Innovative Funktionen für Versicherungsmakler: Kanban Boards und Kundenformulare

Die Insurgo GmbH, ein Softwareunternehmen im Bereich Kundenverwaltung und Prozessautomation, führt die Funktionen Kanban Boards und Kundenformulare ein. Diese Neuerungen sind speziell darauf ausgelegt, Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit in Versicherungsmaklerbüros zu verbessern.

(PDF)
Young businessman wearing glasses working using laptop standing over white background scared in shock with a surprise face, afraid and excited with fear expressionYoung businessman wearing glasses working using laptop standing over white background scared in shock with a surprise face, afraid and excited with fear expressionKrakenimages.com – stock.adobe.com

Kundenformulare: Einfache und individuelle Datenerfassung

Mit der neuen Funktion "Kundenformulare" können Versicherungsmakler individuelle Formulare zur Schadenmeldung, Risikoerfassung oder Bestandsdatenprüfung mit nur einem Klick erstellen und teilen. Diese benutzerfreundlichen Formulare vereinfachen die Abfrage und Prüfung von Daten erheblich, indem sie einen reibungslosen Austausch zwischen Makler und Kunde ermöglichen. Kunden können ihre Daten bequem über einen Weblink mitteilen, auch komfortabel vom Smartphone aus. "Unsere Kundenformulare bieten einen enormen Mehrwert, da sie die Daten ohne Medienbruch direkt in die Insurgo Cloud des Maklers integrieren," erklärt Yannick Leippold, Geschäftsführer von Insurgo GmbH.

Kanban-Boards: Optimierte Projektorganisation und Teamarbeit

Die Einführung der Kanban-Boards bietet Versicherungsmaklern eine visuell ansprechende und intuitive Methode zur Organisation von Vertriebsprozessen, Neukundenonboarding, Bestandsaktionen und Schadenabläufen. Diese Boards fördern eine erhöhte Transparenz im Unternehmen und verbessern die Zusammenarbeit im Team. Durch die klare Visualisierung des Arbeitsflusses können Aufgaben effizienter verfolgt und abgeschlossen werden. "Unsere Kanban-Boards sind darauf ausgelegt, die Teamarbeit zu revolutionieren und die Produktivität zu steigern. Sie bieten eine klare und strukturierte Übersicht über alle laufenden Prozesse," fügt Leippold hinzu.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Media worldwide technology conceptMedia worldwide technology conceptMedia worldwide technology concept
Assekuranz

Das MVP IMA+ optimiert und verschwendet keine Ressourcen

IMA+ von Inveda bildet im MVP den Angebots- und Antragsprozess vollständig über die BiPRO-Norm 420 ab. Zur vollständigen Datenübergabe aus dem MVP wurde zusätzlich die Rückmeldung integriert. Fehlende Daten werden dadurch im Antragsformular erfasst, korrigiert und anschließend in das MVP zurückgespielt. Die Inveda-Lösung verspricht eine bessere User Experience und Einsparpotenziale bei der technischen Umsetzung. Damit könnte die Norm 420, die der BiPRO e.V. als Standard für diese Prozesse deklariert deutlich an Attraktivität verlieren.

MitarbeiterInnen-Henkies-2024-Kraus-Krist-Fuchs-blau direktMitarbeiterInnen-Henkies-2024-Kraus-Krist-Fuchs-blau direktKraus Krist Fuchs GmbH / blau direkt GmbH & Co. KGMitarbeiterInnen-Henkies-2024-Kraus-Krist-Fuchs-blau direktKraus Krist Fuchs GmbH / blau direkt GmbH & Co. KG
Unternehmen

blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus

Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.

User icon creativity concept engraved on metal hexagonal pedestrUser icon creativity concept engraved on metal hexagonal pedestrUser icon creativity concept engraved on metal hexagonal pedestr
Assekuranz

Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 01. November 2023 als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Dieser steht hinter dem namensgebenden kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm 'meinMVP', das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt.

Hauptstadtmesse-1-2023-Fonds-FinanzHauptstadtmesse-1-2023-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbHHauptstadtmesse-1-2023-Fonds-FinanzFonds Finanz Maklerservice GmbH
Assekuranz

Hauptstadtmesse begeistert die Branche

3.400 Fachbesucher nahmen an den vielfältigen und praxisnahen Fachvorträgen sowie dem breit gefächerten Informationsangebot teil. Großen Anklang fanden die Vorträge von Dr. Gregor Gysi sowie des Journalisten und Herausgebers von The Pioneer, Gabor Steingart.

Movement towards the intended goal. Moving forward, step by step. Labor and aspiration. Motivation, self-development. Business strategic planning, risk management. New opportunities. AchieveMovement towards the intended goal. Moving forward, step by step. Labor and aspiration. Motivation, self-development. Business strategic planning, risk management. New opportunities. AchieveAndrii Yalanskyi – stock.adobe.comMovement towards the intended goal. Moving forward, step by step. Labor and aspiration. Motivation, self-development. Business strategic planning, risk management. New opportunities. AchieveAndrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Deutscher Maklerverbund nimmt AO-Vertrieb ins Visier

Mit dem Einstieg des Wachstumsinvestors Hg im Herbst 2022 gab der DEMV das Ziel aus, seine Maklersoftware Professional works zur führenden Technologieplattform für die gesamte Versicherungsbranche ausbauen zu wollen. Ein gutes halbes Jahr später nimmt die ehrgeizige Vision konkrete Formen an.

Dummel-Wann-Huber-2023-Xempus-eVorsorgeDummel-Wann-Huber-2023-Xempus-eVorsorgeXempus AG / eVorsorge Systems GmbHDummel-Wann-Huber-2023-Xempus-eVorsorgeXempus AG / eVorsorge Systems GmbH
Unternehmen

Xempus übernimmt eVorsorge Systems

Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.