Europas größter Solarpark ist aus dem Weltall zu sehen

Solarstrom statt Braunkohle: Auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Witznitz II wurde der Energiepark Witznitz, ein Gemeinschaftsprojekt von SIGNAL IDUNA, HANSAINVEST Real Estate und MoveOn Energy, als größter Solarpark Europas feierlich eröffnet. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer war unter den Gästen bei der Eröffnung und betonte dort die Bedeutung des Projekts für die Region und die europäische Energiewende.

(PDF)
photovoltaic renewable background solar panel 3dphotovoltaic renewable background solar panel 3dvegefox.com – stock.adobe.com

Der Park am Hainer See bei Leipzig erstreckt sich auf 500 Hektar, das entspricht einer Fläche von rund 700 Fußballfeldern. Die Fläche ist so groß, dass die Reihen mit den sich im Sonnenlicht spiegelnden Modulen selbst auf den Satellitenbildern von Google Earth & Co. zu erkennen sind. Im Energiepark Witznitz sammeln rund 1,1 Millionen Solarmodule Sonnenergie und sorgen für eine Leistung von 650 Megawatt.

"Der Energiepark Witznitz ist ein weiterer Meilenstein der europäischen Energiewende", sagt Steffen Montag, Geschäftsführer von MoveOn Energy. "Witznitz ist ein leuchtendes Symbol der Entschlossenheit, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten."

Energiepark wurde komplett privat finanziert

MoveOn Energy hat den Energiepark geplant, gebaut und übernimmt die Betriebsführung. Finanziert wurde das Vorzeigeprojekt vom Versicherungskonzern SIGNAL IDUNA und seiner Finanztochter HANSAINVEST Real Assets. Der offizielle Spatenstich erfolgte im Juni 2020.

"Witznitz ist nicht nur ein Beweis für unser gemeinsames Engagement und unsere Entschlossenheit, sondern auch für unsere Vision einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft. Es ist uns gelungen, eines der ambitioniertesten Projekte der europäischen Energiewende zu realisieren - und das ohne staatliche Förderung. Das ist ein Erfolg, auf den wir alle stolz sein können", sagt Martin Berger, Finanzvorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe.

"Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kapitalanlagen. Mit der Investition in dieses Leuchtturmprojekt der Energiewende werden wir unserer Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft gerecht und geben einen wichtigen Impuls für die Belebung der Region", ergänzt Berger.

Nachhaltigkeit fest in der Anlagestrategie verankert

Die Investition in den Energiepark Witznitz ist Teil der Strategie des Versicherungskonzerns. Der Versicherer hat sich ehrgeizigen Klimazielen verschrieben und investiert deshalb auch zunehmend Kapital in erneuerbare Energien, beispielsweise in Windparks in Deutschland, etwa in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Der Solarpark bei Leipzig ist das bisher größte Nachhaltigkeitsinvestment des Konzerns.

Gleichzeitig ist der Energiepark Witznitz ein zentraler Bestandteil im Portfolio von HANSAINVEST Real Assets, der Finanztochter von SIGNAL IDUNA. "Wir sind stolz auf die Fertigstellung und freuen uns, einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten zu können", ergänzt Geschäftsführer Christoph Lüken.

Rund 1,1 Millionen Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 605 Megawatt wurden in Witznitz installiert. Das reicht aus, um den durchschnittlichen Jahresbedarf von 200.000 Vier-Personen-Haushalten zu decken. Pro Jahr können so Emissionen von mehr als 250.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.

Neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Zusätzlich ist der Energiepark Witznitz Teil einer großflächigen Renaturierung des ehemaligen Braunkohletagebaus Witznitz II. Neben dem riesigen Solarkraftwerk entsteht neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Dafür wurden 160 Hektar Ausgleichsflächen geschaffen, mit Hecken entlang der Zaunanlagen, um das Gebiet möglichst naturnah zu gestalten. Zudem sollen 13 Kilometer lange Wander- Rad- und Reitwege den Tourismus in der Region fördern. Darüber hinaus wird auf einer Fläche von fünf bis zehn Hektar eine landwirtschaftliche Parallelnutzung unterhalb der Solarmodultische erprobt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Green circular economy conceptGreen circular economy conceptTSUNG-LIN WU – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Kriegsbedingte Übergänge in Europa

Während unsere erste Sorge dem Verlust von Menschenleben und der Zerstörung des Landes gilt, wird der Krieg in der Ukraine auch weiterreichende Folgen für die makroökonomische Politik und die Handelsabhängigkeiten haben. Eine dieser Folgen könnte eine Verlagerung hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft in Europa sein.
Green energy concept, power socket in tree trunkGreen energy concept, power socket in tree trunkbravissimos – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Senken erneuerbare Energie die Strompreise?

Der tragische Krieg in der Ukraine erhöht das Risiko einer globalen Energiekrise und nährt Spekulationen über ein stärkeres Wachstum der erneuerbaren Energien, um den globalen Brennstoffmix weniger abhängig von russischen fossilen Brennstoffen zu machen.
the rise of green economythe rise of green economyfaithie – stock.adobe.com
Unternehmen

EB SIM: Closing mit deutlicher Überzeichnung

Die EB-SIM, einer der führenden Vermögensverwalter für nachhaltige und Impact Investments im deutschsprachigen Raum, gibt planmäßig das erfolgreiche Closing des EB Erneuerbare Energien Fonds Europa bekannt. Der geschlossene Luxemburger Spezial-Investmentfonds (regulierter SIVAV-SIF) ist mit mehr als 254 Millionen Euro deutlich überzeichnet.
Spross-Muenzen-379065999-AS-ArthonSpross-Muenzen-379065999-AS-ArthonArthon – stock.adobe.com
Erneuerbare Energien

WWK mit neuen Investitionsmöglichkeiten in nachhaltige Fondspolicen

Die WWK Lebensversicherung a. G. bietet ihren Kunden ab dem 15. Februar den neu konzipierten WWK Basket ESG als Investitionsmöglichkeit in ihren Vorsorgeverträgen. Das Fondsangebot umfasst zwischenzeitlich zudem 28 nachhaltige Fonds.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht