DUAL Europe gibt eine strategische Partnerschaft mit der VHV Allgemeine Versicherung AG, die zur VHV-Gruppe (VHV) gehört, bekannt. Die VHV ist führender Versicherer der Bauwirtschaft und einer der größten Kfz- und Haftpflichtversicherer in Deutschland. Diese Partnerschaft spiegelt die Strategie von DUAL Europe wider, in versicherungstechnisches Fachwissen und Produktinnovation zu investieren, um den Service für das Makler- und Kundennetzwerk zu verbessern.
Der DUAL Europe Engineering & Construction Hub besteht aus einem Team von erfahrenen Underwritern:
- Christian W. Müller - über 25 Jahre Branchenerfahrung als Underwriting Manager, der das internationale und schweizerische Construction team bei AXA XL Insurance leitete – wechselt zu DUAL Europe als Head of Engineering & Construction Europe.
- Dan Georgescu - 23 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Underwriting Manager Engineering & Construction Europe zu DUAL Europe, mit Sitz in Zürich, Schweiz.
- Giulio Dragone - 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche – kommt als Head of Engineering & Construction zu DUAL Italia, mit Sitz in Mailand, Italien.
- Hakan Hedin - 32 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Head of Engineering & Construction zu DUAL Nordics mit Sitz in Stockholm, Schweden.
- Gürhan Metin - 19 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Head of Engineering & Construction zu DUAL Deutschland, mit Sitz in Hamburg, Deutschland.
- Robin Adriaansen - 12 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Head of Engineering zu DUAL Benelux, mit Sitz in Rotterdam, Niederlande.
- Imke Swierstra - 12 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche - kommt als Lead Underwriter Engineering & Construction bei DUAL Benelux mit Sitz in Rotterdam, Niederlande.
Dank der führenden Kapazität der VHV Allgemeine Versicherung AG kann der Engineering & Construction Hub von DUAL Europe ab sofort die Versicherungslösungen Bauleistungsversicherung (Construction All Risks), Montageversicherung (Erection All Risks), Maschinenversicherung, Baubestandsversicherung, Elektronikversicherung, Baugeräteversicherung (Contractor's Plant and Equipment) anbieten.
"Die DUAL Europe-Familie baut ihr Underwriting-Know-how weiter aus und erweitert das Angebot an spezialisierten Lösungen, die wir unserem Maklernetzwerk anbieten können. Ich freue mich, dass Christian die Herausforderung angenommen hat, ein langfristiges, profitables und nachhaltiges Geschäft aufzubauen, das Kapazitäten und Fachwissen überall dort einbringt, wo wir in Europa präsent sind", so Olaf Jonda, CEO von DUAL Europe.
„Es ist es wichtig, dass wir unser Geschäft weiter diversifizieren. Durch die Kooperation mit DUAL Europe stärken wir unsere Expertise als führender Versicherer der Bauwirtschaft. Wir freuen uns, die Projekte im Ausland gemeinsam mit DUAL zu begleiten, unser Underwriting-Know How im Baubereich einzubringen und insbesondere im Bereich der neuen Technologien zu erhöhen“, sagt Dr. Sebastian Reddemann, Vorstandssprecher der VHV Allgemeine.
Christian Müller, Head of Engineering & Construction, DUAL Europe, fügt hinzu: "Wir haben in den vergangenen Monaten hart daran gearbeitet, das Engineering-Geschäft von DUAL aufzubauen und konnten hervorragende Mitarbeiter dafür gewinnen. Diese werden zur weiteren erfolgreichen Entwicklung von DUAL beitragen. Wir sind schon jetzt beeindruckt von der positiven Energie unserer neuen Kollegen, sowie ihrem Fokus auf exzellentes Underwriting und einer wirklich kundenzentrierten Kultur."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Maria Borrego wird Chief Underwriting Officer von DUAL Europe
DUAL Europe ernennt Maria Borrego zum Chief Underwriting Officer und unterstreicht damit das Engagement von DUAL Europe, erstklassige Underwriting-Standards zu bieten, während das Unternehmen seine Aktivitäten in der Region weiter ausbaut.
DUAL-Tochter HVR baut Kooperation mit VHV aus
Ab sofort steht dem Assekuradeur weitere Zeichnungskapazität für Produkte der Sparte Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung zur Verfügung. Versicherungsgeber ist die VHV Allgemeine Versicherung AG.
MV komplettiert Deutschen HandwerkerSchutz
Die neue Maschinenversicherung des Münchner Verein sichert die maschinelle Arbeitsgrundlage eines Betriebes gegen Schäden wie Bedienungsfehler, Diebstahl oder Naturkatastrophen ab. Sie wurde für mobile und stationäre Maschinen jeweils gesondert neu entwickelt.
Auf diese Versicherungen sollten Selbständige nicht verzichten
Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Im ersten Schritt sollte eine Haftpflichtversicherung und eine Firmenrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Was noch benötigt wird, hängt vom Bedarf ab.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vermittler brauchen weniger Bürokratie, nicht weniger Klarheit
CSRD, ESRS, CSDDD – die geplanten EU-Reformen im Rahmen der Omnibus-Initiative sollen Bürokratie abbauen. Doch aus Sicht vieler Vermittlerverbände droht ein gefährlicher Rückschritt: Weniger Berichtspflichten könnten die Grundlage für ESG-konforme Finanzberatung untergraben. Der AfW hat daher das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ mitunterzeichnet – gemeinsam mit über 275 weiteren Organisationen.
Radar Live als zentrale Pricing-Plattform: ERGO Österreich setzt auf Echtzeit-Tarifierung
Die ERGO Versicherung AG in Österreich hat die Pricing-Plattform Radar Live des Beratungs- und Softwareunternehmens WTW eingeführt. Künftig dient die Lösung als zentrales System für die Prämienkalkulation im Kraftfahrtgeschäft.
Risikomanagement unter Druck: Unternehmen erwarten Engpässe bei Sach- und Cyberdeckungen
Ob Kriege, Handelskonflikte oder Cyberattacken: Die Liste globaler Risiken wird länger – und stellt Unternehmen wie Versicherer vor neue Herausforderungen. Beim diesjährigen Risk Summit von Willis Towers Watson (WTW) diskutierten mehr als 60 Risikoverantwortliche aus mittelständischen und großen Unternehmen über ihre größten Sorgen. Besonders brisant: Die Befragten erwarten 2025 spürbare Kapazitätsengpässe in der Versicherungsbranche.
ERGO fusioniert nordische Gesellschaften zu ERGO Forsikring A/S
Die ERGO Group AG hat ihre Geschäftseinheiten in Dänemark und Norwegen unter dem gemeinsamen Dach der ERGO Forsikring A/S zusammengeführt. Mit dem Zusammenschluss der dänischen Reiseversicherung Europæiske Rejseforsikring A/S und der norwegischen Krankenversicherungsgesellschaft ERGO Forsikring AS verfolgt ERGO das Ziel, die Marktposition in Skandinavien zu stärken.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.