Neuausrichtung des Jungmakler Awards

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Close up of young businessman walking upstairs outside office.Close up of young businessman walking upstairs outside office.

Die bbg Betriebsberatungs GmbH, Veranstalter des Jungmakler Awards, und Moritz Heilfort, Stratege und Repräsentant für die Brancheninitiative, geben weitere Informationen zur strategischen Neuausrichtung des Awards bekannt. Mit der Einführung eines differenzierten Bewertungsverfahrens, sowie der Erweiterung der Veranstaltungsformate und des Mentorenprogramms, zielen sie darauf ab, die Bewerberinnen und Bewerber gezielter an die Kernthemen und Fähigkeiten heranzuführen, die in der heutigen Finanzbranche von entscheidender Bedeutung sind.

Veränderte Bewerbungsbedingungen

Die wichtigste Voraussetzung bleibt bestehen: Die Bewerberinnen und Bewerber dürfen nicht länger als fünf Jahre ein eigenes Maklerbusiness führen. Das umfasst Neugründungen als auch Unternehmensnachfolge mit eigenen Anteilen. Allerdings wird es mit diesem Jahr kein Höchstalter mehr als Teilnahmebedingung geben. Damit definieren die Organisatoren eine Jungmaklerin oder einen Jungmakler nicht nach dem Alter, sondern nach der Innovationskraft und dem unternehmerischen Handeln. Vielen Quereinsteigerinnen und -einsteigern würden sie mit einer entsprechenden Begrenzung den Weg zum Award verbauen und haben sich daher für den Wegfall der Altersgrenze entschieden.

Neuerungen rund um das Digital- und Bundescasting

Um bei Weiterentwicklung des Jungmakler Awards deutlich mehr Transparenz und Vergleichbarkeit zu erzeugen, haben sich die Verantwortlichen entschieden, eine Scorecard einzuführen. Diese wird zehn Kriterien mit unterschiedlichen Gewichtungen im Digital- und Bundescasting aufweisen.

Dabei konzentriert sich die Auswahl im Digitalcasting künftig auf vorrangig auf Innovation, Technologieeinsatz, Persönlichkeit und Kreativität, während beim Bundescasting die unternehmerischen Aspekte des bewerbenden Maklerunternehmens im Vordergrund stehen. Diese Herangehensweise soll vor allem dazu führen, dass Bewerberinnen und Bewerber mit unterschiedlichen Stärken objektiv vergleichbar werden.

Lisa Knörrer, Geschäftsführerin der bbg, Veranstalterin des Jungmakler Awards: „Die differenzierte Bewertung ermöglicht es uns, den Teilnehmenden ein spezifisches und detailliertes Feedback zu ihren Stärken und Verbesserungsbereichen zu geben. Dies gilt besonders für diejenigen, die es vielleicht nicht bis ins Finale schaffen. Statt eine Erfahrung des Scheiterns zu vermitteln, wollen wir eine Atmosphäre schaffen, in der jedes Feedback als Chance für Wachstum und Entwicklung gesehen wird.“

Moritz Heilfort, selbst Gewinner des Awards 2020: „Ich bin überzeugt, dass durch diese Herangehensweise eine stärkere Feedback-Kultur im Rahmen des Jungmakler Awards entstehen kann.“

Jungmakler MasterClass wird ausgebaut

Die Jungmakler MasterClass markiert einen wichtigen Meilenstein in dem Bestreben, Networking und Austausch innerhalb der Versicherungsbranche zu fördern. „Die positive Resonanz und das Engagement der Teilnehmenden haben deutlich gemacht, wie wichtig solche Formate für die Entwicklung junger Talente und den Aufbau starker beruflicher Netzwerke sind. Angesichts des Erfolgs und der Bedeutung der MasterClass ist es unser klares Ziel, diesen Ansatz weiter zu fördern und zu vertiefen.“ informiert Lisa Knörrer.

Künftig ist geplant, das Angebot der MasterClass auszubauen, indem die Themenpalette erweitert und noch mehr Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Versicherungsbranche und angrenzenden Disziplinen einbezogen werden. „Wir möchten den Teilnehmenden ein noch breiteres Spektrum an Wissen und Perspektiven bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten für interaktiven Austausch und praktische Workshops verstärken. Darüber hinaus erkunden wir Wege, um die Vernetzungsmöglichkeiten zu intensivieren.“ fügt Moritz Heilfort hinzu.

Über den Jungmakler Award

Beim Jungmakler Award geht es um die Zukunft der Branche. Bereits 2011 haben sich unter der Federführung der bbg Betriebsberatungs GmbH verschiedene Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft zusammengeschlossen, um ein Zeichen für den Branchennachwuchs zu setzen und um die Unterstützung, Anerkennung und Wertschätzung zu fördern, die die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer verdienen. Die Brancheninitiative wird von 49 Unternehmen unterstützt. Der Jungmakler Award bietet - neben den Sach- und Geldpreisen – die einmalige Chance, das eigene Geschäftskonzept mit den Top-Managerinnen und -Managern der Branche zu diskutieren. Hierzu wurde in diesem Jahr erstmalig ein Mentorenprogramm ins Leben gerufen. Abgerundet wird der Jungmakler Award mit einem Finalisten-Workshop auf Einladung von ACE, DEFINO, GOING PUBLIC und OCC im Frühjahr 2024.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Jung-Seitz-2024-siaJung-Seitz-2024-siasia digital GmbH
Unternehmen

sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.

Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.

Tino-Scraback-2024-Kompass-GroupTino-Scraback-2024-Kompass-GroupKompass Group
Unternehmen

Kompass Group übernimmt Kochendörfer Versicherungsmakler

Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Maklerunternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und betreut rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte. Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat.

Matthias-Schmidt-2024-Kompass-GroupMatthias-Schmidt-2024-Kompass-GroupKompass Group Deutschland AG
Unternehmen

Kompass Group kauft weitere Bestände

Die Kompass Group kauft zu und übernimmt vom Maklerunternehmen Sachexperte GmbH & Co. KG aus dem Großraum München 300 Privatkunden. Der Schwerpunkt der erworbenen Bestände liegt auf dem Bereich Sachversicherungen.

Concept of internet handshake over internet networkConcept of internet handshake over internet networkalphaspirit – stock.adobe.com
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig

Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht