Cyber-Attacke setzt Krankenhäuser temporär außer Betrieb

Erneuter Hackerangriff auf Gesundheitseinrichtungen: Jüngst wurde das Dreifaltigkeits-Hospital im nordrheinwestfälischen Lippstadt Opfer einer Cyber-Attacke. Auch die dazugehörigen Krankenhäuser in Erwitte und Geseke zählen zu den Geschädigten. Dadurch ausgefallene Computersysteme legten den Klinikbetrieb in Folge weitgehend lahm.

(PDF)
Mystery male hoodie hacker holding white mask looking at laptopMystery male hoodie hacker holding white mask looking at laptopzephyr_p – stock.adobe.com

Patienten konnten nicht mehr aufgenommen werden, Rettungswagen mussten andere Krankenhäuser ansteuern. Auch geplante Operationen wurden vorab verschoben. Akute Gefahr bestand für die Patienten im Krankenhaus jedoch nicht. Es waren keine Bereiche betroffen, die die Versorgung der Patienten auf den jeweiligen Stationen gefährden, so die örtlichen Behörden.

Etwa 91 Prozent der Gesundheitseinrichtungen in Deutschland sind seit 2020 von einem Datenschutzvorfall betroffen gewesen – das geht aus den Ergebnissen einer Studie des IT-Dienstleisters SOTI hervor. Während Krankenhäuser früher oftmals Zufallsopfer von Cyber-Attacken waren, fokussieren sich Hacker heutzutage gezielt auf Schwachstellen in den Systemen der Häuser. Umso wichtiger ist es für Krankenhäuser, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten und Patientendaten sowie medizinische Systeme vor Attacken zu schützen.

Genau an dieser Stelle setzt der auf das Gesundheitswesen spezialisierte Versicherer und Risikomanager Relyens (ehemals Sham) an. Zum Schutz vor derartigen Fällen bietet er eine spezielle Versicherung an, um größeren Schäden vorzubeugen. In anderen europäischen Ländern – wie Frankreich und Italien – ist das Unternehmen schon länger in der Cyberversicherung tätig. Seit 2023 wurde die Cyber-Police auch in Spanien und Deutschland eingeführt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Laptop-Tresortuer-Cyberspace-114568184-FO-alphaspiritLaptop-Tresortuer-Cyberspace-114568184-FO-alphaspirit
Unternehmen

BCA: Cyber Safety First

Just-in-time-Produktionen, Effizienz in den Prozessen, überall und 24/7-Verfügbarkeit, Digitalisierung in der Kommunikation, Industrie 4.0, die smarte Welt zuhause, FinTech, InsurTech, RoboAdvisor usw. – die Liste könnte fast unendlich fortgeführt werden und zeigt uns gleichzeitig auch, wie angreifbar oder verwundbar die Geschäftswelt geworden ist.
Nur vier von zehn kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland verfügen über eine eigenständige Cyber-Police.Nur vier von zehn kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland verfügen über eine eigenständige Cyber-Police.DALL-E
Cyber

Cyber-Versicherung: Absicherung mit Lücken

Nur vier von zehn kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland verfügen über eine eigenständige Cyber-Police. Viele verlassen sich auf Teilleistungen anderer Policen – und unterschätzen damit das tatsächliche Risiko. Der jüngste Hiscox Cyber Readiness Report 2025 zeigt: Der Mittelstand bleibt bei der Absicherung digitaler Risiken weiter verletzlich.
Zwischen 2020 und 2025 haben Cyberangriffe in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien Schäden von mehr als 300 Milliarden Euro verursacht. Doch über 70 Prozent der Unternehmen sind nach wie vor nicht versichert.Zwischen 2020 und 2025 haben Cyberangriffe in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien Schäden von mehr als 300 Milliarden Euro verursacht. Doch über 70 Prozent der Unternehmen sind nach wie vor nicht versichert.DALL-E
Cyber

Cyberangriffe verursachen über 300 Milliarden Euro Schaden

Zwischen 2020 und 2025 haben Cyberangriffe in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien Schäden von mehr als 300 Milliarden Euro verursacht. Doch über 70 Prozent der Unternehmen sind nach wie vor nicht versichert. Der neue Howden-Cyber-Report warnt vor massiven Risiken – und sieht zugleich erhebliches Potenzial für Risikotransfer und Resilienzstrategien.
DALL-E
Cyber

Cyberschutz für Privatkunden: Bedarf steigt, gute Tarife fehlen

Franke und Bornberg, ein unabhängiges Analysehaus für Versicherungsprodukte, hat sein aktuelles Cyber-Rating Privat 2025 veröffentlicht – mit ernüchterndem Ergebnis: Zwar steigt der Bedarf an leistungsstarkem Cyberschutz für Privatpersonen weiter, doch das Produktangebot der Versicherer bleibt hinter den Anforderungen zurück. Nur 14 Gesellschaften bieten eigenständige Cyber-Policen an – und keine erreicht die Bestnoten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht