Ab 1. Oktober 2024 dürfen Autofahrer*innen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.
Wer in den nächsten Wochen die Reifen wechseln will, sollte prüfen, ob sie das Alpine Symbol mit der Schneeflocke tragen. Denn die alten Reifen mit dem Matsch + Schnee Symbol werden dann behandelt wie Sommerreifen. Unter Umständen drohen bei einer Kontrolle oder einem Unfall ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Auch bei der Versicherung sollte man genau hinschauen.
Jörg Steinhauer, Leiter Produktmanagement Kraftfahrtversicherungen von AXA: „Schon im eigenen Interesse sollten Autofahrer*innen Winterreifen nutzen. Sie bieten bei Kälte und winterlichen Verhältnissen einfach mehr Sicherheit. Passiert im Winter dennoch ein Unfall mit Sommerreifen, kommt die Haftpflichtversicherung für Schäden an Dritten auf, auch wenn man mit den falschen Reifen unterwegs war. Die Kasko-Versicherung leistet bei falscher Bereifung immer dann, wenn grobe Fahrlässigkeit mitversichert ist. Details kann der Berater oder die Versicherung erklären.“
In Deutschland gilt die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Bei winterlichen Verhältnissen wie zum Beispiel Schnee oder Glatteis darf man nur mit Winterreifen fahren. „Von Oktober bis Ostern“ ist für viele eine Orientierungshilfe für den Reifenwechsel. Denn auch wenn kein Schnee liegt, bieten Winterreifen bei einstelligen Temperaturen bessere Haftung auf der Straße – und damit mehr Sicherheit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit Sommerreifen im Winter unterwegs?
Ferienfiasko vermeiden - Hilfe, wenn‘s im Urlaub kracht
Sommerferien-Effekt: Die Zahl der Auslandsschäden in der Kfz-Versicherung steigt in den letzten Jahren an. In der zweiten Jahreshälfte passieren anderthalb Mal so viele Unfälle wie in der ersten. Wer im Vertrag eine Schadenersatzversicherung bei Auslandsreisen vereinbart hat, kann sich entspannt zurücklehnen.
Freiheit und Flexibilität mit dem Führerschein
Mit den Start & Drive-Tarifen der AXA schließen junge Autofahrer*innen einen eigenen Vertrag ab und dürfen alle bei AXA oder DBV versicherten Pkw, Zweiräder und Lkw bis zu 3,5t Gesamtgewicht fahren, ohne dass sie dies melden müssen. Der Beitrag für die mitgefahrenen Fahrzeuge bleibt unverändert
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.