Die wichtigsten Aspekte des betrieblichen Brandschutzes

Es brauchte über 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr, um dem fatalen Brand, der sich in Bad Friedrichshall in der Bäckerei Hörtling ereignet hatte, Herr zu werden. Dabei handelte es sich bedauerlicherweise um keinen Einzelfall. Welche Aspekte im Brandschutz oberste Priorität haben sollten.

(PDF)
Rauchmelder-383422246-DP-rclassenlayoutsRauchmelder-383422246-DP-rclassenlayoutsrclassenlayouts – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Brandschutzexperte Donato Muro

In Bäckereien besteht eine sehr hohe Gefahr, dass ein Feuer ausbricht. Das liegt an der fast dauerhaften Nutzung von Öfen und anderen Maschinen. Außerdem sehen viele Unternehmen Brandschutz eher als notwendiges Übel und nicht als lebensrettende Schutzmaßnahme.

Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle

Alle elektrischen Geräte und Anlagen müssen in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionalität überprüft werden. In welchen zeitlichen Abständen eine solche Inspektion notwendig ist, gibt der Hersteller vor. Das Ziel dabei ist die Aufdeckung eventueller Einschränkungen und Defekte und deren anschließender Behebung. Wer diesen Punkt ernst nimmt und die Wartungsintervalle einhält, kann Brände, die durch die betrieblichen Anlagen verursacht werden, nahezu vollständig ausschließen.

Regelmäßige Schulung der Mitarbeiter

Ein Brand ist eine Extremsituation. Häufig kommt es dabei zu Panikausbrüchen unter den Mitarbeitern. Um dies zu verhindern, sind regelmäßige Schulungen nötig, in denen das Verhalten im Ernstfall trainiert wird. Denn nur Verhaltensweisen, die durch häufige Wiederholungen fest im Gedächtnis verankert sind, können während einer Gefahrensituation noch abgerufen werden. Zudem kann geschultes Personal dazu beitragen, den Gesamtschaden, der während eines Brandes entsteht, so gering wie möglich ausfallen zu lassen.

Installation von Brandschutzsystemen

Brandmelder, Sprinkleranlagen und Feuerlöscher – sie alle tragen dazu bei, ein Feuer rasch einzudämmen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Brandschutzsysteme rechtzeitig im Betrieb installiert wurden und regelmäßig überprüft werden. Außerdem sollte der Umgang mit ihnen ein fester Teil der Personalschulungen sein, damit ein beherzter Löschversuch durch einen Mitarbeiter im Ernstfall nicht am fehlerhaften Umgang mit den Schutzsystemen scheitert.

Kennzeichnung von Fluchtwegen und Notausgängen

Eine Maßnahme des Brandschutzes, die besonders wichtig ist, ist die Kennzeichnung von Fluchtwegen und Notausgängen. Nur so können auch Personen, die noch nicht lange im Unternehmen sind und deshalb womöglich noch Schwierigkeiten bei der Orientierung haben, die Gefahrenstelle zügig verlassen und sich in Sicherheit bringen. Sorgfältig betriebener Brandschutz kann nicht garantieren, dass niemals ein Feuer im Betrieb ausbrechen wird, doch im Zweifelsfall kann er Leben retten.

Zum Autor

Donato Muro hat Kompetenzen in den Bereichen Sicherheits- und Brandschutzingenieurwesen und in der Chemie. Zudem ist er studierter Jurist und angehender Arbeitspsychologe. Mit seiner Expertise steht Donato Muro seinen Kunden vollumfänglich zur Seite. Zu den Kunden des Inhabers mehrerer Firmen zählen vor allem Konzerne in der Industrie – also Unternehmen, bei denen Arbeitsschutz über ergonomische Schreibtischstühle hinausgeht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht