SIGNAL IDUNA mit Kapitalaufschlag und neuem Vorstand

Die Finanzaufsicht BaFin hat gegenüber der SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a.G. einen Kapitalaufschlag auf die Anforderung an das Solvabilitätskapital festgesetzt. Grund waren Mängel in der Geschäftsorganisation – und zwar bezogen auf die IT. Die BaFin hatte die Mängel bei einer Prüfung festgestellt.

(PDF)
Fabian-Schneider-2023-Signal-IdunaFabian-Schneider-2023-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA Gruppe

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit Bescheid vom 31. Mai 2023 gegenüber der SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a.G. einen Kapitalaufschlag auf die Solvabilitätskapitalanforderung wegen Mängeln in der Geschäftsorganisation festgesetzt. Zudem wurde angeordnet, die Mängel, die zur vorbenannten Festsetzung geführt haben, fristgebunden zu beseitigen.

Grund für die Maßnahmen ist ein Verstoß gegen die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation im Sinne der §§ 23 ff. Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Eine Prüfung der IT-bezogenen Geschäftsorganisation hatte ergeben, dass die Ordnungsgemäßheit der Geschäftsorganisation nicht in allen geprüften Bereichen gegeben war.

Die Anordnungen ergingen auf Grundlage der §§ 301 Absatz 1 Nr. 3, Absatz 2 Satz 2, Absatz 3, 296 Absatz 1, 297 VAG i. V. m. Art. 277, 281, 286 Delegierte Verordnung (EU) 2015/35 der Kommission vom 10. Oktober 2014 und sind seit dem 13. November 2023 bestandskräftig.

Hintergrund der Anordnung

Versicherungsunternehmen müssen eine wirksame und ordnungsgemäße Geschäftsorganisation haben, die der Art, dem Umfang und der Komplexität ihrer Tätigkeiten angemessen ist (§ 23 (1) VAG). Zur Geschäftsorganisation eines Versicherers gehört auch dessen IT. Die Anforderungen daran hat die BaFin in ihren VAIT konkretisiert, den Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT.

Weisen Versicherungsunternehmen und Versicherungsgruppen, die nach Solvency II beaufsichtigt werden, Mängel in der Geschäftsorganisation auf, kann die BaFin einen Kapitalaufschlag anordnen. Der Kapitalaufschlag erhöht die Solvabilitätskapitalanforderung. Mit ihm sollen die Risiken abgedeckt werden, die aus den Mängeln resultieren. Wenn die Mängel beseitigt sind, hebt die BaFin den Kapitalaufschlag auf.

Fabian Schneider folgt auf Dr. Stefan Kutz

Dr. Stefan Kutz (55) wird sein Vorstandsmandat nicht verlängern. Er scheidet zum 30. Juni 2024 aus dem Konzernvorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe aus. Dies geschieht auf eigenen Wunsch, Dr. Kutz möchte sich anderen Aufgaben widmen. Nachfolger wird Fabian Schneider (36), der aktuell als Bereichsleiter Kfz-Versicherung bei der AXA Konzern AG sowie als Vorstandsvorsitzender der AXA easy Versicherung AG tätig ist.

„Es waren für mich als Kompositvorstand zehn spannende und intensive Jahre, in denen ich viel bewegen, aber auch lernen konnte“, zieht Dr. Stefan Kutz Bilanz. „Ich habe sehr gerne mit dem Vorstandsteam von SIGNAL IDUNA zusammengearbeitet, und es war bereichernd, die Transformation mitzugestalten.“

Fabian Schneider startete nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften seine berufliche Laufbahn als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group und beriet führende Versicherer bei strategischen Fragestellungen. Nach seiner ersten Station in der Versicherungsbranche bei der Zurich Insurance Group begann Fabian Schneider im Juli 2019 bei der AXA Konzern AG. Als Bereichsleiter Kfz-Versicherung im AXA Konzern und als Vorstandsvorsitzender der AXA easy Versicherung AG verantwortete er das Kfz-Geschäft eines der größten Kfz-Versicherer Deutschlands.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Julia-Wiens-2023-BaFinJulia-Wiens-2023-BaFinBaFin - Bundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtJulia-Wiens-2023-BaFinBaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Köpfe

BaFin verkündet Nachfolge von Frank Grund

Veränderungen im Direktorium der BaFin: Julia Wiens übernimmt zum 1. Januar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht und folgt damit auf Dr. Frank Grund, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht.

Alina-vom-Bruck-2023-GothaerAlina-vom-Bruck-2023-GothaerGothaer KonzernAlina-vom-Bruck-2023-GothaerGothaer Konzern
Köpfe

Vom Bruck folgt auf Kurtenbach bei der Gothaer Leben

Alina vom Bruck soll zum 1. Juli 2024 in den Vorstand der Gothaer Finanzholding AG, Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Lebensversicherung AG berufen werden und die Verantwortung für das Lebensversicherungsgeschäft der Gothaer übernehmen.

Dr. Frank Grund, langjähriger Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), unterstützt Meyerthole Siems Kohlruss (MSK).Bernd Roselieb / BaFinDr. Frank Grund, langjähriger Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), unterstützt Meyerthole Siems Kohlruss (MSK).Bernd Roselieb / BaFin
Köpfe

Ehemaliger BaFin-Direktor Dr. Frank Grund verstärkt MSK als strategischer Berater

Dr. Frank Grund, MSK, Meyerthole Siems Kohlruss, strategischer Berater, BaFin, Versicherungsaufsicht, Regulierung, Exekutivdirektor, Basler Versicherungen, Andreas Meyerthole, aktuarielles Consulting, Solvency II, Versicherungswirtschaft, Beratung Versicherer, Aufsicht Versicherungen

Uwe-Stuhldreier-2024-AllianzUwe-Stuhldreier-2024-AllianzUwe StuhldreierAllianz Direct Versicherungs-AGUwe-Stuhldreier-2024-AllianzUwe StuhldreierAllianz Direct Versicherungs-AG
Köpfe

HUK24 verliert Uwe Stuhldreier an Allianz Direct

Uwe Stuhldreier tritt zum 01. April 2025 in den Vorstand der Allianz Direct Versicherungs-AG ein. Im Ressort „Deutschland“ verantwortet Stuhldreier alle Aktivitäten im deutschen Markt und berichtet an Philipp Kroetz, Vorsitzender des Vorstands der Allianz Direct Versicherungs-AG.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.