Photo credit: depositphotos.com
Deutschland gilt traditionell als Land der Goldanleger. Der gesamte Goldbesitz der privaten Haushalte liegt in der Bundesrepublik bei 9.034 Tonnen - gegenüber 2010 ein Anstieg von 19,5 Prozent.
90 Prozent der Goldanleger in Deutschland sind mit ihrem Investment zufrieden – ein durchaus beachtlicher Wert. Drei Viertel hiervon planen sogar, aufzustocken und noch mehr Gold zu erwerben.
Wie die Infografik aufzeigt, haben etwa 4,4 Prozent der Goldkäufer in Deutschland (2023) zum ersten Mal in das Edelmetall investiert. Vor allem jüngere - allen voran die Generation Z – begeistern sich für die Form der Geldanlage.
Die Performance war zuletzt durchaus beachtlich. Allerdings halten 26 Prozent der Fondsmanager Gold aktuell für überbewertet. Andere Marktbeobachter halten es indes auch weiterhin für das Asset der Stunde, nicht zuletzt, weil die Staatsschulden so hoch sind, wie seit dem frühen 19. Jahrhundert nicht mehr.
Innerhalb der letzten 5 Jahre kletterte der Goldpreis um knapp 79 Prozent nach oben. Zum Vergleich: im selben Zeitraum kommen DAX und MSCI World lediglich auf ein Plus von 56 beziehungsweise 63 Prozent. Dies ist umso erstaunlicher, da das Edelmetall häufig als wenig volatil beschrieben wird.
Hier geht es zur Grafik von Block-Builders.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
Goldpreis auf Höhenflug: Warum sich das Edelmetall gut für den Pfandkredit eignet
Weil Gold zurzeit immer wertvoller wird, stellen sich Besitzer von Barren, Münzen und Schmuck die Frage, wann ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und ordentlichen Gewinn ist. Aber auch bei finanziellen Engpässen, überlegen einige damit vom Gang zum Pfandleiher zu profitieren.
Goldankauf zu Bestkonditionen: Ein Leitfaden
Der Goldankauf ist in einer Stadt wie Berlin ein großes Geschäft. Wer Gold verkaufen will, sucht die besten Konditionen. Wie kann der beste Preis erzielt werden und worauf ist dabei zu achten?
Goldpreis erreicht neue Allzeithochs
Am Londoner Goldmarkt erreichte der Goldpreis am 4. März 2024, in einer Morgenauktion ein neues Allzeithoch. Ein Marktkommentar von philoro EDELMETALLE zur Entwicklung des Goldpreises zum nächsten Allzeithoch.
Warum das Edelmetall Gold weltweit derzeit so begehrt ist
Der Goldpreis am Allzeithoch, die globale Nachfrage auf Rekordniveau: Das Edelmetall ist nach wie vor gefragt. Einzig in Deutschland ist die Nachfrage etwas zurückgegangen. Doch es gibt gute Gründe, einen Teil des Geldes weiter in Gold zu parken, analysiert Edelmetall-Experte Ronny Wagner.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.