Baloise: Neuer Bereichsleiter Maklervertrieb Sach und optimierter Vergütungsprozess
Uwe Stachelscheid übernahm zum 1. Oktober 2023 die Bereichsleitung des Baloise Maklervertriebs Sach von Bernd Eimold. Zur effizienteren Abrechnung von Vertriebsvergütungen und Weiterentwicklung im Vermittlermanagement wird die Softwarelösung FiANTEC v4 eingeführt.
Uwe Stachelscheid komplettiert zum 1. Oktober das Führungsteam von Bernd Einmold, Chief Sales Officer. Er übernimmt die Leitungsverantwortung für den Maklervertrieb Sach bei Baloise von Einmold, der bislang in Personalunion die Leitung Maklervertrieb Sach und die Position des Chief Sales Officers Vertrieb Baloise Sach ausfüllte, zu dem auch der Exklusivvertrieb von Baloise gehört.
Uwe Stachelscheid absolvierte seine Ausbildung bei Baloise und hatte seitdem verschiedene Führungspositionen in Vertrieb und Vertriebsunterstützung inne. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Ernennung von Uwe Stachelscheid einen Top-Vertriebsmann für unseren Maklervertrieb in Funktion gebracht haben“, sagt Bernd Einmold, Chief Sales Officer.
Baloise optimiert Vergütungsprozesse für Vertrieb
Zur effizienteren Abrechnung von Vertriebsvergütungen und Weiterentwicklung im Vermittlermanagement führt Baloise in Deutschland die Softwarelösung FiANTEC v4 ein. Die innovative Lösung von FiANTEC soll den Provisionsabrechnungsprozess modernisieren und optimieren. Baloise wird die Provisions- und Vermittlermanagementlösung für alle Vertriebskanäle einsetzen und macht damit einen weiteren Schritt in der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens.
Die FiANTEC Provisionslösungen GmbH ist ein führender Anbieter von Provisions- und Vermittlermanagementsystemen in der Finanzbranche und seit 30 Jahren im Markt etabliert.
„Wir wollen gemeinsam mit unseren Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern weiter wachsen. Qualifizierte Beratung und Vertriebsarbeit gibt es nicht umsonst. Die effiziente und verlässliche Abwicklung der Vertriebsvergütung in allen Vertriebskanälen von Baloise ist uns deshalb sehr wichtig“, sagt Bernd Einmold, Chief Sales Officer Baloise Vertrieb Sach.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Krise in der Kfz-Versicherung: Kein Versicherer mehr im grünen Bereich
Historische Zeiten: Erstmals verzeichnen alle Kfz-Versicherer in Deutschland rote Zahlen.
CHARTA Börse startet neues Ausbildungsprogramm
Mit „Building Business – Qualifizierung zum Unternehmer“ bereiten sich junge Unternehmerinnen und Jungunternehmer innerhalb des Verbundes mit Präsenz- und Onlineworkshops über 12 Monate auf eine erfolgreiche unternehmerische Laufbahn vor.
Update der Baloise Unfalltarife
Die Tarife Silber und Gold der Baloise bieten eine neue optionale Integralfranchise. Versicherte sparen Prämie und sind im Extremfall ab 20 Prozent Invalidität abgesichert. Davon unberührt werden alle prämienfreien und prämienpflichtigen Leistungen in voller Höhe erbracht.
Hallesche führt elektronische Patientenakte ein
Die Hallesche ist die dritte Private Krankenversicherung, die ihren Kunden die ePA anbietet. Sie bietet den Zugang über die App „Hallesche4u ePA“ an, die gemeinsam mit dem IT-Dienstleister RISE, realisiert wurde.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.