Dr. Christian Gülich, EU Policy Officer beim Bund der Versicherten e. V. (BdV), ist von der europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA als Mitglied der Insurance and Reinsurance Stakeholder Group (IRSG) berufen worden. Damit kann der BdV seine erfolgreiche Verbraucherschutzarbeit in Europa fortführen und sich für die Belange der Versicherten starkmachen.
Mit Christian Gülich ergänzt ein ausgewiesener EU-Experte die politische Arbeit der europäischen Aufsichtsbehörde. Seit 2018 war er Mitglied der Occupational Pensions Stakeholder Group (OPSG) der EIOPA und wechselt jetzt in die IRSG, der er bereits 2019/2020 angehörte. Dort, wie bei Konferenzen, Anhörungen und Stellungnahmen, hat er zu allen wesentlichen Fragen (private und betriebliche Altersvorsorge, Vertrieb, Informationspflichten, Nachhaltigkeit u. a.) verbraucherpolitische Aspekte eingebracht. Seit Dezember 2022 ergänzt Gülich zudem als Vize-Präsident den Vorstand des europäischen Dachverbands BETTER FINANCE, der größten Dachorganisation von unabhängigen Verbraucherverbänden (NGOs) in den EU-Staaten, die auf Finanzdienstleistungen spezialisiert sind.
„Die Wahl von Christian in die IRSG bestätigt erneut die hervorragende und langjährige Arbeit, die er mit seiner Expertise auf europäischer Ebene leistet. Er ist ein sehr versierter Kollege, der die europäischen Gesetzgebungsprozesse intensiv mit begleitet und gestaltet. Es ist toll, dass Christian sein Engagement im europäischen Verbraucherschutz fortsetzen kann“, sagt BdV-Vorstandssprecher Stephen Rehmke.
Der BdV hat seine verbraucherpolitische Arbeit in Europa kontinuierlich ausgebaut. Er ist seit 2015 Mitglied der europäischen Verbraucherschutzorganisation BETTER FINANCE.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EIOPA: Dr. Christian Gülich erneut Mitglied des Fachbeirats für bAV
Frank Rottenbacher wird Vorstand des Dachverband FECIF
Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung verstärkt sein Engagement auf europäischer Ebene. Auf der Mitgliederversammlung des europäischen Dachverbands der Vermittlerverbände, der European Federation of Financial Advisers and Financial Intermediaries, wurde AfW-Vorstand Frank Rottenbacher einstimmig in den Vorstand gewählt.
BDVM-Vorstandsmitglied ist neuer Vizepräsident von BIPAR
Auf der diesjährigen Generalversammlung in Madrid wurde Yorck Hillegaart zum Vizepräsidenten des europäischen Vermittlerdachverbandes BIPAR gewählt. Dieser wird beratend bei allen Fragen rund um den Versicherungssektor von der Europäischen Kommission hinzugezogen.
BaFin verkündet Nachfolge von Frank Grund
Veränderungen im Direktorium der BaFin: Julia Wiens übernimmt zum 1. Januar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht und folgt damit auf Dr. Frank Grund, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.