Viridium CEO Dresig sieht erhebliches Wachstumspotenzial für externen Run-off

Zehn Jahre nach Beginn ihres Geschäftsbetriebs sieht die Viridium Gruppe, Deutschlands führender Bestandsspezialist für Lebensversicherungen, weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial für den externen Run-Off.

(PDF)
Tilo-Dresig-2024-ViridiumTilo-Dresig-2024-ViridiumViridium Gruppe

„Die Transaktionen der letzten Jahre waren erst der Anfang“, sagte Viridium-CEO Dr. Tilo Dresig bei einem Pressegespräch in Frankfurt am Main. „An einer weiteren Konsolidierung führt kein Weg vorbei, wenn wir die strukturellen Herausforderungen der Branche adressieren und die bestehenden Lebensversicherungen für die Kundinnen und Kunden attraktiver machen wollen. Als deutscher Marktführer werden wir bei dieser Konsolidierung eine wesentliche Rolle spielen.“

Die private Lebensversicherung ist und bleibt eine entscheidende Säule der privaten Altersvorsorge. Aber die deutsche Lebensversicherungsbranche ist ungewöhnlich stark fragmentiert. Derzeit gibt es mehr als 80 Lebensversicherer. Nur die fünf größten Gruppen haben jeweils überhaupt einen Marktanteil von mehr als 5 Prozent. Zu den finanziellen und operativen Herausforderungen gehören unter anderem oftmals veraltete IT-Systeme und eine sehr hohe Anzahl an verschiedenen Tarifen. Entsprechend sind die Bestandssysteme wartungs- und kostenintensiv. Es sind umfassende Investitionen in Altbestände notwendig. CEO Dresig sagte:

Mit dem Verkauf von Altbeständen können Erstversicherer Kapital, Managementkapazitäten und operative Ressourcen für den Ausbau ihres Kerngeschäfts freisetzen, und sich damit zukünftiges Wachstum ermöglichen. Die Kundinnen und Kunden profitieren von höheren Überschüssen, hoher Kapitalstärke und langfristig nachhaltiger operativer Stabilität.

Die Proxalto, der größte Bestandsversicherer der Viridium Gruppe, hat seit ihrer Übernahme vor fünf Jahren rund 1 Milliarde Euro mehr der Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) zugeführt als dies vorher der Fall war. Dieser Betrag kommt den Kundinnen und Kunden zusätzlich zu der Garantieleistung zugute. Das sind jedes Jahr ca. 200 Millionen Euro oder 70 Prozent mehr als zuvor. Daher hat die Proxalto schon letztes Jahr die laufende Verzinsung von 1,25 Prozent auf 2,35 Prozent erhöht. Die Viridium-Gesellschaft Entis liegt mit einer laufenden Verzinsung von 3,25 Prozent sogar an der Spitze des deutschen Marktes. Die Akzeptanz bei den Versicherten spiegelt sich in den rückläufigen und niedrigen Stornoquoten wider. Das Stückstorno der Viridium Gruppe lag zuletzt bei rund 2 Prozent und damit deutlich unter dem Marktdurchschnitt von ca. 2,6 Prozent.

„Wir machen bestehende Lebensversicherungen für unsere Kundinnen und Kunden attraktiver“, sagte Dresig. „Dabei haben wir drei strukturelle Wettbewerbsvorteile: Die Fokussierung auf ein Produkt, und das ohne Neugeschäft. Die Skalierungsvorteile durch unsere einheitliche, moderne Plattform. Und die Kompetenz unseres hochspezialisierten Teams mit einer beispiellosen Lernkurve aufgrund wiederholter Modernisierungen von Altbeständen.“

Die ursprünglich geplante Akquisition eines Bestands traditioneller Lebensversicherungen der Zurich Gruppe Deutschland konnte im Hinblick auf Viridiums derzeitige Eigentümerstruktur nicht durchgeführt werden. Dies ist sehr bedauerlich, denn die geplante Akquisition hätte aus Viridium-Sicht klare Vorteile für die Kundinnen und Kunden geboten.

„Das war keine Absage an Run-Off im Allgemeinen, unser Geschäftsmodell oder Viridium“, sagte Dresig. „Wir werden deshalb unsere Strategie weiterverfolgen und perspektivisch wieder Wachstumschancen wahrnehmen.“

Viridium ist mit rund 3,4 Millionen Verträgen und 67 Milliarden Euro Kapitalanlagen eine der größten deutschen Lebensversicherungsgruppen. Das Prämienvolumen lag im vergangenen Geschäftsjahr bei 3,0 Milliarden EUR (2022: 3,1 Milliarden EUR). Das Konzernergebnis nach Steuern betrug 342 Millionen Euro (2022: 331 Millionen Euro) 1 . Die Solvenzquoten sind unverändert stark mit einer Gruppenquote – ohne Übergangsmaßnahmen – von ca. 250 Prozent (2022: 247 Prozent).

1 Finale Zahlen werden Ende Mai 2024 testiert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Person placing question mark piece into jigsaw puzzlePerson placing question mark piece into jigsaw puzzleAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Übertragung von Zurich-Policen an Viridium vor dem Aus

Die Viridium Gruppe plant seit Juni 2022 den Kauf von rund 700.000 Lebensversicherungspolicen der Zurich Deutschland. Doch nun drohen die Pläne zu scheitern. Denn vor dem Hintergrund der Eurovita-Pleite zeigt sich die BaFin zurückhaltend.

Gebaeude-2023-IDEALGebaeude-2023-IDEALIDEAL Versicherung AG
Unternehmen

IDEAL und Zurich mit neuem Potential für den Bankenvertrieb

Die von der IDEAL Lebensversicherung und der Zurich entwickelten Konsortialprodukte Zurich Sterbegeldversicherung und Zurich Pflegerente werden seit dem 1. Januar 2023 über alle Vertriebswege der Deutschen Bank sowie erstmals auch über die Postbank angeboten.

Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).Mit der Viridium-Übernahme steigt Allianz in die Spitze des Run-Off-Marktes auf (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf

Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.

Doctor and her patientDoctor and her patientsepy – stock.adobe.com
Assekuranz

map-report: neues Bilanzrating Private Krankenversicherung 2023

Der map-report 935 analysiert ausgesuchte Bilanzkennzahlen privater Krankenversicherer für die Jahre 2019 bis 2023. Die Neuauflage zeigt, wie sehr das Geschäft von äußeren Einflüssen betroffen ist. Die Alte Oldenburger, die in den letzten Jahren jeweils die beste Bewertung erzielte, gibt die Spitzenposition an die LVM ab. Platz 2 nimmt die Universa und Platz 3 die Alte Oldenburger ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht