Erneuter Hackerangriff auf Gesundheitseinrichtungen: Jüngst wurde das Dreifaltigkeits-Hospital im nordrheinwestfälischen Lippstadt Opfer einer Cyber-Attacke. Auch die dazugehörigen Krankenhäuser in Erwitte und Geseke zählen zu den Geschädigten. Dadurch ausgefallene Computersysteme legten den Klinikbetrieb in Folge weitgehend lahm.
Patienten konnten nicht mehr aufgenommen werden, Rettungswagen mussten andere Krankenhäuser ansteuern. Auch geplante Operationen wurden vorab verschoben. Akute Gefahr bestand für die Patienten im Krankenhaus jedoch nicht. Es waren keine Bereiche betroffen, die die Versorgung der Patienten auf den jeweiligen Stationen gefährden, so die örtlichen Behörden.
Etwa 91 Prozent der Gesundheitseinrichtungen in Deutschland sind seit 2020 von einem Datenschutzvorfall betroffen gewesen – das geht aus den Ergebnissen einer Studie des IT-Dienstleisters SOTI hervor. Während Krankenhäuser früher oftmals Zufallsopfer von Cyber-Attacken waren, fokussieren sich Hacker heutzutage gezielt auf Schwachstellen in den Systemen der Häuser. Umso wichtiger ist es für Krankenhäuser, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten und Patientendaten sowie medizinische Systeme vor Attacken zu schützen.
Genau an dieser Stelle setzt der auf das Gesundheitswesen spezialisierte Versicherer und Risikomanager Relyens (ehemals Sham) an. Zum Schutz vor derartigen Fällen bietet er eine spezielle Versicherung an, um größeren Schäden vorzubeugen. In anderen europäischen Ländern – wie Frankreich und Italien – ist das Unternehmen schon länger in der Cyberversicherung tätig. Seit 2023 wurde die Cyber-Police auch in Spanien und Deutschland eingeführt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BCA: Cyber Safety First
Cyber-Versicherung: Absicherung mit Lücken
Cyberangriffe verursachen über 300 Milliarden Euro Schaden
Cyberschutz für Privatkunden: Bedarf steigt, gute Tarife fehlen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-physische Systeme im Krisenmodus: Globale Spannungen erhöhen Sicherheitsrisiken
Cyber-Sicherheit: Trügerische Selbstwahrnehmung im Mittelstand
Cyber-Reputationsrisiken: Kursverluste von 27 Prozent möglich
Cyberangriffe: „Die Antwort auf hybride Kriegsführung muss hybride Sicherheit sein“
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.