Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken

Schleifen mit der Flex, Sägen mit der Kreissäge oder Ziegel-Legen auf dem Dach: Handwerksberufe gelten aufgrund der körperlichen Arbeit mit potenziell gefährlichem Werkzeug zu den risikoreichsten Tätigkeiten. Trotz dieser Risiken sichern sich die wenigsten Handwerker finanziell mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Extra für die Zielgruppe hat die LV 1871 daher jetzt einen speziellen Schutz auf den Markt gebracht.

(PDF)
Carpenter working with electric planer on wooden plank in workshop. Hands and planer close up.Carpenter working with electric planer on wooden plank in workshop. Hands and planer close up.Rithor – stock.adobe.com

Im Vergleich zu anderen Berufen ist das Risiko für Beschäftigte im Handwerk, einen arbeitsgefährdenden Unfall zu erleiden, deutlich höher: 30,7 Prozent aller meldepflichtigen Unfälle sind 2022 im Handwerk geschehen, wie aus einer Auswertung von Unfalldaten unterschiedlicher Berufsgruppen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervorgeht.

Dennoch ergibt eine aktuelle Umfrage der LV 1871 in Kooperation mit Civey, dass sich nur 39,9 Prozent für das Worst-Case-Szenario eines Ausfalls im Berufsleben mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert haben. Interessant auch: Nur jeder Dritte (28,8 Prozent) ledige Beschäftigte im Handwerk hat eine BU abgeschlossen, wohingegen 40,4 Prozent der verheirateten Handwerker sich für den Ernstfall abgesichert haben. Im Vergleich der Altersgruppen sind es die jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren, die mit 63,5 Prozent den größten Anteil an Handwerkern ohne eine entsprechende Absicherung darstellen. 1

Absicherung speziell für Handwerker

Maklerinnen und Makler kennen die Herausforderung, die Arbeitskraft von Handwerkern ohne Kompromisse mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern. "Wir wollen Berufsbilder mit ihren speziellen Anforderungen und unterschiedlichen Phasen auf dem Karriereweg gezielt abdecken. Diesen Schritt sind wir schon bei den MINT-Berufen erfolgreich gegangen - jetzt haben wir unsere Berufsunfähigkeitsversicherung speziell auf Handwerksberufe zugeschnitten", sagt LV 1871 Vorstand Dr. Klaus Math.

Damit soll allen Erwerbstätigen im Handwerk eine finanzielle Absicherung angeboten werden, so der Vorstand weiter, die das erhöhte Unfall- und Verletzungsrisiko durch die körperliche Arbeit im Verhältnis zum Einkommen einbezieht und weitere wichtige Meilensteine in der Karriere eines Handwerkers mit neuen Garantien und Nachversicherungsoptionen begleite.

Passgenaue Leistungen für den Rundum-Schutz

Die Golden BU für Handwerker und industrielle Fachkräfte der LV 1871 bietet passgenaue Leistungen für den optimalen Rundum-Schutz. Das Besondere: die Meister- und Technikergarantie, die spezielle Gestaltungsmöglichkeiten für diese Zielgruppe ermöglicht. Für die Dauer einer Weiterqualifikation zum Techniker und Meister hat man eine erweiterte Stundungsmöglichkeit (max. 48 Monate) und kann im Fall eines Abschlusses der Weiterqualifikation ohne eine erneute Risikoprüfung eine Überprüfung der Berufseinstufung beziehungsweise Obergrenze für die Nachversicherung ansetzen.

Diese Möglichkeit besteht auch bei einem sich verändernden Arbeitsalltag, beispielsweise dann, wenn mehr Bürotätigkeiten oder das Anleiten festangestellter Mitarbeiter eine größere Rolle spielen. Neben der Überprüfung der Berufseinstufung kann auch die BU-Rente angepasst werden durch zahlreiche Nachversicherungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel bei Gründung eines Handwerkbetriebs.

Wagt man anschließend den Schritt in die Selbstständigkeit und ist die Obergrenze der Nachversicherung erreicht, kann nach mindestens 6 Jahren Selbstständigkeit und dem Vorliegen einer stabilen Gewinnsteigerung die Karrieregarantie für Selbstständige angewendet werden. Diese ermöglicht es den BU-Schutz bis zur doppelten Obergrenze der Nachversicherung zu erhöhen. Liegen die Voraussetzungen entsprechend vor, kann die BU-Rente um maximal 10 Prozent erhöht werden.

Anmerkungen:

1 Für die Umfrage wurden vom 9. Oktober bis 4. November 2023 rund 1.000 Fachkräfte im Handwerk befragt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Horizontal shot of young executive showing his business proposal to a senior man sitting in foyerHorizontal shot of young executive showing his business proposal to a senior man sitting in foyerInsideCreativeHouse - stock.adobe.com
Produkte

LV 1871 überarbeitet Berufsunfähigkeitsversicherung

Die LV 1871 fokussiert ihre ‚Golden BU‘ die MINT-Spezialisten: Berufe aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technikprofitieren profitieren vor allem von einer Beitragssenkung, einer vereinfachten Risikoprüfung sowie flexible Anpassungsmöglichkeiten.

Kids playing with father on sofaKids playing with father on sofaJenkoAtaman – stock.adobe.com
Produkte

BU-Versicherung für Schüler erstmals bereits ab Grundschuleintritt

Mit der neuen Generation ihrer Golden BU für Schüler senkt die LV 1871 das Eintrittsalter von zehn auf sechs Jahre und bietet als erster Versicherer in Deutschland vollwertigen Berufsunfähigkeitsschutz bereits ab Schulbeginn.

Concentrated caucasian businessman, information security engineer, insurance manager, sit in modern office, having video meeting with colleague using laptop, explaining working strategy,gestures handsConcentrated caucasian businessman, information security engineer, insurance manager, sit in modern office, having video meeting with colleague using laptop, explaining working strategy,gestures handsKateryna – stock.adobe.com
Produkte

LV 1871 vereinfacht den BU-Abschluss

Eine neue Angebotssoftware ermöglicht die nahtlose und zeitsparende BU-Beratung. So kann nun die Risikoprüfung direkt vor Ort oder online mit dem Kunden durchgeführt werden - die Software generiert direkt ein verbindliches Votum. Auf Wunsch kann der Antrag elektronisch abgeschlossen werden.

Cheerful father and daughter having fun and hugging in living roomCheerful father and daughter having fun and hugging in living roomJenkoAtaman – stock.adobe.com
Produkte

Münchener Verein mit neuer Risikolebensversicherung

Die Münchener Verein Lebensversicherung AG erweitert ihr Portfolio mit einer neuen Risikolebensversicherung, die insbesondere für die Kernzielgruppe Handwerk Besonderheiten bietet. Sie kann jedoch auch von Nicht-Handwerkern abgeschlossen werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht