reparieren ein Autoikonoklast_hh – stock.adobe.com
Assekuranz

Kfz-Versicherer erwarten Verluste in Milliardenhöhe

Die Autohersteller erhöhten in den vergangenen zwölf Monaten die Preise für Ersatzteile im Schnitt um 9,7 Prozent, während die Kfz-Haftpflichtbeiträge seit 2013 mit einer Steigerung von rund 7 Prozent vergleichsweise stabil blieben. Der GDV erwartet für die Sparte Verluste von rund 3 Mrd. Euro.

AbbiegerAbbiegerAbbieger
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Fast die Hälfte der Autofahrer wechselbereit

46 Prozent der Deutschen sind offen für einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Für jeden zweiten Autofahrer sind derzeit solide Leistungen wichtiger als ein günstiger Preis. Wie hoch die Bereitschaft ist, sich eine neue Versicherung zu suchen, hängt auch vom Alter ab.

Parkscheibe-3555345-PB-ThomasWolterParkscheibe-3555345-PB-ThomasWolterThomasWolter – pixabay.comParkscheibe-3555345-PB-ThomasWolterThomasWolter – pixabay.com
Assekuranz

Wie ist die Parkscheibe korrekt eingestellt?

Um ein Verwarnungsgeld zu vermeiden, gilt es beim Einstellen der Parkscheibe einiges zu beachten. Neben der korrekten Zeitangabe, ist es zudem wichtig, dass die Parkscheibe von außen gut lesbar ist und den Größenvorgaben entspricht.

Beautiful businesswoman smiling in a carBeautiful businesswoman smiling in a carMarko – stock.adobe.comBeautiful businesswoman smiling in a carMarko – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

So senkt man die Prämie in der Kfz-Vollkasko-Versicherung

Eine Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung kann die Prämie 2023 um bis zu 36 Prozent herabsetzen. Lohnend ist auch die Wahl eines Vollkasko-Tarifs mit Werkstattbindung sowie eine jährliche Zahlung der Prämie. Kaum Rabatt bringen hingegen Garagenwagen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.