Die HanseMerkur erweitert ihr Angebot an KV-Vollversicherungstarifen um den neuen Tarif KVP, der speziell für preissensible Angestellte konzipiert ist. Der KVP-Tarif bietet eine Pauschalerstattung von 1.000 Euro für nicht in Anspruch genommene Gesundheitsleistungen. Diese kann entweder als Beitragsstundung zu Beginn der Versicherung (Advanced Fit S) oder als garantierte Beitragsrückerstattung (Advanced Fit) vereinbart werden.
Darüber hinaus verzichtet der Tarif auf eine Selbstbeteiligung, was ebenfalls attraktiv für Angestellte ist. Denn: Der Arbeitgeber bezuschusst anteilig den Beitrag zur PKV des angestellten Kunden. An einer Selbstbeteiligung im Leistungsfall beteiligt sich der Arbeitgeber hingegen nicht.
Die Highlights des KVP-Tarifs im Überblick:
- 0 Euro Selbstbeteiligung
- Gesundheitsrabatt bei Werten im Normbereich
- 1.000 Euro garantierte Beitragsrückerstattung bereits nach einem leistungsfreien Jahr bei ambulanter und zahnärztlicher Leistungsfreiheit
- Zusätzliche erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung möglich
- Optionsrecht auf höherwertigen Versicherungsschutz
„Angestellten bieten wir mit dem Advanced Fit ein attraktives Versicherungspaket. Mit dieser zielgerichteten Erweiterung unseres KV-Voll-Produktportfolios festigen wir unseren Ruf als führender Anbieter im Maklermarkt“, erläutert Eric Bussert, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der HanseMerkur.
Paulo Patricio, Organisationsdirektor des Vertriebsweges Makler & Mehrfachagenten, ist vom Marktpotential des neuen Angebots überzeugt: „Wir versprechen uns vom KVP-Tarif neue Vertriebsimpulse für die Zielgruppe der preissensiblen Angestellten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
map-Report: Bilanzrating "Private Krankenversicherung 2020"
HanseMerkur: Neuer Beratungsnavigator für Makler
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Das Wachstum der PKV hat seinen Preis
Trotz deutlich gestiegener Leistungsausgaben blickt die private Krankenversicherung optimistisch in die Zukunft. Warum Anbieter dennoch wachsen, welche Segmente boomen – und wo Risiken lauern, analysiert Assekurata-Fachkoordinator Alexander Kraus im aktuellen Marktausblick.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenbefragung 2025: Viele Krankenkassen nur „befriedigend“
Die Kundenzufriedenheit mit den gesetzlichen Krankenkassen bleibt stabil – aber verbesserungswürdig. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ). Zwar erhält die Branche insgesamt die Bewertung „gut“, doch mehr als die Hälfte der Anbieter erreicht nur ein „befriedigend“. Besonders kritisch sehen die Versicherten Leistungsangebot, Transparenz und Zusatzbeiträge.
HUK-COBURG warnt vor Zeckenbissen: Wie Versicherungsschutz bei FSME und Borreliose greift
Zeckenbisse können FSME oder Borreliose auslösen – mit langfristigen Folgen. Viele Versicherungen greifen nicht. So schützen Sie sich gezielt.
Cannabis auf Rezept – Zwischen Patientenautonomie, Plattformlogik und der Verantwortung der Versichertengemeinschaft
Immer mehr Patient:innen erhalten ihr Cannabis-Rezept per Klick – ohne Arztgespräch, ohne Diagnostik. Eine aktuelle Resolution der Bundesapothekerkammer warnt vor den Folgen: Die ärztliche Verordnung droht zur bloßen Bestellroutine zu verkommen. Was bedeutet das für die Solidargemeinschaft der gesetzlichen Krankenversicherung?
Private Krankenversicherung: Wachstumstreiber Zusatzversicherung
Private Krankenversicherung legt zu, meldet der PKV-Verband. Doch was steckt hinter dem Boom? Und wie positioniert sich die PKV im Wettbewerb mit der GKV?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.