Mit Sommerreifen im Winter unterwegs?

Auch wenn es in Deutschland keine generelle Winterreifenpflicht für einen festen Zeitraum gibt, sieht die Straßenverkehrsordnung vor, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen nur mit „geeigneter Bereifung“ gefahren werden darf.

(PDF)
Mechatroniker-wechselt-Reifen-40773232-AS-imageteamMechatroniker-wechselt-Reifen-40773232-AS-imageteamimageteam – stock.adobe.com

Bei Verstößen dagegen wird nicht nur ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg riskiert, sondern es kann nach einem Unfall auch mit der Versicherung zu Problemen kommen.

So bewertete das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 3 U 186/02) das Fahren mit falscher Bereifung als grob fahrlässig. Der Versicherte musste deswegen den Schaden an seinem Fahrzeug komplett aus eigener Tasche bezahlen.

Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung erklärt, dass je nach Schwere des Verschuldens der Versicherer berechtigt ist, die Leistung anteilig oder in besonders schwerwiegenden Fällen ganz zu kürzen.

Neben einer falschen Bereifung kann dies beispielsweise auch ein übersehenes Stoppschild, eine nicht den Witterungsverhältnissen angepasste Geschwindigkeit oder eine Ablenkung durch das Bedienen des Radios oder Navis sein.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Are You Covered Concept Next To CarAre You Covered Concept Next To CarAndrey Popov – stock.adobe.comAre You Covered Concept Next To CarAndrey Popov – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Was bedeutet Schrittgeschwindigkeit?

Für Autorfahrer gilt unter anderem in verkehrsberuhigten Bereichen das Tempo „Schrittgeschwindigkeit“. Allerdings ist in der Straßenverkehrsordnung nicht festgelegt, welches Tempo dabei eingehalten werden muss. Die IDEAL Versicherung klärt auf.

Winterreifen auf frostiger FahrbahnWinterreifen auf frostiger Fahrbahninversepictures – stock.adobe.comWinterreifen auf frostiger Fahrbahninversepictures – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Winterreifenpflicht: Ab wann steht der Versicherungsschutz auf dem Spiel?

Mit Sommerreifen über eisig-glatte Straßen zu schlittern, ist nicht nur gefährlich, sondern auch grob fahrlässig. Daher sollten Kfz-Halter*innen ihre Reifen rechtzeitig an die zunehmend widrige Witterung anpassen.
E-Auto-Hecke-353061608-AS-leonavtE-Auto-Hecke-353061608-AS-leonavtE-Auto-Hecke-353061608-AS-leonavt
Flotte Fahrzeuge

Elektroauto: Welche Förderungen gibt es?

Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen mit bis zu 9.000 Euro. Weitere finanzielle Anreize kann es bei der Steuer und Kfz-Versicherung geben, erklärt die uniVersa und gibt Tipps, auf was man achten sollte.
Autofahrer-Smartphone-293571101-AS-Syda-ProductionsAutofahrer-Smartphone-293571101-AS-Syda-ProductionsSyda Productions – stock.adobe.comAutofahrer-Smartphone-293571101-AS-Syda-ProductionsSyda Productions – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Smartphone und Co.: Diese Regeln gelten beim Autofahren

Smartphones sind mittlerweile unsere ständigen Begleiter. Doch im Auto sorgen sie schnell für Ablenkung und das Unfallrisiko steigt. Daher ist es während der Fahrt oder bei laufendem Motor verboten, das Handy zu nutzen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.