LV: Ankaufsvolumen um 10 Millionen Euro gestiegen

Auf dem deutschen Zweitmarkt für Lebensversicherungen wurden wieder mehr Policen angekauft.

(PDF)
Haende-Pfeil-positiv-134300037-FO-sdecoretHaende-Pfeil-positiv-134300037-FO-sdecoretsdecoret / fotolia.com

Das Ankaufsvolumen 2018 liegt mit 275 Millionen Euro um 10 Millionen Euro über dem des Vorjahres und somit wieder auf dem Niveau von 2016.

„Dieses Volumen entspricht zwar noch immer nicht den Erwartungen unserer Verbandsmitglieder, doch es zeigt eine Stabilisierung des Marktes. Die große Herausforderung ist es nach wie vor, die Versicherten, die über eine vorzeitige Aufgabe ihrer Lebensversicherung nachdenken, über die Möglichkeiten am Zweitmarkt aufzuklären.“

So hat laut Ingo Wichelhaus eine infas quo-Umfrage eines BVZL-Mitglieds wieder gezeigt, dass nur rund 50 Prozent der Lebensversicherten von der Alternative des Verkaufs wissen.

Ingo Wichelhaus weiter:

„Es ist nach wie vor so, dass unsere Mitgliedsunternehmen wesentlich mehr Policen ankaufen würden. Doch die Nachfrage ist aufgrund der weiterhin nicht zufriedenstellenden Bekanntheit des Zweitmarktes höher als das Angebot.“

Versicherungsnehmer, die ihre Policen beim Versicherer stornieren, statt auf dem Zweitmarkt zu verkaufen, verlieren 3-5 Prozent ihres Rückkaufswertes, den sie im Falle eines Verkaufes erhalten können.

Auch in schlechten Zeiten gute Ergebnisse

Die Rating Agentur Assekurata sieht in 2019 erstmals wieder auf breiter Linie stabile Überschussdeklarationen. Für den BVZL bedeutet dies, dass die Lebensversicherung auch in schlechten Zeiten noch gute Ergebnisse liefern kann und auch für Investoren ein interessantes Asset ist.

Und gerade vor diesem Hintergrund scheint es unverständlich, dass immer noch Policen mit einem Volumen im zweistelligen Milliardenbereich vorzeitig beendet werden. Die Gründe für eine vorzeitige Aufgabe der Police sind unter anderem die gesunkene Rendite (31 Prozent), der Wunsch nach einer besseren Geldanlage (30 Prozent) und das Tilgen von Schulden (28 Prozent).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links)  und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links) und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Assekurata
Assekuranz

Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum

Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialWiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialDALL-E
Assekuranz

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial

In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.

Piles Judicial Court FilesPiles Judicial Court FilesAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Stuttgarter: Klausel zu Stornokosten rechtswidrig

Kündigten Kund*innen der Stuttgarter bisher ihre fondsgebundene Lebensversicherung, mussten sie eine Stornogebühr auf den Rückkaufswert zahlen. Nach erfolgreicher Abmahnung durch den VZHH darf der Versicherer die entsprechende Klausel künftig nicht mehr verwenden.

Daten-Taschenrechner-475052994-AS-Pixels-HunterDaten-Taschenrechner-475052994-AS-Pixels-HunterPixels Hunter – stock.adobe.com
Assekuranz

EKG-Check 2022 in der Lebensversicherung

Der Ertragskraft-Garantie-Check zeigt: Die Lebensversicherer profitieren insgesamt von der eingeleiteten Zinswende. So sind bereits 2022 Rückflüsse aus der ZZR zu erwarten. Dem gegenüber steht jedoch eine geminderte Ertragskraft aufgrund von deutlichen stillen Lasten in den Kapitalanlagebeständen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht