20 Jahre Facebook: Wer das Netzwerk heute nutzt

Es begann als Projekt dreier Studenten in Harvard: Am 4. Februar 2004 ging Facebook an den Start. Es war ein Pionier unter den sozialen Netzwerken und hat mittlerweile mehr als 2 Milliarden aktive Nutzerinnen und Nutzer pro Tag. Etwa die Hälfte kommt aus dem asiatisch-pazifischen Raum und hier insbesondere aus Indien.

(PDF)
executive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizexecutive holding a tablet Virtual human icon, efficient organizThapana_Studio – stock.adobe.com

Auch in Deutschland spielt Facebook noch immer eine große Rolle: Zwei Drittel der Internetnutzerinnen und -nutzer (68 Prozent) sind laut einer Bitkom-Umfrage dort unterwegs, so viele wie in keinem anderen sozialen Netzwerk. 31 Prozent posten dort auch aktiv Beiträge oder laden Inhalte hoch, die anderen lesen lediglich mit. Die Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen sticht dabei besonders heraus: Unter ihnen posten und teilen sogar 41 Prozent aktiv auf Facebook Beiträge – das sind doppelt so viele wie bei den 16- bis 29-Jährigen, wo lediglich jeder und jede Fünfte (19 Prozent) die Plattform aktiv nutzt. Unter den 50- bis 64-Jährigen postet knapp ein Drittel (31 Prozent) eigene Beiträge, bei den über 65-Jährigen sind es 23 Prozent.

Insgesamt nutzen mehr als 50 Millionen Deutsche soziale Medien – das entspricht 89 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer. „Internet heißt für die allermeisten auch Social Media. Facebook hat an dieser Entwicklung großen Anteil und hat die Art, wie wir online miteinander kommunizieren und vernetzt sind, maßgeblich geprägt“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Auch für die Wirtschaft sind soziale Medien von entscheidender Bedeutung. 77 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben mindestens einen Account bzw. ein Profil in einem sozialen Netzwerk, im Schnitt ist jedes Unternehmen bei vier solchen Plattformen registriert. Auch hier findet man Facebook in der Spitzengruppe: 48 Prozent der Unternehmen sind hier präsent, wie eine Bitkom-Befragung Ende 2023 ergeben hat. Für drei Viertel von ihnen (77 Prozent) hat Facebook eine große Bedeutung für die Außendarstellung bzw. den Geschäftserfolg.

Sein deutschsprachiges Angebot startete Facebook 2008. In den Folgejahren verdrängte Facebook die bis dahin bestimmenden Netzwerke wie StudiVZ und MeinVZ aus dem deutschen Markt. Im Herbst 2021 wurde der Mutterkonzern in Meta umbenannt. Zu dem Digitalunternehmen gehören auch das soziale Netzwerk Instagram, der Messenger WhatsApp sowie seit kurzem der Kurznachrichtendienst Threads. Meta gilt darüber hinaus als einer der Vorreiter bei der Entwicklung des Metaversums.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Januar 2023 im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.032 Internetnutzerinnen und Internetnutzer in Deutschland ab 16 Jahren online befragt. Die Umfrage ist repräsentativ. Weitere Grundlage ist eine Umfrage, bei der im Herbst 2023 insgesamt 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt wurden. Diese Umfrage ist ebenfalls repräsentativ.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businesswoman at home works with social networksBusinesswoman at home works with social networksalphaspirit – stock.adobe.com
Marketing

Kein Verzicht auf Werbung in sozialen Medien

Ende April 2022 endeten die sogenannten Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Parlament, EU-Kommission und Rat der EU zum Digital Services Act (DSA). Bitkom begrüßt, dass personalisierte Werbung in sozialen Netzwerken demnach weiterhin ermöglicht wird.
Young woman using glasses of virtual reality on dark background.Young woman using glasses of virtual reality on dark background.Yingyaipumi – stock.adobe.com
Digitalisierung

Ein Drittel der Deutschen ist neugierig aufs Metaversum

Berufliche Meetings in der virtuellen Realität statt klassisch per Videokonferenz planen. Kleidung in digitalen 3D-Ladengeschäften anprobieren, statt im herkömmlichen Online-Shop auf Verdacht zwei Größen bestellen. Virtuelle Zeitreisen 150 Millionen Jahre in die Vergangenheit unternehmen, um zwischen gigantischen Brachiosauriern umher zu spazieren. So könnte die Zukunft des Internets aussehen, das sogenannte Metaversum.
Mann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunMann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunBullRun – stock.adobe.com
Assekuranz

Herausforderung Social Media: Versicherer und Krankenkassen tun sich noch schwer

In der Trendstudie „Dos & Dont´s für Versicherer und Krankenkassen in den sozialen Medien“ hat HEUTE UND MORGEN das aktuelle Social-Media-Verhalten der Bundesbürger untersucht und herausgefunden, dass Social-Media-Inhalte oft noch als langweilig, unpassend oder unsympathisch empfunden werden.
Die Social Media-Präsenz der Versicherer wächst: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Unternehmen im Schnitt 294 Beiträge pro Jahr auf sechs Plattformen veröffentlichen.Die Social Media-Präsenz der Versicherer wächst: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Unternehmen im Schnitt 294 Beiträge pro Jahr auf sechs Plattformen veröffentlichen.Pixelkult / pixabay
Studien

Versicherer setzen verstärkt auf Social Media – Instagram und TikTok gewinnen an Bedeutung

Die Social Media-Präsenz der Versicherer wächst: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Unternehmen im Schnitt 294 Beiträge pro Jahr auf sechs Plattformen veröffentlichen. Besonders Instagram und TikTok gewinnen an Bedeutung, während X an Aktivität verliert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht