Photo credit: depositphotos.com
Die Reisesaison steht bevor und lädt Urlauber mitunter zu aufregenden und waghalsigen Outdoor-Aktivitäten ein. Nicht selten enthält der Erlebnisurlaub auch risikobehaftete Aktivitäten wie Bergsteigen, Mountain-Biking oder Bungee-Jumping. Dabei ist es gut zu wissen, dass im Rahmen dieser Aktivitäten die Berufsunfähigkeitsversicherung einen wichtigen Schutz bietet - und das weltweit.
Weltweiter Versicherungsschutz
Die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet infolge von Krankheiten und Unfallfolgen, unabhängig davon, ob diese sich im beruflichen Umfeld oder in der Freizeit ereignet haben. Somit sind auch Krankheiten und Verletzungen versichert, die durch Freizeitaktivitäten wie Reisen, Hobbys und Outdoor-Sportarten entstehen. Ein entscheidender Aspekt ist der weltweite Versicherungsschutz, den Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten. Versicherte sind nicht nur in Deutschland, sondern auch während ihrer Auslandsaufenthalte geschützt.
Ob beim Surfen an fernen Stränden, beim Wandern in entlegenen Bergregionen oder beim Skifahren in den Alpen - die Versicherung steht bereit, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanzielle Unterstützung zu leisten. Es ist wichtig, sich vor Augen zu führen, dass Unfälle und Krankheiten auch in der Freizeit passieren können und die finanziellen Auswirkungen einer plötzlichen Berufsunfähigkeit erheblich sein können. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher für jeden sinnvoll, der die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit abfedern und finanziell unabhängig bleiben möchte.
Gefährliche Hobbys und die Auswirkungen auf den BU-Schutz
Bei Vertragsabschluss wird in der Regel nach der Ausübung gefährlicher Hobbys und Sportarten gefragt, wie zum Beispiel Drachenfliegen, Bergsteigen oder Free-Solo-Climbing. Diese Sportarten können ein Risikofaktor sein. „Es ist sehr wichtig, diese Sportarten anzugeben, damit der Versicherungsschutz nicht gefährdet ist“, betont Heike Hommel, Chief Underwriting Officer Leben bei der Zurich Gruppe Deutschland.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Canada Life: Smartphones nutzen ist jetzt eine Grundfähigkeit
Canada Life hat die Smartphone- und Tastatur-Nutzung jetzt als eine von 27 Grundfähigkeiten in ihrem Premium Grundfähigkeitsschutz definiert. Zusätzlich dazu wurden unter anderem die Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzten Abfragezeiträumen bei den Gesundheitsfragen sowie einem Verzicht auf die Altersbegrenzung verbessert.
Mit der Continentale BU-Beiträge sparen
Bis 31. März 2024 noch können Vermittler beim Abschluss einer Continentale PremiumBU den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2023 rückdatieren. Der Kunde profiziert von einem niedrigeren Eintrittsalter - und damit günstigeren Beiträgen über die ganze Laufzeit hinweg.
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.